Collaboration in der Supply Chain: Cloud produziert intelligente Lieferketten in der Automotive-Industrie

Pressemeldung der Firma AXIT GmbH

Der Einsatz von Cloud-basierten IT-Plattformen in der Automotive-Industrie führt zu enormen Ergebnisverbesserungen in der Zusammenarbeit von Herstellern und Lieferanten. Dies geht aus dem aktuellen Whitepaper „Collaboration entlang der Lieferkette in der Automotive-Branche“ des Frankenthaler IT-Unternehmens AXIT hervor.

Danach ermöglicht die Digitalisierung entlang der Supply Chain eine reibungslos, ineinandergreifende Zusammenarbeit der Beteiligten. Bestands- und Transportkosten in den Beschaffungsprozessen sinken erheblich; gleichzeitig lassen sich Produktionsabläufe beschleunigen und Lieferfristen verkürzen.

„Cloud-basierte IT-Plattformen ermöglichen die fließende Zusammenarbeit von vielen Teilnehmern in einem Netzwerk; bilaterale Geschäftsbeziehungen werden durch Collaboration ersetzt“, beschreibt Frauke Heistermann, Mitglied der AXIT Geschäftsleitung, einen Aspekt der standortübergreifenden Integration von Lieferanten, Logistikern und Produzenten über eine zentrale IT-Plattform.

Dabei gelte die Cloud als „Enabler“ der Collaboration in der arbeitsteiligen Welt der Automotive Branche: „Die zentrale IT-Plattform ermöglicht unternehmensübergreifende Workflows und erlaubt die Gesamtsicht auf den Beschaffungsprozess“, erläutert Heistermann. „Das beschleunigt Informations- und Managementprozesse.“

So werden Kooperationspartner in komplexen Beschaffungsprozessen zum frühestmöglichen Zeitpunkt mit den für sie wichtigen Informationen versorgt. Sie erhalten damit mehr Handlungsspielraum, treffen bessere Entscheidungen und planen präziser. Daten und Informationen, die einmal auf der IT-Plattform eingepflegt worden sind, stehen sofort allen Beteiligten auf Knopfdruck zur Verfügung – unabhängig vom Standort – und müssen nicht mehrfach erfasst werden.

„Durch die Transparenz der Lieferkette lassen sich Fehler vermeiden und Logistikprozesse vorausschauend planen“, so Heistermann. Außerdem entstehe durch die enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit ein innovationsfreundliches Klima.

Präsentiert werden die Potenziale der cloud-basierten Lieferkette von AXIT auf dem Forum Automobillogistik des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) und der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. vom 3. bis 4. Februar 2016 in Frankfurt (Stand 1/17). Kostenlos angefordert werden kann das Whitepaper „Collaboration entlang der Lieferkette in der Automotive-Branche“ auch unter www.axit.de/automotive-collaboration.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AXIT GmbH
Nachtweideweg 1-7
67227 Frankenthal
Telefon: +49 (6233) 45943-0
Telefax: +49 (6233) 81-1069
www.axit.de



Dateianlagen:
Wer auf der Suche nach einer neuen IT-Lösung ist, stellt hohe Anforderungen. Erst Recht in der Logistik. Denn sie ist Motor des Wirtschaftslebens, Wegbereiter des Geschäftserfolgs, Herzstück eines jeden Unternehmens. AXIT ist Spezialist für cloud-basierte IT-Lösungen zum Management unternehmensübergreifender Logistikprozesse. Als Entwickler und Betreiber der branchenweit führenden Logistikplattform AX4 haben wir den Rahmen für das geschaffen, worauf es in der komplexen Welt der Logistik ankommt: Verbindungen zu knüpfen, Prozesse zu managen, Markterfolge zu realisieren. Mehr als 150.000 Nutzer aus Handel und Industrie sowie bei Logistikdiensteistern steuern heute ihre Supply Chain via AX4 – mit allen Optionen, die das Lieferkettenmanagement rund um den Globus perfekt machen. Basis für die hohe Performance der IT-Lösungen von AXIT ist das Cloud Computing. Die Logistik ist mit ihren unternehmensübergreifenden Prozessen prädestiniert für die Cloud: Jederzeit und überall auf der Welt zugänglich, ermöglicht die externe „Rechenwolke“ ihren Nutzern, auf benötigte Informationen zuzugreifen und diese mit anderen zu teilen – unabhängig von unterschiedlichen Systemwelten. Kurz: Mit AXIT läuft die Logistik. Einfach, schnell und flexibel. Eigentümer von AXIT ist die Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics GmbH (SPPAL). SPPAL ist Spezialist für Logistikprozesse im Paket-, Gepäck-, Luftfracht- und Brief-Umfeld sowie der Distributionslogistik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.