Planat verfolgt kontinuierliche Wachstumsstrategie

Pressemeldung der Firma PLANAT GmbH

Der ERP-Markt zählt im Zuge der Entwicklungen bei Anwender-Unternehmen zu den dynamischsten Branchen. Für Anbieter wie die die Stuttgarter Planat GmbH setzt sich damit ein Wachstumskurs fort, wie der Hersteller der ERP-/PPS Software FEPA zum Ende des Jahres 2015 bekanntgibt. „Wir sind sehr stolz, dass wir unsere klare Wachstumsstrategie auch im Jahr 2015 so erfolgreich konsequent verfolgen konnten. Zu den Resultaten zählen wir unter anderem ein starkes personelles Wachstum im Consulting über Verwaltung bis hin zum Bereich Entwicklung. In dieser Folge durften wir auch unsere Büroflächen in den letzten Monaten entscheidend vergrößern. Für uns ist das eine Bestätigung unserer Strategie, die wir auch in Zukunft konsequent weiter verfolgen werden“, so Christian Biebl, Geschäftsführer Planat GmbH.

Vor allem Workshops hoch im Kurs

Bei den Bestandskunden kommt auch das Workshop-Angebot des ERP/PPS Herstellers sehr gut an: „In den Workshops nutzen wir die Gelegenheit, neue FEPA-Features vorzustellen. Unsere Kunden erfahren dabei, welche neuen Funktionen entwickelt wurden und mit den künftigen Updates geliefert werden, außerdem geben wir Informationen zu den neuen Add-ons.“ berichtet Biebl. Dies zeige auch den Beratungsbedarf im Markt, den vor allem kleinere und mittelständische Anbieter auf Augenhöhe zu den Kunden und Anwendern erfüllen könnten.

Basis für die Zukunft der ERP-Entwicklung

Planat ist seit mehr als 30 Jahren am Markt. Das Unternehmen zeichnet sich aber nicht nur durch seine Erfahrung, sondern auch durch seinen Innovationsreichtum aus. So ist es auch kaum erstaunlich, dass sich junge Entwickler von der Planat-Idee anstecken lassen. Im vergangenen Jahr konnten neben mehreren Auszubildenden auch ein duales Studium bei dem FEPA-Hersteller eingerichtet werden. Denn auch beim Nachwuchs stehen die wenigen Riesen der Software-Branche nicht mehr ausschließlich im Fokus der Karriere. „Kleinere und dynamische Hersteller genießen durch die Kundennähe und Innovationskraft mehr und mehr Zuspruch vom Branchennachwuchs“, resümiert Christian Biebl die Erfahrungen aus den vergangenen 12 Monaten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PLANAT GmbH
Schönbergstr. 45-47
73760 Ostfildern (bei Stuttgart)
Telefon: +49 (711) 16756-0
Telefax: +49 (711) 16756-99
http://www.planat.de



Dateianlagen:
Die Planat GmbH entwickelt und implementiert seit 1981 ERP/PPS-Standardsoftware für Vertrieb, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung sowie betriebswirtschaftliche Anwendungen. Zentrales Produkt ist die objektorientierte Standardsoftware FEPA mit besonders innovativem Bedienkonzept, übersichtlicher Struktur und exzellenter Navigation durch das Programm. Sie basiert auf einem 3-Komponenten-Konzept aus Basismodulen, Branchenobjekten und funktionalen Add ons. Durch die Kombinationsmöglichkeiten wird daraus eine Standardsoftware, die genau auf den Kundenbedarf ausgerichtet ist. Daneben bietet Planat Consulting und Service. Diese Dienstleistungen umfassen branchenspezifische Beratung, Projektmanagement und verlässlichen Support. Mehr als 30 Jahre Marktpräsenz und stetiges Wachstum, finanziert aus eigenem Cashflow, bestätigen die solide Kontinuität der Planat GmbH. Wirtschaftspreise und Auszeichnungen – zum Beispiel „Top 100 Unternehmen des Mittelstands“ oder „Großer Preis des Mittelstands“ – beweisen die innovative Produktqualität und Kundenzufriedenheit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.