TÜV SÜD prüft nach neuer ISO 9001

Mehr Flexibilität für Unternehmen

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Mit mehr als einer Million zertifizierter Organisationen in 180 Ländern ist die ISO 9001 die weltweit führende Norm für Qualitätsmanagementsysteme (QMS). Im September 2015 wurde die überarbeitete Version veröffentlicht, die ISO 9001:2015. TÜV SÜD auditiert bereits die ersten Kunden nach der neuen Norm. Unternehmen haben bis 14. September 2018 Zeit, auf die neue Norm umzustellen. TÜV SÜD hat dazu die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.  

Die DIN EN ISO 9001:2015 räumt Unternehmen mehr Freiheiten ein, wie sie ihre eigenen Prozesse, Ressourcen und Dokumentationen definieren. Damit können sie sich im internationalen Wettbewerb schneller an neue Marktanforderungen anpassen und besser auf Kundenwünsche oder Produktänderungen reagieren. Somit schaffen Unternehmen ein benutzerfreundliches und praxisnahes Managementsystem, das sich stärker an den individuellen Bedürfnissen orientiert.

TÜV SÜD hält seit Veröffentlichung die Akkreditive für die ISO 9001:2015. Da die Einführung einer überarbeiteten Norm auch mit vielen Fragen einhergeht, stellt TÜV SÜD auf der eigenen Homepage eine Broschüre zur Verfügung, die alle wichtigen Informationen zur ISO 9001:2015 enthält.

Die Broschüre „Qualität auf einen Blick“ fasst zusammen, was sich für Unternehmen mit der neuen ISO 9001 ändert, welche Schritte für eine Zertifizierung unternommen werden müssen und nennt sieben Grundsätze für den Weg zum Erfolg. Zudem gibt eine FAQ-Liste Auskunft über die häufigsten Fragen rund um die neue Norm.

Die Broschüre steht unter www.tuev-sued.de/ms/iso-9001 zum Download bereit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.