CRM bis zum Endkunden wird Thema für Hersteller

Pressemeldung der Firma Cintellic GmbH

Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management) – CRM war für das produzierende Gewerbe bisher vor allem ein Thema, um Händler und Abnehmer effizient zu managen. Eine Umfrage der Cintellic Consulting Group und 3thinks zeigt, dass gerade Hersteller hochwertiger Artikel aufgrund neuer Technologien die Chance sehen, mit deren Hilfe eine direkte Endkundenbeziehung aufzubauen und die Endkunden gezielter und individueller anzusprechen.

http://www.cintellic.com/CRM-bis-zum-Endkunden/

Neben bereits etablierten Tracking-Modulen auf GPS Basis, ermöglichen jetzt neue Technologien wie ‚Bluetooth-Beacons‘ völlig neue Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle, so dass das Thema „Internet of Things“ und somit die Möglichkeit mit jedem „Ding“ interagieren zu können, immer mehr zur Realität wird. Bereits jetzt ist es möglich z.B. Endnutzer Anwendungen anzubieten, damit gekaufte Produkte nicht mehr verloren gehen bzw. leichter wiedergefunden werden. Beispielsweise können so hochwertige Handtaschen und Koffer mit einem Beacon versehen werden, so dass der Besitzer über eine App informiert wird, wenn sich diese mehrere Meter von ihm entfernt. Oder er kann mit einem solchen Tracking-Modul orten, wo sich z.B. sein Koffer gerade befindet, wenn er in der Bahn oder im Flieger verloren ging.

Vielen Unternehmen ist allerdings noch nicht bewusst, welche Chancen sich durch diese technologischen Entwicklung für ihr eigenes Geschäftsmodell ergeben. Aber das Thema Endkunden-CRM erscheint immer mehr auf dem Radar der Hersteller, die nur allzu gerne eine Endkundenbeziehung aufbauen würden, aber bisher nicht wussten, wie dies möglich ist. Auch wenn die Technologie hierzu bereits jetzt zur Verfügung steht, so steckt der Markt noch in den Kinderschuhen, wie eine Umfrage von Cintellic und 3thinks zeigt.

Download PDF: CRM bis zum Endkunden

Laden Sie sich hier den vollständigen Artikel zum Thema "CRM bis zum Endkunden" herunter und erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe neuer Technologien eine direkte Endkundenbeziehung aufbauen und die Endkunden gezielter und individueller ansprechen können: http://www.cintellic.com/CRM-bis-zum-Endkunden/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cintellic GmbH
Kaiserstraße 137
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 926518-20
Telefax: +49 (228) 926518-299
http://cintellic.com/



Dateianlagen:
    • logo
Die Entwicklung von Congenii ist eng mit unserem Anspruch an Customer Experience verknüpft. Erfahrene Berater aus unterschiedlichen Branchen erkannten, dass sie ähnliche Visionen haben, wie sich Customer Experience und Customer Relationship Management in Zukunft entwickeln werden. Um ihre Ideen zu verwirklichen und ihren Klienten zu helfen diese Visionen umzusetzen, gründeten sie Congenii. Alle Gründungspartner waren für verschiedene Beratungshäuser in Top-Management-Positionen tätig und gründeten Congenii mit dem Ziel, ein einzigartiges Beratungshaus rund um Kundenbeziehung aufzubauen. Die Ansprüche an Congenii sind damit klar: Wir wollen nicht nur unsere Klienten im Bereich CEM und CRM beraten, sondern auch direkt durch die hohe Qualität der Beratungsleistung ein Beispiel für gelebte Customer Experience sein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.