Pressemeldung der Firma USU Software AG
Der IT-Dienstleister DATAGROUP AG setzt für die Standardisierung und Automatisierung seiner IT-Service-Pakete künftig auf die Expertise und Technologie der USU AG im Bereich IT-Servicemanagement (ITSM). Zum Einsatz kommen dabei die ITSM-Software-Suite USU Valuemation sowie die integrierte Wissensdatenbank USU KnowledgeCenter. Diese ersetzen eine Wettbewerbslösung, die nicht mehr weiterentwickelt wird und deren Wartung in absehbarer Zeit ausläuft. Nach einer umfassenden Marktevaluierung fiel die Entscheidung zugunsten der USU-Lösungen aufgrund ihrer breiten Abdeckung des De-facto-Standards ITIL® sowie ihrer Flexibilität, Integrations- und Mandantenfähigkeit.
Ziel der DATAGROUP-Verantwortlichen ist es, die Suite USU Valuemation im Sinne ihres ISO 20000-zertifizierten Servicemanagementsystems und ihres Full-Service-Angebots CORBOX individuell anzupassen. Dieses so genannte Customizing wird künftig durch DATAGROUP selbst erfolgen. Mit CORBOX bietet der IT-Dienstleister seinen Kunden 12 kombinierbare und kompatible Service-Module für den sorgenfreien IT-Betrieb an, darunter das Modul Service Desk.
Das Projekt hat Anfang Juli 2015 begonnen. Nach umfangreichen Schulungen des Kernteams und konzernweiten Informationsveranstaltungen ist vorgesehen, USU Valuemation in den nächsten Wochen in ersten Kundenprojekten einzusetzen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
USU Software AG
Spitalhof
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.deDie USU-Gruppe ist der größte europäische Anbieter für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU AG gehören auch die Tochtergesellschaften Aspera GmbH, BIG Social Media GmbH, LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie SecurIntegration GmbH zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Der Kompetenzbereich Business Service Management unterstützt Unternehmen mit einem umfassenden, ITIL®-konformen Portfolio für das strategische und operative IT-Servicemanagement (ITSM). Kunden erhalten damit eine Gesamtsicht auf ihre IT-Prozesse sowie ihre IT-Infrastruktur und sind in der Lage, IT-Services transparent zu planen, zu verrechnen und aktiv zu steuern. Das Konzernangebot wird komplettiert durch zwei weitere zentrale Themen: Software-Lizenzmanagement und Systems Management.
Mit Hilfe von Beratungsleistungen und Software-Lösungen des Segments Knowledge Solutions aktivieren Kunden das komplette Wissen ihrer Organisation. Im Mittelpunkt stehen dabei intelligente Wissensdatenbanken für unterschiedlichste Service-Bereiche. Damit beantworten z.B. Call- und IT-Service-Center pro Jahr über 30 Millionen individuelle Anfragen – effizient und in hoher Qualität. Der Dialog wird dabei auf allen Kommunikationskanälen unterstützt, auch über die Sozialen Medien.
Im Geschäftsfeld USU Business Solutions formen USU-Experten Anwenderwünsche, Branchen-Know-how und Technologiekompetenz zu maßgeschneiderten Individuallösungen. Kernkompetenzen sind ferner die Prozess- und Systemintegration auf Basis serviceorientierte Architekturen (SOA) sowie das Realisieren von Wissens- bzw. Mitarbeiterportalen von der Planung bis zum Betrieb.
Weitere Informationen: www.usu-software.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.