SanDisk und Supermicro bilden strategische Partnerschaft für Software-Defined All-Flash Storage Solutions

Pressemeldung der Firma CTT Computertechnik AG

Im Rahmen ihrer strategischen Allianz haben der Flashspeicherspezialist SanDisk und Supermicro, ein führender Anbieter von Green Computing-Lösungen für Rechenzentren, Cloud- und Enterprise-Umgebungen, die nächste Generation an Software-Defined All-Flash Storage Solutions für das Rechenzentrum bekanntgegeben und damit eine zukunftsweisende Entwicklung im Bereich All-Flash-Hochleistungsperformance und -kapazität eingeleitet. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht das InfiniFlash-System, ein hochleistungsfähiges Flash-basiertes Speichersystem mit hoher Kapazität, das speziell für auf Big Data und Cloud-Umgebungen fokussierte Data Center entwickelt wurde und bei minimalen Kosten von weniger als einem Euro pro Gigabyte sowie einem um 80% reduzierten Stromverbrauch fünfmal mehr Dichte, fünfzigmal mehr Performance und viermal bessere Zuverlässigkeit bietet als vergleichbare Systeme mit konventionellen Festplatten. InfiniFlash steigert die Performance pro Watt, pro Euro und pro Quadratmeter und macht Flash auf Petabyte-Ebene auch wirtschaftlich erschwinglich und lohnend, was ganz neue Perspektiven für Unternehmenswachstum durch neue Dienste und Angebote für Endkunden eröffnet. Das InfiniFlash- System wird auch mit der von Nexenta, dem Spezialisten für offene Software-definierte Speicherlösungen, angebotenen einheitlichen Plattform OpenSDS zur Datei- und Blockspeicherung sowie der Plattform NexentaStor verfügbar sein.

Scale-Out-Lösung

InfiniFlash IF500 für OpenStack/CEPH erlaubt in Kombination mit einem Server von Supermicro eine unkomplizierte horizontale Skalierung durch das Hinzufügen von Rechen- und Speicherkapazität zu einer bestehenden Konfiguration und senkt die Kosten für die Cloud-Datenspeicherung im Petabyte-Bereich bei einer OpenStack-Umgebung deutlich – ideal für Kunden mit großen Datenspeicheranforderungen, die Wert auf skalierbare Leistung legen!

Scale-Up-Lösung

Die Kombination aus Nexenta-Software, Supermicro und dem InfiniFlash-System IF100 bietet eine bewährte Legacy-Speicherfunktionalität für Enterprise- und Cloud-Kunden, Workloads wie File, Print, Cloud Backend und allgemeine Shared Virtual Infrastructures. Mit dieser All-Flash-Lösung steht Rechenzentren ein vollausgestattetes und kosteneffizientes System zur Verfügung, das Konfigurationen von bis zu vier Petabyte skalieren kann und hervorragende Werte für leistungsfähige Block- und File-Services mit einer ultrakurzen, konsequent unter einer Millisekunde angesiedelten Reaktionszeit sowie mehr als 8 Millionen IOPS in einem Rack liefert.

Weitere Informationen zu InfiniFlash, den Flash-Speicherlösungen von SanDisk und den Servertechnologien von Supermicro erhalten Sie bei der CTT AG in München, Vertriebsquelle für SanDisk und Supermicro: www.ctt.de oder 089-42090090.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CTT Computertechnik AG
Truderinger Str. 240
81825 München
Telefon: +49 (89) 420-9000
Telefax: +49 (89) 420900-99
http://www.ctt.de



Dateianlagen:
Die CTT ist Ihr zuverlässiges IT Handelshaus seit 1979. Eigene PC/Serverproduktion , technischer Support sowie ein dynamisches Vertriebsteam mit Focus auf Storage, Server sowie Komponenten garantieren Kompetenz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.