Der TimoCom Messenger ist da

Ein großer Schritt für TimoCom, ein größerer Schritt für die Branche

Pressemeldung der Firma TimoCom Soft- und Hardware GmbH

Stellen Sie sich doch mal ein typisches Transport- und Logistikunternehmen vor. Denken Sie da jetzt noch an Telefonhörer, Stift, Block und Speditionsadressbuch? Der Anbieter von Europas größter Transportplattform hat an etwas anderes gedacht: Tastatur, Bildschirm, Maus, Chatfenster. An etwas, das den gesamten Arbeitsablauf und vor allem die Geschäftskommunikation professionell und sicher vereinfacht. Aus dem Gedanken wurde das neue Kommunikationstool für die Branche: Der TimoCom Messenger. Der „Neue“ auf der Transportplattform steht den 100.000 Nutzern ab sofort und ohne Zusatzkosten zur Verfügung und kann einiges mehr als nur chatten.

Besser verhandeln, schneller abschließen, nachhaltig archivieren Mit der Einführung des Messengers revolutioniert sich die gesamte Geschäftskommunikation der TimoCom Nutzer. Sie haben ab jetzt die Möglichkeit ein Angebot aus der Frachtenbörse TC Truck&Cargo® auszuwählen und mit nur einem Klick den angebotsbezogenen Chat mit dem jeweiligen Geschäftspartner zu starten. Das spart jede Menge Zeit bei der Geschäftsabwicklung. Sobald eine Verhandlung erfolgreich abgeschlossen wurde und sich beide Seiten geeinigt haben, können Chatverläufe zu rechtsverbindlichen Absprachen lokal als PDF abgespeichert oder ausgedruckt werden. Auch der Sicherheitsaspekt wird nicht außer Acht gelassen: Anders als bei öffentlich zugänglichen Chats können sich die Kunden bei der Kommunikation über den TimoCom Messenger immer sicher sein, dass sie es mit einem echten User zu tun haben. Jeder Neukunde wird nämlich sorgfältig geprüft, bevor er überhaupt für die Transportplattform zugelassen wird.

Neben dem angebotsbezogenen Chat hat das IT-Unternehmen mit Sitz in Erkrath auch eine allgemeine Chatfunktion berücksichtigt, die für Gespräche abseits der Geschäftsabwicklung vorgesehen ist: „Gute Kontakte sind das A und O. Mit der allgemeinen Chatfunktion können sich unsere Nutzer jetzt ganz einfach ein Netzwerk mit ausgewählten Partnern aufbauen und den Kontakt über den Messenger halten. Einfacher kann man Geschäftsbeziehungen nicht pflegen“, so TimoCom Unternehmenssprecher Marcel Frings. Ein weiterer Vorteil: Nutzer der Transportplattform können den allgemeinen Chat auch firmenintern als Kommunikationsmittel unter Kollegen für den schnellen Informationsaustausch nutzen, sofern diese auch eine TimoCom Lizenz besitzen.

Rund um die Uhr auf Geschäftschancen reagieren

Schnelle Reaktion und sofortige Verfügbarkeit spielen gerade in der Transportwelt eine große Rolle. Die User können den Messenger daher auch mobil, also geräteübergreifend nutzen. Dazu müssen sie sich einfach wie gewohnt über die Transportbarometer-App mit Ihrem TimoCom Account an einem mobilen Gerät anmelden und automatisch werden alle ihre Kontakte und Chatinhalte synchronisiert. „Ein Device-übergreifender Messenger ist insofern von Vorteil, als dass unsere Nutzer vor allem nach Geschäftsschluss mobil in der Frachtenbörse unterwegs sind. Sei es, um schon Geschäfte für den nächsten Tag klarzumachen oder sich vorab einen Überblick zu verschaffen. Mit unserem Messenger können die Nutzer den letzten Stand der Unterhaltungen nicht nur am Fest-PC, sondern auch mobil einsehen“, erklärt Marcel Frings.

Ab jetzt hält also der erste TimoCom Messenger Einzug in die Transport- und Logistikbranche und revolutioniert den Arbeitsablauf seiner User. Das bedeutet: 100.000 Nutzer. Eine TimoCom Community. Überall miteinander verbunden.

Mehr Informationen zu TimoCom finden Sie auf www.timocom.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TimoCom Soft- und Hardware GmbH
Bessemerstr. 2-4
40699 Erkrath
Telefon: +49 (211) 8826-0
Telefax: +49 (211) 8826-1000
http://www.timocom.com

Ansprechpartner:
Fenja Heuser
Trainee
+49 (211) 882669-40



Dateianlagen:
    • Der TimoCom Messenger ist da
Die TimoCom Soft- und Hardware GmbH wurde 1997 gegründet und ist ein IT-Dienstleister für alle am Transport beteiligten Unternehmen. In wenigen Jahren hat sich das Start-up zum mittelständischen Unternehmen entwickelt. Mit einem großen Team internationaler Mitarbeiter bietet TimoCom drei europäische Vergabeplattformen an: die marktführende Fracht- und Laderaumbörse TC Truck&Cargo®, TC eBid®, die Online-Plattform für Transport-Ausschreibungen sowie eine Lagerbörse mit passgenauen Lager- und Logistikflächen. Ergänzt wird das Portfolio durch TC eMap®, eine Routen- und Kalkulationslösung mit integrierter Trackingfunktion. In der Transportbörse TC Truck&Cargo® werden sowohl Frachten als auch Laderäume europaweit angeboten. TC eBid® hilft verladenden Unternehmen und Spediteuren beim Ausschreibungsmanagement und vereinfacht die Geschäftsabläufe zwischen ihnen und den Transport-Dienstleistern. Die europaweite Lagerbörse erlaubt Unternehmen den Zugriff auf bis zu 30.000 Lager- und Logistikflächen in 44 Ländern Europas. Mit der Kalkulations- und Trackinglösung TC eMap® werden alle gängigen GPS-Anbieter auf einer Plattform vereint. Parallel dazu können Routen kalkuliert und auf einer Karte angezeigt werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.