Bei SETON steht die Erinnerung an die Wartung und Instandhaltung der Betriebsmittel regelmäßig im Fokus!

Pressemeldung der Firma Hoppe Unternehmensberatung Beratung für Informationsmanagement

Jedes Jahr wiederholen sich die wiederkehrenden Prüfungen an Maschinen und Geräten. Immer wieder ist festzustellen, dass gerade in Bezug auf die Art und den Umfang der Prüfungen Klarheit im Unternehmen herrschen muss. Die wiederkehrende Prüfungen von Maschinen und Anlagen sind für jedes Unternehmen bindend und auch gesetzlich vorgeschrieben. Die gesetzlichen Grundlagen hierfür bildet schwerpunktmäßig die Betriebssicherheitsverordnung. Damit keine Prüffrist vergessen wird, hat die Firma SETON hierzu ein Tool zur automatischen Erinnerung an die Prüftermine. „Das Einhalten der Prüffristen und die rechtssichere Dokumentation von Prüfungen und Wartungen haben obersten Stellenwert“, so Herr R. Grande, Operations-Manager bei der BRADY GmbH, SETON Division in Egelsbach bei Frankfurt. „Rechtzeitig prüfen heißt für uns Produktionsausfälle verhindern, Unfälle vermeiden und Reparaturkosten senken“, so weiter Herr Grande. Weitere Anforderungen an eine Software für Wartung, Instandhaltung und Prüfungen sind:

  • alle prüfpflichtigen Anlagen und Maschinen müssen übersichtlich gelistet werden
  • automatische Meldung der anstehenden Instandhaltungen
  • komfortable Auswertungen aller Prüfobjekte und aller Prüfberichte

„Dank dieser Übersicht ist es für uns kein Problem, rechtzeitig Termine für die anstehenden Instandhaltung und Prüfungen zu machen und die notwendigen Arbeitsschritte in die Wege zu leiten“ ergänzt Herr Grande.

Der revisionssichere Nachweis protokolliert die Instandhaltungen

"Seton ist ein Unternehmen mit Lösungen rund um den Arbeitschutz und der Arbeitssicherheit. Da ist es gerade für uns besonders wichtig vorbildhaft mit einer geeigneten Softwarelösung als Wartungsplaner die Prüfungen in der Instandhaltung sicher zu stellen und regelmäßig zu überwachen." , so Frau M. Ligeika , Technical Coordinator bei der Firma Brady.

Jederzeit haben wir die Prüffristen bei unseren Objekten (wie z. B. Produktionsmaschinen, Stapler, Türe Tore Fenster, Elektroprüfungen bestens im Griff.

Neben den Unterweisungen an Mitarbeiten, Sehtests und Führerscheinkontrollen lassen sich auch die Regale, Regalanlagen und Förderbänder mit dem Wartungsmanager dokumentieren.

Somit haben wir hervorragende Auswertungsmöglichkeiten über unsere Objekte und Berichte und eine hohe Transparenz der Arbeitsabläufe im gesamten Prüffristenmanagement.

Transparente Anlagenstruktur im Wartungsplaner

Den größten Nutzen sieht die BRADY GmbH, SETON Division in der logischen aufgebauten Struktur der Daten im Wartungsplaner. „Das hat uns geholfen unsere Arbeitsprozesse in der Instandhaltung weiter zu optimieren“, so Herr Grande. Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung des Wartungsplaners durch die HOPPE Unternehmensberatung ist die Produktion und Instandhaltung immer auf dem neuesten Stand.

Instandhaltungen gezielt dokumentieren gewährleistet Sicherheitsstandards

"Die Einhaltung der Sicherheitsstandards und Qualitätsstandards ist durch eine gezielte Dokumentation der Prüfungen von Maschinen und Anlagen gewährleistet" stellt Ulrich Hoppe, Consultant Hoppe Unternehmensberatung fest. Regelmäßige Prüfungen minimieren die Unfallrisiken und beseitigen ggf. Sicherheitsmängel. Regelmäßige Instandhaltung der Maschinen bedeutet:

  • Prüfung eines einwandfreien Zustands
  • Überprüfung der Ordnungsmäßigkeit und Wirksamkeit aller Schutzeinrichtungen
  • Dokumentation der Prüfergebnisse
  • Anbringung der Prüfplakette

Einfache Tabellen bei Maschinenprüfungen sind nicht ausreichend!

Zur Erfüllung der gesetzlichen Betreiberpflichten ist es bei der Vielzahl der Arbeits- und Betriebsmittel, der Prüftermine und der möglichen Mängel nicht einfach, den Überblick zu bewahren. Excel-Tabellen, Listen oder selbstgebaute Datenbanken, lösen das Problem nur unzureichend. Die Hoppe Unternehmensberatung ( http:/www.Hoppe-net.de ) entwickelte ein effizientes Werkzeug für ein modernes Prüfmanagement. Mit dem Wartungsplaner besteht die Möglichkeit, alle Arbeits- und Betriebsmittel zu dokumentieren und zu verwalten. Mit dem Wartungsplaner ist es ein Leichtes, ein Anlagenkataster direkt am Bildschirm zu erstellen. Passend zu jedem Gerät legt die Software ein eigenes Datenblatt an. Das erfasst nicht nur den Namen einer Maschine, sondern auch eine Beschreibung, den Standort, die Seriennummer und viele andere Informationen. Sogar ein Foto lässt sich in der Software hinterlegen. Passend dazu protokolliert die Software genau, wann eine Wartung, Inspektion oder Reparatur stattgefunden hat – und durch wen. Ganz egal, ob AUDIT, ISO, BetrSichV, TPM, UVV oder TRBS involviert sind, der Wartungsplaner notiert sich das. Bei einer Kontrolle des Gewerbeaufsichtsamts, der Berufsgenossenschaften oder einer Versicherung werden so alle vorgeschriebenen Wartungen nachgewiesen und Bußgelder vermieden.

