XAMS als bestes Tool für die Einführung von Berechtigungskonzepten bewertet

Studie der mindsquare GmbH lobt die Xiting Authorizations Management Suite (XAMS) vor allem für automatischen Rollenbau

Pressemeldung der Firma Xiting AG

Im November 2015 veröffentlichte die mindsquare GmbH die Ergebnisse ihrer deutschlandweiten Marktstudie „3rd Party Tools zur Überprüfung von Berechtigungen innerhalb von SAP“. Die insgesamt neun Berechtigungstools wurden nach verschiedenen Kriterien wie z.B. Systemsicherheit, Rollenbau, Verwaltung von Nutzerkonten, Anwendungsakzeptanz, Kundenfreundlichkeit oder Aktualität bewertet. Neben weiteren Berechtigungstools wurde auch die Xiting Authorizations Management Suite (XAMS) des Schweizer SAP Partners Xiting AG dem Test unterzogen.

XAMS Testsieger bei Einführung eines neuen Berechtigungskonzepts

Da der manuelle Rollenbau eine der größten Herausforderungen des SAP Berechtigungsmanagements darstellt, wird der Einsatz eines 3rd Party Tools als besonders sinnvoll angesehen. Die XAMS konnte sich in diesem Bereich besonders von den Konkurrenzprodukten abheben und belegt hierbei den ersten Platz. Auch in einigen anderen Kategorien wie zum Beispiel in der Unterstützung bei der Fehleranalyse oder beim Support des Herstellers wurde die XAMS von den Befragten insgesamt als gut bewertet. Festgelegt hat sich die mindsquare GmbH im Fazit der Studie darauf, dass es kein besseres Tool zur Einführung eines neuen Berechtigungskonzepts gibt als die XAMS. „Bei der Auswahl eines Tools sind stets die Anwendungsfälle zu berücksichtigen und anhand dieser das passende Tool zu wählen. Das Tool der XITING (XAMS) wäre z. B. zur Trennung von SOD-Konflikten nicht optimal zu verwenden, aber für die Einführung eines neuen Berechtigungskonzepts gibt es kein besseres“, heißt es in der Studie der mindsquare GmbH.

Hohe Compliance-Anforderungen und gesetzliche Vorschriften verpflichten Unternehmen zu sorgfältigem Berechtigungsmanagement

Das Berechtigungsmanagement ist in jeglicher Hinsicht eine Herausforderung für Unternehmen. Third Party Tools können SAP Berechtigungskonzepte sowohl vereinfachen als auch beschleunigen. Unter dem Einsatz der XAMS können Unternehmen bis zu 90% Einsparungspotentiale hinsichtlich Zeit und Kosten realisieren. Außerdem wird die Sicherheit und Nachvollziehbarkeit in SAP Systemen immens erhöht.

In kostenlosen Webinaren können Unternehmen die innovativen Funktionalitäten der XAMS kennenlernen: http://www.xiting.ch/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Xiting AG
Chüchelacherstrasse 5
8165 Schöfflisdorf
Telefon: +41 (43) 4228803
Telefax: +41 (43) 4228793
http://www.xiting.ch

Ansprechpartner:
Steffen Schatto
Head of Marketing
+41 79 193 7579

Die Xiting AG wurde 2008 von erfahrenen SAP Beratern als GmbH gegründet und beschäftigt mittlerweile 34 Mitarbeiter in Schweiz, Deutschland und Grossbritannien. Der im Kanton Zürich ansässige SAP-Partner bietet hochwertige SAP Beratung und Lösungen für komplexe IT-Szenarien, SAP-Security und Berechtigungsmanagement.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.