IC Barcode – kostenloses kamerabasiertes 1D und 2D Barcode-SDK

Pressemeldung der Firma The Imaging Source Europe GmbH

The Imaging Source, internationaler Hersteller von Kameras und Software für die industrielle Bildverarbeitung, gibt die Herausgabe ihrer neuen Software IC Barcode zur 1D und 2D Barcodeerkennung bekannt.

IC Barcode ist eine umfangreiche Entwicklungs-Bibliothek die 1D- und 2D-Barcodes zuverlässig in Einzel- und Livebildern erkennt. Mit nur wenigen Codezeilen lässt sich die Software in bestehende oder neue Applikationen integrieren.

Die Software liest mehrere Barcodes mit beliebiger Ausrichtung und findet und analysiert sämtliche Codes in einem Bild im Bruchteil einer Sekunde. Umfassende Informationen aller Barcodes (wie z.B. Barcode-Typ, Data String, Prüfsumme, usw.) werden mit nahezu 100%iger Zuverlässigkeit analysiert. IC Barcode funktioniert mit allen von The Imaging Source hergestellten Kameras.

Folgende Formate können mit IC Barcode verwendet werden:

1D: EAN8, EAN13, CODE39, CODE93, CODE128, UPC_A, APC_E, INTERLEAVED_2_OF_5

2D: AZTEC, DATA_MATRIX, QR CODE, MAXICODE, PDF417



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
The Imaging Source Europe GmbH
Sommerstraße 36
28215 Bremen
Telefon: +49 (421) 33591-0
Telefax: +49 (421) 33591-80
http://www.theimagingsource.com

Ansprechpartner:
The Imaging Source Europe GmbH
+49 (421) 335-910



Dateianlagen:
The Imaging Source ist ein international agierendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Taiwan und den Vereinigten Staaten. Seit mehr als 20 Jahren produziert The Imaging Source Bildverarbeitungs-Produkte für industrielle, wissenschaftliche und medizinische Anwendungen. Die Industrie-Kameras, Konverter und Frame Grabber sind für den jahrelangen Einsatz speziell in diesen Anwendungsbereichen konzipiert: Machine Vision, AOI (Automatische optische Inspektion), visuelle Inspektion, Fabrikautomation, Qualitätssicherung, Medizintechnik, Mikroskopie, Life Science und, seit 2007, auch die Astrofotografie. Sämtliche The Imaging Source-Produkte werden mit verschiedenen Treibern, einem SDK sowie einer Anwender-Software zur Kamerasteuerung und Bildakquisition ausgeliefert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.