NGINX veröffentlicht NGINX Plus Release 8

Pressemeldung der Firma NGINX Inc

San Francisco – 19. Januar 2016 – Das Unternehmen NGINX, Inc., spezialisiert auf die Bereitstellung von Websites und Anwendungen für das moderne Internet, hat heute mit NGINX Plus R8 die neueste Version ihrer Plattform zur Anwendungsbereitstellung veröffentlicht. Das aktualisierte Produkt bietet jetzt noch mehr Funktionen, mit denen sich komplexe und höchst leistungsfähige Web-Anwendungen besser bereitstellen und betreiben lassen.

Diese Version stellt jetzt auch Authentisierung auf der Grundlage von OAuth, dem aktuellen Authentisierungs- und Autorisierungsstandard, zur Verfügung. Mit OAuth kann man mit nur einem Login (Single Sign-on) auf Anwendungen zugreifen, und APIs Zugriff gewähren. Unternehmen können mit Hilfe von NGINX Plus OAuth-Verarbeitung von Anwendungsservern abladen und so ihre Infrastruktur und Entwicklerzeiten effizienter nutzen.

Schon heute verwenden viele Websites und Anwendungen wie Spotify und Airbnb die Authentisierung über OAuth, um den Nutzern die einfache Verwendung bereits vorhandener Login-Daten von einem Autorisierungsserver wie Facebook oder Google zu ermöglichen. OAuth verbessert die Nutzererfahrung der Endnutzer deutlich, weil damit die vielen verschiedenen Nutzernamen und Passwörter für alle möglichen Websites unnötig werden. Außerdem erhält man so nahtlos und schneller Zugang zu Anwendungen, was bei der heutigen, schnelllebigen Webnutzung entscheidend dafür ist, Nutzer zu gewinnen und zu halten. NGINX Plus ist damit in der Geschäftslogik ideal positioniert für die Abwicklung der lästigen Authentisierungsanfor­derungen und Implementierung von Identitätsprüfungen.

„Da die Nutzererwartungen hoch und der Wettbewerb stark sind, müssen Entwickler und Unternehmen ihre Anwendungen mit maximaler Leistung und Verfügbarkeit anbieten, weil sie ansonsten die Nutzer an einen Wettbewerber verlieren, der das bietet“, erklärt Gus Robertson, CEO von NGINX, Inc. „Unsere höchste Priorität ist es stets, unseren Kunden eine makellose Anwendungsbereitstellung einfach zu machen. Mit unserem neuesten Update bieten wir den Unternehmen Werkzeuge und Funktionen, mit denen sie eine nahtlose Nutzererfahrung anbieten können, und gewährleisten so, dass sie den Ansprüchen der Verbraucher und des modernen Web-Betriebs gerecht werden.“

Neben der OAuth-Authentisierung bietet die aktuelle Version auch einige neue und verbesserte Funktionen, mit denen Firmen ihre Anwendungen mit der Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit anbieten können, die von modernen Unternehmensanwendungen heute gefordert werden:

  • OAuth-Technologievorschau: Als Reverse Proxy und Lastverteiler sitzt NGINX Plus vor der Applikation und ist damit ideal positioniert, die Anwendungsentwicklung durch Abladen der OAuth-Verarbeitung von den Anwendungsservern zu vereinfachen. Mit der Technologievorschau der Version R8 teilt NGINX eine Kandidatenimplementierung von OAuth, um die Nutzer beim Abladen und Optimieren komplexer Authentisierungsauf­gaben von Mikroservice-Anwendungskomponenten zu unterstützen.
  • Produktionsbereites HTTP/2: In der vorigen Version vom September 2015, NGINX Plus R7, hatte NGINX die HTTP/2-Unterstützung eingeführt. Diese Unterstützung kam nur sieben Monate nach der Verabschiedung des Protokolls, und NGINX ist heute der Nummer-1-Webserver für HTTP/2. Seither arbeitet die Firma ständig an der Verbesse­rung der Implementierung. Mit der aktuellen Version bietet NGINX jetzt eine vollständig produktionsbereite und ausgereifte Implementierung des neuen HTTP/2-Webstandards.

HTTP/2 verbessert die Leistung von Websites um bis zu 30 %. NGINX Plus R8 erlaubt Unternehmen, neue und bereits vorhandene Websites ohne Änderung ihrer Anwendun­gen um HTTP/2-Unterstützung zu erweitern.

  • API mit anhaltender, direkter Umkonfiguration: Das API mit direkter und sofortiger Umkonfiguration ermöglicht Unternehmen, vorgelagerte Server ohne einen Neustart von NGINX Plus hinzuzufügen und zu entfernen. Dies ist eine großartige Funktion für die Autoskalierung und Dienstermittlung, mit der Kunden je nach Bedarf den Lastverteilungs-Pool anpassen können. Beginnend mit der Version R8 überdauern die direkt gemachten Änderungen einen Systemneustart oder das Laden von Konfigurationen.

Dieses API-Update ermöglicht Unternehmen also, anhaltende Veränderungen an ihrer NGINX-Plus-Lastverteilungskonfiguration vorzunehmen, Server hinzuzufügen oder zu entfernen sowie ihre Lastverteilungsprioritäten zu ändern. Mit diesem leicht gesicherten API können Änderungen so oft wie notwendig durchgeführt werden.

  • Skalierbares Caching für große Videodateien: NGINX Plus R8 bietet jetzt ein verbessertes skalierbares Inhalts-Cache für die bessere Verarbeitung großer Videodateien wie HTML5-Video. Anstatt die gesamte Videodatei als einen einzigen Cache-Eintrag zu speichern, zerlegt NGINX Plus sie in kleinere Fragmente und speichert diese. Diese Art der Cache-Strukturierung harmoniert besser mit dem Video-Konsumverhalten der Nutzer im Internet (schneller Vorlauf, vorzeitiger Abbruch usw.) und verringert die Nutzer-Latenzzeit sowie den Netzwerkverkehr zu und vom ursprünglichen Server.


Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NGINX Inc
85 Federal St.
94107 San Francisco, CA
Telefon: +1 (800) 915-9122
Telefax: nicht vorhanden
https://www.nginx.com/



Dateianlagen:
    • Logo - NGINX Inc
NGINX is the secret heart of the modern web, powering 1 in 3 of the world’s busiest sites and applications. The NGINX open source project started in 2002 and has grown exponentially during the past 10 years thanks to the vision of Igor Sysoev and the enthusiasm and support of our loyal community of users. Today, millions of innovators choose NGINX for delivering their sites and applications with performance, reliability, security, and scale.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.