Alle DVBLink-Produkte jetzt mit Mac OS X Unterstützung

Pressemeldung der Firma DVBLogic

Gut Ding braucht Weile – dann ist es auch sicher, stabil und ausgereift. Und der Kunde honoriert dies. Das niederländische Software-Unternehmen DVBLogic kann jetzt bekannt geben, dass ab sofort alle DVBLink-Produkte Mac OS X Unterstützung besitzen: DVBLink TVSource, DVBLink für IPTV, DVBLink für Dreambox und natürlich auch alle DVBLink TVAdviser. Ab sofort ist es möglich, Mac OS als TV Server einzusetzen. Kompatibel sind sowohl Mac OS X 10.10 (Yosemite) als auch Mac OS X 10.11 (El Captain). Und damit sind dann fast 100 Prozent des Apple-Marktes abgedeckt. Mac OS kann somit als Server-Plattform – wie beispielsweise auf dem Mac Mini – Anwendung finden, was Apple-Nutzer begrüßen werden.

Eine DVBLink Server Installation auf ein kompatibles Gerät – NAS, Windows, Linux, Raspberry PI und jetzt also auch Mac OS – macht es so möglich, sowohl Live-TV als auch aufgenommene Sendungen im Heimnetz als auch unterwegs als Stream zu schauen. Dieser Stream kann auf kompatiblen Ausgabegeräten wie DLNA-Geräten, Kodi, iOS, Android und Web-Schnittstellen wiedergegeben werden. Folgende Tuner (Hardware) werden bei einer DVBLink Server Plattform unterstützt: den hauseigenen TVButler von DVBLogic, Receiver, die das Sat2IP Protokoll unterstützen (verfügbar im Markt als DVB-S, DVB-S2, DVB-C oder DVB-T) und HDHomeRun Netzwerk-Tuner.

Übrigens ist TVButler von DVBLogic die überaus einfache Möglichkeit für DVB-T, DVB-T2 und DVB-C Empfang, auch aus einem NAS-Laufwerk einen leistungsstarken TV-Server zu machen. Damit ist es möglich, lokale oder überregionale Sender zuhause im Heimnetzwerk und unterwegs im Urlaub oder Geschäftsreise auf Smartphone oder Tablet zu empfangen. Sowohl Live-TV als auch gespeicherte Aufnahmen stehen in originaler Digital-TV-Qualität zur Verfügung – wenn so angeboten. So hat man im Urlaub oder auf Geschäftsreise – sofern ein Internet-Zugang vorhanden ist – jederzeit Zugriff auf seine deutschsprachigen Lieblingsprogramme.

Eine zweite Sache an dieser Stelle: Es gibt auch Neues rund um den NAS-Hersteller ASUSTOR: Ab sofort werden folgende NAS-Modelle AS1002T und AS1004T aus der ARM-based Serie AS1 durch die DVBLogic-Produkte unterstützt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DVBLogic
Tankenberglaan 24
5628DH Eindhoven
Telefon: Keine Telefonnummer
Telefax: nicht vorhanden
http://dvblogic.com/

Ansprechpartner:
Christoph Müllers
+49 (2839) 568313-0

DVBLogic wurde 2007 als "Brückenschlag" zwischen TV-Hardware und dem Windows MediaCenter von Pavlo Barvinko und Sasha Bublyk gegründet. Die ersten DVBLink Produkte wurden gleichzeitig marktreif mit voller Unterstützung von DVB-S und DVB-C Broadcast-Standards im Windows MediaCenter. In den folgenden Jahren wuchs das DVBLink Produkt-Portfolio und bietet heute komplette Live- oder aufgezeichnete TV-Lösungen für Windows und NAS-Plattformen. Seit der Gründung in Eindhoven (NL) hat DVBLogic viele Produkte auf den Markt gebracht, die im Zusammenspiel mit namhaften Hardware-Herstellern wie Hauppauge, PCTV Systems, Technotrend, TBS, Dreambox, Synology, NetGear, ASUSTOR oder Iomega ihre Leistungsfähigkeiten bewiesen haben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.