Pressemeldung der Firma Sicher-im-Inter.net eG
Wir freuen uns über die Nominierung zum d-elina 2016 (Kategorie StartUp) und zum GESS Education Award (Kategorie Innovation Product Awards). Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt für den d-elina 2016 am 26. Februar 2016 auf der LEARNTEC in Karlsruhe und für den GESS Education Award am 2. März 2016 in Dubai.
Der Personal Data Locker – kurz PDL – ist ein Open Source Projekt von Sicher-im-Inter.net eG, einem Unternehmen, das Software für e-Learning und Learning Analytics entwickelt. Sicher-im-Inter.net, als Initiatoren dieses Open Source Projekts, sind leidenschaftliche Experience API (xAPI) Entwickler und Anhänger von Learning Analytics.
Dieses Thema ist untrennbar mit lebenslangem Lernen und Datenschutz verbunden, wenn man die Analyse sinnvoll und für Lehrende und Lernende nutzbringend, beispielsweise beim Adaptive Learning, einsetzen möchte. Da Datenschutz im e-Learning nicht an den Kosten scheitern darf entwickelte Sicher-im-Inter.net den Personal Data Locker als Open Source, der dem Lernenden die Datenhoheit gibt.
Lerndaten werden über den Personal Data Locker geleitet, bevor sie je nach gewählter Einstellung an Learning Management Systeme oder Learning Record Stores (LMS/LRS) übergeben werden. Im PDL können Lernende ihre Lerndaten aus verschiedensten formellen und informellen Lernaktivitäten sammeln und als verifizierbaren Lernlebenslauf exportieren. Oder die Daten werden genutzt, um im Übergang von Universität ins Berufsleben die Lerndaten mitzunehmen und selektiv auch in der Lernumgebung des Unternehmens zu nutzen.
Der PDL schafft die technischen Voraussetzungen, um BIG Data im e-Learning für alle Beteiligten nachvollziehbar und einfach zu kontrollieren. Mit dem PDL als Herzstück in einem „Personalised Learning Environment“ wird es zum ersten Mal möglich, lebenslanges Lernen digital und verifizierbar zu dokumentieren.
Links für weitere Informationen: http://personal-data-locker.org/
http://www.oip.netze-neu-nutzen.de/index.php?controller=ideas&view=show&id=94
Besuchen Sie uns auch gerne auf der LEARNTEC vom 26.-28. Januar 2016 in Karlsruhe an Stand B50.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sicher-im-Inter.net eG
Strandstr. 17a
18225 Kühlungsborn
Telefon: +49 (38293) 417710
Telefax: +49 (38293) 417720
http://www.sicher-im-inter.netDateianlagen:
Sicher-im-inter.net ist ein junges Unternehmen, gegründet von gleichgesinnten, internetinteressierten Menschen und Unternehmern. Durch die Suche nach sicheren Anwendungen, Apps, Software und Tools für die mobile Verkaufsförderung stehen die Gründer bereits seit Jahren im geschäftlichen Kontakt. "Yes, we scan!" und der Mangel an grundsätzlich sicheren Anwendungen und Apps haben dazu geführt, dass wir uns entschieden haben, Software selbst zu entwickeln, bzw. deren Entwicklung exklusiv zu beauftragen und eigenständig zu finanzieren.
Unser praktisches Wissen aus verschiedenen unternehmerischen Tätigkeiten, Personal Training, Coaching, Verkauf, Marketing, IT-Programmierung und Software Engineering fließen in unsere Anwendungen und Software-Produkte ein.
Unser Team spricht in 6 Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Arabisch, Urdu und Malay).
Schule im Internet ist eine neue Schul- und Schulverwaltungs-Software die als Lern- und Lehrplattform entwickelt wird und aktuell das größte Projekt darstellt, an dem wir arbeiten. Das Framework der Software, so wie es für Schulen eingesetzt wird, kann auch bei Unternehmen und Behörden eingesetzt werden. Datensicheres Verwalten von sensiblen Daten und das Lernen in einer sicheren und geschützten Umgebung ist das Ziel für Schulen, Behörden und Unternehmen (betriebliche Weiterbildung, datensichere Kommunikation).
Wir entwickeln mobile Anwendungen für den Einzelhandel und zur verbesserten Kommunikation zwischen Händlern und Kunden, SMS-basierte Software für den Aufbau mobiler Kundendatenbanken und SMS-basierte Kundentreue-Programme, sichere WordPress Plugins für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (unter Verzicht von Smartphone Apps), mobile Verkaufsseiten und Landingpages.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.