Alle Arbeiten unbedingt durch ein Prüfprotokoll dokumentieren

Die Prüfung gilt als erfolgreich bestanden, wenn alle Komponenten geprüft und sämtliche Prüfanforderungen umgesetzt wurden. Ein Unternehmen ist dazu verpflichtet die Aufzeichnungen vorzuhalten, spätestens bis zum nächsten Prüftermin. Für die Auflistung der Ergebnisse dienen Prüfprotokolle die in der Software Wartungsplaner verwaltet werden.   Die Handhabung der Instandhaltungssoftware ist denkbar einfach. Laden Sie sich einfach ein Testversion unter http://www.Wartungsplaner.de herunter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hoppe Unternehmensberatung Beratung für Informationsmanagement
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm
Telefon: +49 (6104) 65327
Telefax: +49 (6104) 67705
http://www.Hoppe-Net.de



Dateianlagen:
    • Wartungsplaner
Betriebssicherheit: Effiziente Organisation Ihrer Instandhaltung Ideale Software für die Dokumentation von Prüfungen Instandhaltungen und Wartungen - ab 95 Euro. Der www.wartungsplaner.de ist eine Instandhaltungssoftware, die Sie bei der Dokumentation von Wartungen, Instandsetzungen und Inspektionen unterstützt! Wartungen und Instandhaltungen müssen in regelmäßigen Zeitabständen durchgeführt werden - jedes Unternehmen braucht das und ist darauf angewiesen! Der Wartungsplaner ermöglicht eine effiziente Organisation der Instandhaltung, ist dabei günstig und oft im Einsatz. Da der Wartungsplaner branchenunabhängig ist kann Ihr Unternehmen risikofrei davon profitieren! Fordern Sie jetzt gleich weitere Informationen an oder lassen Sie sich eine DEMO-CD kostenlos zukommen! Diese kostenlose Testversion ist 21 Tage voll einsetzbar. Sichern Sie sich und Ihr Unternehmen rechtlich ab und vertrauen Sie dem Wartungsplaner - der Software um Wartungen für Ihre Betriebssicherheit zu koordinieren, zu planen und zu organisieren! Auf der Homepage finden Sie ausführliche Videos zur Einführung zum Wartungsplaner. Mit der Wartungsplaner Software können Sie sich vor den täglichen Rechtsfallen in der Instandhaltung eines Unternehmens schützen, da der Wartungsplaner alle relevanten Anforderungen der Betriebssicherheit abdeckt. Außerdem verwaltet der Wartungsplaner alle Unfallverhütungsvorschriften. Die Wartungsplaner Software unterstützt Sie als Management-Tool bei Zertifizierung (TÜV, ISO 9001) Im Bestellformular können Sie sowohl die Wartungsplaner Haupt-Lizenz für 125,- Euro zzgl. 19% Mehrwertsteuer, als auch die Wartungsplaner Zusatz-Lizenz für 95,- Euro zzgl. 19% Mehrwertsteuer bestellen. Mit dem Wartungsplaner können Sie die erfolgten Prüfungen nach BGV, oder den Gesetzen des BGG,VDE oder UVV sicher und riskofrei dokumentieren. Außerdem besteht die Möglichkeit Verantwortlichkeiten festzulegen und den nächsten Prüftermin anzulegen. Der Wartungsplaner ist mehr als 3300 Mal im Einsatz und somit extrem praxiserprobt. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist, dass die Software von 42% der DAX-Unternehmen bereits als Instandhaltungssoftware genutzt wird. Die Erfassung ist dabei realitätsnah bis ins Detail und ermöglicht eine rechtssichere und gesetzliche korrekte Dokumentation nach DIN EN ISO 9004. Der Wartungsplaner unterstützt sie außerdem in der Zertifizierung Ihrer Qualitäts- und Umweltmanagement Systeme (beispielsweise QM-System nach ISO / TS 16949:2002, UM-System nach DIN EN ISO 14001:2005) Vertrauen Sie nicht einfach nur auf eine Prüfplakete! Eine ausführliche und komplette Dokumentation der Instandhaltung ist von höchster Relevanz und sollte unbedingt geführt werden. Der Wartungsplaner ist die ideale Lösung für Sie und unterstützt Sie beispielsweise im Störungsmanagement, in der Fehlerbehebung, in Schwachstellenanalysen und informiert Sie über Prüffristen, die eingehalten werden müssen. Zögern Sie nicht und bestellen Sie den günstigen www.wartungsplaner.de jetzt gleich, um Ihre Wartungen zu kontrollieren und sich gleichzeitig rechtlich abzusichern!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.