Inventurmanagement mit PHPW 5 von Optibit

Pressemeldung der Firma Optibit GmbH & Co. KG

Mit der Version 5 seines Warenwirtschaftssystems PHPW bietet die Optibit GmbH & Co. KG noch weiter verbesserte Inventurfunktionen mit voller MDE-Unterstützung.

Die Inventarfunktion kann mit seinen leicht bearbeitbaren Listen und Prüfsummen nun auch bequem mit Tablet-PCs und MDE-Smartphones wie dem Optibit Scanphone bedient werden. Benutzer erfassen den Lagerbestand dabei ganz einfach über die leicht bedienbare Touch-Oberfläche oder per Barcode, auch in Lagerbereichen ohne stabile WLAN-Verbindung.

Die umfassenden Auswertungen zeigen in Echtzeit wichtige Daten wie Fehlmengen und Überbestände, aber auch Betriebsindikatoren wie Lagerbewegung und Durchschnittsbestände. Gerade auch für junge Unternehmen, für die der Lagerbestand meist der einzige Indikator für den Betriebserfolg ist, wird es mit PHPW5 kostengünstig und einfach die Bestandsaufnahme abzuwickeln.

Alle Zahlen stehen sofort für diverse Auswertungen zur Verfügung und werden mit den Zahlen des Geschäftsbetriebs abgeglichen. So können für die Zukunft wichtige Entscheidungen auf verlässlichen Daten begründet und getroffen werden.

PHPW5 bietet als vollumfängliche Unternehmenssoftware seinen Kunden neben der Inventur die komplette Funktionalität, die ein Betrieb benötigt: Vorgangsbearbeitung, Buchhaltung, Kontaktverwaltung, Artikel und Lager, Aufgabenmanagement, E-Mail, Service und Verleih. Als webbasierte Software mit modularem Aufbau passt sich PHPW von Optibit genau dem Bedarf des Kunden an und ist dabei plattformunabhängig und von jedem Ort aus nutzbar. Viele Module können alleinstehend gemietet oder gekauft werden.

Interessenten an der Warenwirtschaft PHPW können mit Optibit einen Vorführtermin vereinbaren oder auf http://www.phpw.de einen Zugang zur Demoversion anfragen.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.optibit.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Optibit GmbH & Co. KG
Muttertal 6-8
97857 Urspringen
Telefon: +49 (9396) 9701-50
Telefax: +49 (9396) 9701-69
http://www.optibit.de



Dateianlagen:
    • logo
Auf die Entwicklung von leistungsfähigen Webapplikationen spezialisiert stellt die Optibit GmbH & Co. KG den idealen Partner für alle Unternehmen dar, die mit dem Internet arbeiten. Optibit wurde im Jahr 2009 als Tochterunternehmen der ETHA Unternehmensgruppe gegründet. Unser Büro befindet sich mitten im Spessart in Urspringen, zwischen Würzburg und Aschaffenburg. Webentwicklung ist für Optibit nichts neues, im Mutterunternehmen werden bereits seit 2003 Internetprojekte programmiert und betreut. Wir sehen uns nicht als Vorantreiber des Web 2.0, sondern setzen die neuen Technologien und gewonnenen Erkenntnisse dort ein, wo sie sinnvoll sind. Oberstes Ziel ist stets, die Anwendung möglichst benutzerfreundlich zu halten. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb sehen wir es als unsere Pflicht, qualitativ hochwertige Fachkräfte für die Zukunft zu schaffen. Momentan befindet sich in unserem Haus ein Auszubildender zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung). Optibit beschäftigt derzeit 8 Arbeitnehmer in Festanstellung sowie mehrere freie Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.