Industrie 4.0: Innovationsführer iTAC schließt sich starkem industriellen Partner Dürr AG an

Pressemeldung der Firma iTAC Software AG

Die iTAC Software AG ist ab sofort Teil des Maschinen- und Anlagenbauers Dürr AG aus dem schwäbischen Bietigheim-Bissingen. Der führende Anbieter plattformunabhängiger MES-Lösungen der nächsten Generation für die produzierende Industrie im Bereich der Stückgutfertigung wird sämtliche Dürr-Divisions in ihren Industrie 4.0-Aktivitäten unterstützen. Neben der Weiterentwicklung von EcoEMOS, dem ME-System von Dürr, wird iTAC sein bisheriges Geschäft fortsetzen und weiter ausbauen.

Dieter Meuser, Gründer und Technikvorstand der iTAC Software AG: „iTAC verfügt über beides: IT-Kompetenz und produktionstechnisches Know-how. Damit differenzieren wir uns im Wettbewerb. Dürr ist als starker industrieller Partner ideal für iTAC. Mit der Finanzkraft und der weltweiten Präsenz von Dürr werden wir unsere Position im Kontext Industrie 4.0 noch weiter verstärken.“

Peter Bollinger, Vorsitzender des Vorstands bei iTAC: „Wir wollen innerhalb der nächsten fünf Jahre zu einer neuen, strategisch wichtigen Säule für die Zukunftsausrichtung und das weitere Wachstum bei Dürr werden. Besonders für das Asien-Pazifik-Geschäft ergeben sich bedeutende Wachstumschancen.“

Dürr hat mit Wirkung zum 3. Dezember 2015 100 % der Anteile an der iTAC Software AG erworben, insbesondere um für die Kunden seine Industrie 4.0-Aktivitäten im Bereich Manufacturing Execution Systeme (MES) nochmals zu verbessern und erheblich auszubauen. Mit der standardisierten ME-Software von iTAC lassen sich unter anderem große Datenvolumina aus allen Produktionsbereichen einer Fabrik sammeln und auswerten und dadurch Maschinen und Anlagen in Produktionslinien und Fabriken intelligent steuern.

Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG: „Manufacturing Execution Systems sind ein Wachstumsmarkt und der Kern von Industrie 4.0, da sie eine durchgängige Digitalisierung und Vernetzung von Maschinen und Anlagen bis hin zu kompletten Fabriken ermöglichen. Beides wird für unsere Kunden beim Kauf von Produktionsanlagen immer wichtiger. Daher ist die iTAC-Akquisition die richtige Investition zum richtigen Zeitpunkt.“

Der iTAC Standort Montabaur und die Arbeitsplätze der rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben erhalten und werden ausgebaut.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Telefon: +49 (2602) 1065-0
Telefax: +49 (2602) 1065-30
http://www.itacsoftware.de



Dateianlagen:
Menschen, Daten und Systeme verbinden. iTAC´s Intention (Philosophie) als Softwareanbieter ist es eine Standardsoftware im Manufacturing Execution (MES) zu etablieren und Industrieunternehmen aller Branchen und Größen zu helfen, ihr Potenzial voll zu entfalten und die verbundenen IT-gestützte Geschäftsprozesse durchgehend zu sichern. Sicherheit und Zuverlässigkeit, Innovation und Integration sowie Offenheit und Interoperabilität stehen bei der Entwicklung der iTAC.MES.Suite im Mittelpunkt. Die iTAC Software AG hat sich auf Manufacturing Execution Systeme (MES) spezialisiert. Der System- und Lösungsanbieter verfolgt dabei die Philosophie “effective production“. Im Zuge dessen entwickelt, integriert und wartet er seine plattformunabhängige iTAC.MES.Suite für produzierende Unternehmen weltweit. Die Lösung ermöglicht eine deutliche Qualitätssteigerung von Prozessen und Produkten bis hin zu einer Null-Fehler-Produktion. Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Deutschland und verfügt über Niederlassungen in Frankreich, USA und China.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.