Flexibilität entlang der gesamten Supply Chain: Das inconso Windows Framework 5.5

inconso präsentiert neues, innovatives User Interface für die inconso Logistics Suite

Pressemeldung der Firma inconso AG

Die inconso AG präsentiert das neue Release des inconso Windows Frameworks (IWF) für sämtliche Produkte der inconso Logistics Suite. Das IWF 5.5 bietet innovative Features für alle operativen und dispositiven Prozesse im Umfeld Warehouse, Transport und Supply Chain Management.

Das komplett modernisierte Framework verfügt über Funktionen, die den Umgang mit den Produkten der inconso Logistics Suite sowohl intuitiver als auch effizienter machen. Hierzu greift die bewährte Komponentenlandschaft der Produkte inconsoSCE (Supply Chain Execution), inconsoWMS (Warehouse Management) und inconsoTMS (Transport Management) auf Features zurück, die die Individualisierungsmöglichkeiten der Oberfläche deutlich steigern. Auch den Add-ons – z. B. Slotting, Ressourcenplanung und Yard Management – stehen die erweiterten Funktionalitäten zur Verfügung.  

Dem Anwender ermöglicht das neue Release erhöhte Effizienz dank flexibel konfigurierbarer Autostartanwendungen, erweiterter Suchtemplates und der Favoritenauswahl. Dadurch können User nun unter anderem auf favorisierte Dialoge zurückgreifen, die direkt nach Systemstart automatisch zur Verfügung stehen, während die Vorgängerversion nur den manuellen Start der Dialoge unterstützte. Das IWF 5.5 weist sich somit neben gesteigerter Ergonomie vor allem durch individuelle Anpassungsmöglichkeiten aus. Zusätzlich berücksichtigt es erstmals optisch den 2015 vollzogenen Markenauftritt im neuen Look & Feel.

Über die Körber Logistics Systems GmbH

Das Körber Geschäftsfeld Logistik-Systeme mit Sitz in Bad Nauheim ist führender Anbieter vollintegrierter Lösungen zur Optimierung komplexer interner und externer Logistikprozesse. Unter einem gemeinsamen Dach bieten die Unternehmen des Geschäftsfelds Lösungen in den Bereichen Lager- und Fördertechnik, Palettieranlagen, Software und Logistiknetzwerksteuerung sowie Systemintegration. Die zum Geschäftsfeld gehörenden Unternehmen Aberle (Leingarten), Aberle Software (Stuttgart), Inconso (Bad Nauheim) und Efacec Handling Solutions (Porto) und Langhammer (Eisenberg) realisieren Projekte für namhafte Branchenführer weltweit.

Über Körber

Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft eines internationalen Technologiekonzerns mit weltweit knapp 12.000 Mitarbeitern. Der Konzern vereint technologisch führende Unternehmen mit über 100 Produktions-, Service- und Vertriebsgesellschaften. An Standorten rund um den Globus verbindet Körber die Vorteile einer weltweit präsenten Organisation mit den Stärken hochspezialisierter und flexibler mittelständischer Unternehmen, die ihren Kunden Lösungen, Produkte und Services in den Geschäftsfeldern Automation, Logistik-Systeme, Werkzeugmaschinen, Pharma Systeme, Tissue, Tabak und Unternehmensbeteiligungen bieten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inconso AG
Dieselstr. 1-7
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
http://www.inconso.de

Ansprechpartner:
Sigrid Jung-Salzinger
Leiterin Marketing & Kommunikation
+49 (6032) 3480



Dateianlagen:
    • Flexibilität entlang der gesamten Supply Chain: Das inconso Windows Framework 5.5
Die inconso AG ist das führende Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen in Europa. Das Unternehmen bietet mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte sind dabei das Warehouse Management mit inconsoWMS und der inconso Logistics Suite sowie mit SAP EWM und LES, das Transport Management und Supply Chain Execution- und Visibility-Lösungen für namhafte Handels-, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. inconso mit Hauptsitz in Bad Nauheim (Hessen) beschäftigt über 500 Mitarbeiter an zehn Standorten in Deutschland, zwei in Spanien und einem in Frankreich und gehört zum Geschäftsfeld Logistik-Systeme des internationalen Technologiekonzerns Körber.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.