Fiducia richtet Hackathon aus

Fiducia & GAD veranstaltet Hackathon zum Thema "Teilen"mit IBM Cloud-Plattform Bluemix

Pressemeldung der Firma IBM Deutschland GmbH

Teilen spart Zeit, Geld und Energie –deshalb hat der IT-Dienstleister Fiducia & GAD IT AG seinen internen Hackathon unter das Motto „Share.A“–„A“steht für Anything – gestellt. Zwei Tage lang haben 24 Mitarbeiter in fünf Teams mobile Apps konzipiert und einen Prototyp entwickelt, über den sich Dinge wie Taxi, Büro oder auch Informationen teilen lassen. Fundament für die App-Entwicklung ist die Innovationsplattform IBM Bluemix, die mehr als 120 Cloud-Services vereint. 

„Vierundzwanzig  Mitarbeiter aus Münster, München und Karlsruhe haben bei unserem Hackathon teilgenommen, um für den internen Gebrauch eine App zu entwickeln, über die sich Dinge teilen lassen – egal ob Auto, Buch oder Büro“, sagt Jens Zimmermann, Referent Ressort Entwicklung und Integration bei der Fiducia & GAD  in Karlsruhe. „Als Entwicklungsplattform haben wir uns für IBM Bluemix entschieden, weil die cloudbasierte Umgebung einfach und intuitiv zu bedienen ist und sich mit ihr Ideen schnell in konkrete Programmcodes umwandeln lassen.“

Die Fiducia & GAD  ist der IT-Dienstleister der genossenschaftlichen FinanzGruppe und erwirtschaftet mit zirka 5.600 Mitarbeitern jährlich rund 1,26 Milliarden Euro. Die Idee zum internen Hackathon entstand aus der Zielsetzung heraus,  ohne großen Initialaufwand Entwickler zusammenzubringen, die neue Technologien ausprobieren und Innovationen vorantreiben sollen. In fünf Teams entwickelten die Teilnehmer jeweils eine mobile App zum Motto „Teilen“. Nach einer kurzen Einführung via Webinar in die offene PaaS-Umgebung (Platform as a Service) IBM Bluemix begann der zweitägige Programmierwettstreit. 

Mit mehr als 120 Cloud-Services ist Bluemix weltweit die größte Cloud Foundry Plattform. Die zahlreichen IBM Analysewerkzeuge werden durch Cloud-Services von Drittanbietern ergänzt. Mit Services rund um Watson Analytics lassen sich beispielsweise intelligente Systeme realisieren, die Daten kognitiv auswerten und für die Entscheidungsfindung aufbereiten. Bei den Teams der Fiducia & GAD fand der Bluemix Cloud-Service „Speech-to-Text“besonderen Anklang. Mit dieser Funktion lassen sich gesprochene Wörter direkt in geschriebene Texte umwandeln und Angebote zum Teilen einfach per Sprache eingeben. 

Am Ende des Hackathons präsentierten die Teams ihre Ergebnisse einer unabhängigen Jury. Bis Ende des Jahres wird nun die Beste aus den jeweiligen App-Konzepten in einer App vereint. Fünf Entwickler arbeiten daran, die Programmierung abzuschließen und sie für den mobilen Einsatz auf verschiedenen Smartphones und Tablets vorzubereiten. Ziel ist es, dass die Mitarbeiter der Fiducia & GAD jederzeit unterschiedliche Dinge über Share.A teilen können: Nicht nur Taxifahrten oder Büroräume, sondern auch Bücher und persönliche Tipps zu Restaurants, Hotels oder Theater für bestimmte Städte sollen ausgetauscht werden. 

IBM Bluemix soll auch in weiteren Szenarien wie beispielsweise  „Bankathons“zum Einsatz kommen, um schnell und dynamisch Ideen in lauffähige Prototypen zu entwickeln. Der Positionierung von Cloudbasierten Ansätzen auch für Produktivszenarien ist Gegenstand der nächsten Schritte. Hier gilt es verschiedene Perspektiven zu betrachten und auch Aspekte wie Datenschutz, Vertraulichkeit und Regulatorik angemessen zu berücksichtigen.  

„Mit IBM Bluemix stellen wir Unternehmen eine komplette Innovationsplattform zur Verfügung, die sich perfekt für Hackathons eignet, um sich der cloudbasierten App-Entwicklung kreativ und spielerisch zu nähern“, sagt Sebastian Krause, Vice President IBM Cloud für Europa. „Zudem eignet sich Bluemix, um die Cloud schnell in bestehende IT-Infrastruktur einzubinden und somit den Weg zu hybriden Cloud-Landschaften für alle Unternehmen zu ebnen.“

Über Fiducia & GAD IT AG

Mehr Informationen finden Sie unter https://www.fiduciagad.de

Über IBM Cloud Computing

Mehr Informationen finden Sie unter http://ibm.com/cloud-computing/de/de Folgen Sie IBM auf Twitter unter  oder dem Blog . Diskutieren Sie mit IBM unter #ibmcloud.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBM Deutschland GmbH
IBM-Allee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 (7034) 15-0
Telefax: +49 (711) 785-3511
http://www.de.ibm.com

Ansprechpartner:
Christine Paulus
Unternehmenskommunikation IBM
+49 (89) 4505-1396



Dateianlagen:
    • Screen Shot 2015 11 22 at 17.44.24
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.ibm.com/de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.