ERP aus der Cloud: Microsoft Dynamics AX gestaltet Unternehmensprozesse flexibel

Neue Version kommt im ersten Quartal 2016, öffentliche Preview noch im Dezember

Pressemeldung der Firma Microsoft Deutschland GmbH

Ab dem ersten Quartal 2016 ist die neue ERP-Lösung Microsoft Dynamics AX verfügbar. Noch im Dezember stellt Microsoft seinen Kunden und Partnern eine öffentliche Preview zur Verfügung.  [b]Mit dem Namen Microsoft Dynamics AX verzichtet das Unternehmen bewusst auf Versionsnummer oder Jahreszahlen, um Kunden kontinuierlich Updates und neue Services für ihre komplexen Unternehmensprozesse und Analysen bereitzustellen. Mit einem neuen und transparenteren Abomodell vereinfacht Microsoft den schrittweisen Umstieg auf Dynamics AX. Weitere Einzelheiten dazu gibt das Unternehmen im Dezember bekannt.[/b]

„Mit Dynamics AX haben Unternehmen für den Ein- oder Umstieg in die Cloud die Wahlfreiheit darüber, wie, in welchem Umfang und in welchem Tempo sie ihre Produktivsysteme migrieren“, sagt Andreas Dutz, Director Marketing & Business Development Microsoft Dynamics bei Microsoft Deutschland. Die neue Lösung basiert technologisch auf Microsoft Azure: Sie nutzt alle Vorteile der Cloud – von der einfachen Anmeldung und sofortigen Bereitstellung über die Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung bis hin zu elastischen Kapazitäten zur Ergänzung von Ressourcen. Für diese wird erst bezahlt, wenn sie auch tatsächlich genutzt werden.

Office 365 Integration sorgt für einfachere und schnellere Prozesse auf allen Plattformen 

Die umfassende Integration mit Office 365 gestaltet den zuverlässigen Austausch von Informationen zwischen Dynamics AX, Dynamics CRM, Office und Power BI einfacher. Ein komplett browser-basierter HTML5-Client ermöglicht den plattform- und geräteübergreifenden Zugriff auf Dynamics AX sowie die Erweiterung und Entwicklung von unternehmensspezifischen Mobilanwendungen. Zudem bietet Dynamics AX auf Basis von Azure Machine Learning und Power BI Analysen nahezu in Echtzeit. Anwendern stehen damit auch erweiterte analytische Funktionen zur Verfügung, die direkt in die Anwendung integriert sind. 

Agile Implementierung und einfachere Verwaltung 

Mit den Dynamics AX Lifecycle Services und modernen Cloud-Technologien lassen sich nun Geschäftsprozesse und -abläufe kontinuierlich verbessern – durch die dynamische Bereitstellung von Diensten oder einzelner Business Prozesse, die sich den individuellen Anforderungen der Unternehmen und Branchen anpassen. Diese Azure-basierten Dienste ermöglichen die schnelle und gebrauchsfertige Bereitstellung sowie die automatische Implementierung über den Azure-Marktplatz.

„Die Märkte sind ständig in Bewegung, daher kann auch unsere Unternehmenssoftware nicht stillstehen“, sagt Robin Stiller, Leiter Warenwirtschaft bei der Keramische Ofenbau GmbH aus Hildesheim. Sein Unternehmen hat bereits mit Dynamics AX 7 die Warenwirtschaftsprozesse in die Cloud verlegt und die Technologie getestet. „Software muss lebendig sein, mit dem Unternehmen wachsen und veränderbar sein, damit wir erfolgreich sind. Bei uns dreht sich alles um direkt verfügbare und aktuelle Daten – das bietet uns Dynamics AX.“

Weitere Informationen über Dynamics AX finden Sie in der offiziellen Pressemeldung der Microsoft Corp. sowie in den Blogbeiträgen von Mike Ehrenberg, Technical Fellow, Microsoft Dynamics ERP, und  Christian Pedersen, General Manager Microsoft Dynamics AX. Videos, Screenshots und Details des Produkts stehen hier bereit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Str. 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 3176-0
Telefax: +49 (89) 3176-1000
http://www.microsoft.com

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 93,58 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2015; 30. Juni 2015). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2015 betrug 18,16 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.