objective partner macht die Allianz Arena zum Connected Stadium mit SAP Technologie

Pressemeldung der Firma objective partner AG

75.000 Fans besuchen jedes Heimspiel des FC Bayern München. Was sportlich auf dem Platz zu sehen ist, ist derzeit außerordentlich. Doch das Erlebnis eines Spieltages erstreckt sich in der Allianz-Arena über weitaus mehr als nur 90 Minuten des Spielbetriebes. Wenn Besucher schneller ins Stadion und an ihren Sitzplatz gelangen oder auch das Verkehrsaufkommen so weit wie möglich gesteuert wird – dann liegt das an perfekter Vernetzung von IT und Prozessen, verwirklicht mit der objective partner AG.

Der FC Bayern München ist der größte Sportverein weltweit. Er begeistert Fans auf der ganzen Welt und folgerichtig ist die Internationalisierung und die digitale Transformation ein zwingendes Thema. Diese werden unter dem Projekttitel „Digital 4.0“ zusammengefasst und betreffen alle Bereiche des Unternehmens.

Die Zielsetzungen bei diesem Projekt der „Allianz Arena APP“ waren: Automatisierter Informationsfluss, Reduktion von hohem Verkehrsaufkommen rund um die Allianz Arena und die Optimierung von Besucherströme vor und innerhalb der Arena. Club, Arena-Manager und Mitarbeiter sind über alle laufenden Vorgänge informiert. In Echtzeit. Und so kann schnell reagiert werden. Ein Beispiel: Staut es sich an einem bestimmten Einlasspunkt, erfolgt automatisch eine Meldung, sodass reagiert werden kann.

 Die Basis dafür bietet die Integrationstechnologie SAP® Process Orchestration. Die Lösung integriert Systeme in und ums Stadium wie z.B Parkhaus-, Eintrittskarten- und Kassensysteme. Dabei fallen riesige Datenmengen an, die in der SAP HANA konsolidiert und verarbeitet werden. Die Bereitstellung der Daten erfolgt anschließend über eine mobile APP, so dass Entscheider zu jedem Zeitpunkt die wichtigsten Daten auf einen Blick und (selbstverständlich RealTime) „Live“ sehen können.

Michael Fichter, der IT Leiter des FC Bayern München äußert sich dazu wie folgt:

„Die digitale Transformation beim FC Bayern München wird unter dem Projekttitel “Digital 4.0“ zusammengefasst und betrifft alle Bereiche des Unternehmens bis in den sportlichen Bereich hinein. Zielsetzung ist es hierbei, den FC Bayern München für die zukünftigen digitalen Anforderungen international aufzustellen. Mit der Firma objective partner AG haben wir einen Partner gefunden, der uns bei der Umsetzung unserer Strategie unterstützt, von der Konzeption über die Umsetzung bis zur Betreuung. “



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
objective partner AG
Bergstraße 45
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 3986-0
Telefax: +49 (6201) 3986-12
www.objective-partner.de



Dateianlagen:
19 Jahre erfolgreich, eigenfinanziert, unabhängig Auf dem Bauernhof gegründet, kontinuierlich gewachsen, erfolgreich am Markt positioniert und nur unseren Mitarbeitern und unseren Kunden verpflichtet. Frisch und jung im Denken und Handeln und flexibel genug, um auf Anforderungen des Kunden und des Marktes zu reagieren. zuverlässig, ergebnis- und qualitätsorientiert Mit vielen Kunden realisieren wir seit über 19 Jahren Projekte. Die gegenseitige Wertschätzung ist hierbei die Basis unserer Arbeit und unseres Erfolgs. Was wir beginnen, führen wir auch zu Ende – selbst wenn es schwierig wird. Wir stehen für unsere Umsetzungsstärke und Qualität ein. technologie- & nutzenorientiert Technologie und Nutzen treiben uns an – Bei aller Erfahrung, die wir gesammelt haben, betreten wir gerne Neuland und versuchen, neue Markttrends und Technologien in die Geschäftserfolge unserer Kunden zu transferieren. Dabei ist unsere Arbeit geprägt von kontinuierlichem Know-how Aufbau und langjähriger Erfahrung, das wir zum Nutzen für unsere Kunden einsetzen – und das seit 19 Jahren und jeden weiteren Tag in der Zukunft.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.