UDC von IGEL Technology

Thin Clients zum Ausprobieren

Pressemeldung der Firma Dynamic Lines GmbH

Speziell in Schulen ist das Budget für grundlegende Neuinvestitionen in die IT-Infrastruktur begrenzt. Dennoch wünschen sich viele Schulen einen Umstieg auf eine wartungsarme Cloud-Umgebung mit robusten Thin Clients. Thin Client-Software wie der IGEL UDC kann den Weg dorthin ebnen.

Bestehende Hardware weiternutzen

Der UDC (Universal Desktop Converter) wurde von IGEL als alternatives Thin Client-Betriebssystem für PCs, Notebooks und Thin Clients entwickelt und ist mittlerweile in der zweiten Generation (UDC2) erhältlich. Die UDC-Software kostet nur etwa ein Zehntel des Preises eines neuen Hardware-Thin Clients oder Zero Clients und ist deshalb als Übergangslösung beliebt. So können sich Schulen mithilfe des UDC zunächst auf den Aufbau der zentralen IT-Umgebung, konzentrieren, die sich gegebenenfalls mit ausgemusterter Serverhardware errichten lässt, um weitere Hardwarekosten zu sparen.

Nahezu alle Vorteile von Thin Clients

Auch mit einer solchen provisorischen Thin Client-Umgebung auf Basis des UDC profitieren die Schulen von vielen typischen Vorzügen, darunter die hohe Sicherheit gegen Manipulation und das zentrale Management. Das Thin Client-Betriebssystem IGEL Linux, welches der UDC auf der Gasthardware installiert, ist eines der sichersten Betriebssysteme und lässt sich komplett vom Anwender abschotten. Der mittels UDC konvertierte PC lässt sich folglich nur von autorisierten Personen über die im Lieferumfang enthaltene Remote-Managementsoftware IGEL Universal Management Suite (UMS) fernadministrieren.

Schrittweise modernisieren

Im zweiten Schritt kann der Schulträger dann die endgültige Thin Client-Hardware als Ersatz für UDC-Geräte anschaffen. Mit der neuen IGEL-Hardware – egal ob Thin Clients oder Zero Clients – kommen die Schulen letztendlich auch in den Genuss nachhaltiger Energieeinsparungen. Fällt die Wahl auf Thin Clients oder Zero Clients von IGEL, so lassen sich diese binnen Minuten in die existierende Management-Umgebung integrieren und mit den bisherigen Einstellungen der UDC–Geräte weiterbetreiben.

UDC-Profile beschleunigt Migration

Die Thin Client-Software UDC bietet Schulen eine kosteneffiziente Möglichkeit zu einem budgetverträglichen Wechsel auf eine wartungsarme IT-Infrastruktur für Lehrer und Schüler. Auf diese Weise lassen sich mit dem UDC bereits die richtigen Einstellungen für die spätere Thin Client-Umgebung vornehmen, was den späteren Roll-out maßgeblich beschleunigt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dynamic Lines GmbH
Fundsbergstraße 1
80634 München
Telefon: +49 (89) 80979838
Telefax: +49 (89) 80979866
http://www.dynamiclines.de/

Ansprechpartner:
Marco Hopp
Consultant
+49 (89) 79880939



Dateianlagen:
    • Mit dem IGEL Universal Desktop Converter 2 (UDC2) werden PCs und Notebooks zum sicheren Linux Thin Client


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.