Norbert Jesse ist Conference Chair und Keynote Speaker auf der “International Conference on Electronic Commerce and Big Data” (ECBD 2016) in Taipei

Pressemeldung der Firma QuinScape GmbH

Die “International Conference on Electronic Commerce and Big Data” (ECBD 2016) findet im Jahre 2016 erstmalig statt. Vom 13.- 15. Januar diskutieren Wissenschaftler vornehmlich aus dem asiatischen Raum in Taipei, Taiwan, aktuelle Forschungsergebnisse. Dr. Norbert Jesse, einer der geschäftsführenden Gesellschafter der QuinScape GmbH, wirkt als Conference Chair und Keynote-Speaker an der ECBD 2016 mit.

Vom 13.- 15. Januar 2016 findet in Taipei, Taiwan, erstmals die “International Conference on Electronic Commerce and Big Data” (ECBD 2016) statt. Die ECBD versteht sich als internationale Diskussionsplattform für Wissenschaftler und Praktiker aus Industrie und Dienstleistung. Die Vortragsthemen sind breit gefächert und reichen von Beispielen für Big-Data-Projekte, z. B. in der Produktions- und Verkehrsplanung, bis hin zu E-Commerce-Themen, mit besonderem Schwerpunkt auf Aspekte der Kundenzufriedenheit.

Die wirtschaftliche Bedeutung von eCommerce hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Laut Prognose des Handelsverbands Deutschland (HDE) wird sich der B2C-Umsatz im eCommerce in Deutschland im Jahr 2015 auf rund 42 Milliarden Euro belaufen. Zum Wachstumstreiber innerhalb des eCommerce avanciert mehr und mehr das Mobile-Shopping, also der Einkauf via Smartphone oder Tablet. Der entsprechende Anteil schnellte um 380 Prozent nach oben und steht inzwischen für einen Umsatz von 4,9 Milliarden Euro oder mehr als 10 Prozent aller Versandhandelsbestellungen.

Insgesamt nimmt die Zahl an sog. touch points zwischen Unternehmen und Kunden deutlich zu. Das Zusammenwachsen von Marketing, Kundenaktivitäten, Produktion und Logistik führt zu letztlich zu einer immensen Flut an Daten. Neue IT-Technologien, zusammenfassend mit dem Begriff „Big Data“ bezeichnet, sind gleichzeitig Treiber und Resultat der zunehmend komplexeren Geschäftsmodelle. Die ECBD 2016 möchte einen Beitrag zur Diskussion und Beantwortung ausgewählter Fragen im Kontext dieser Entwicklung leisten.

Dr. Norbert Jesse, einer der geschäftsführenden Gesellschafter der QuinScape GmbH, wurde gebeten, als Conference Chair und Keynote Speaker an der ECBD 2016 mitzuwirken. QuinScape ist ein mittelständisches IT-Dienstleistungsunternehmen, das verstärkt Themen im Kontext von Big Data aufgreift und sich hier vor allem auf Lösungen für Data Integration und Data Analytics konzentriert. Der Keynote-Vortrag mit dem Titel „Big Data and the Dematerialization of Business“ beleuchtet IT-technologischen Herausforderungen, Aspekte für strategische Big-Data-Entscheidungen und Folgen für das Zusammenwirken von Fachabteilung und Unternehmens-IT.

Weitere Informationen finden sich hier:

www.quinscape.de

http://tw-knowledge.org/ecbd/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
QuinScape GmbH
Wittekindstr. 30
44139 Dortmund
Telefon: +49 (231) 533831-0
Telefax: +49 (231) 533831-111
http://www.quinscape.de



Dateianlagen:
    • Firmenlogo (2015-11-01)
Die QuinScape GmbH wurde 2001 gegründet und ist mit seinen heute etwa 45 Mitarbeitern im gesamten deutschsprachigen Raum tätig. Zu den ca. 350 Kunden gehören die Bayer AG, die LTU GmbH, die LANXESS AG, die Gottwald Port Technology GmbH, die Emil Lux GmbH & Co. KG, die ERCO Leuchten GmbH und die Strauss Innovation GmbH & Co. KG. Mit seiner Software DocScape ermöglicht QuinScape das vollautomatische Print-Publishing auf höchstem Niveau. Erstmals können auch anspruchsvolle Dokumente (Produktkataloge, Magazine, technische Datenblätter) auf Knopfdruck erzeugt werden. Die Vollautomatisierung mit DocScape führt zu erheblichen finanziellen und zeitlichen Einsparungen; sie eröffnet aber auch gänzlich neue Wege zu einer personalisierten Kundenansprache. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte von QuinScape sind die Entwicklung von Portallösungen sowie die Einführung von Intranet- und Extranetsystemen sowohl für Großkonzerne als auch für mittelständische Unternehmen. Die Liste typischer Anwendungen ist vielfältig, wobei ein besonderer Fokus auf Lösungen für das integrierte Wissens- und Innovationsmanagement liegt. QuinScape ist führender Partner für Intrexx Xtreme und setzt technologisch auf das Java Spring Framework.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.