ELO Digital Office setzt beim E-Mail-Management auf Microsoft EWS

Pressemeldung der Firma ELO Digital Office GmbH

Der Hersteller von Software für Enterprise-Content-Management (ECM) ELO Digital Office bringt ein neues E-Mail-Management-Paket auf den Markt. Ziel der Neuauflage ist neben der revisionssicheren E-Mail-Archivierung insbesondere auch die Geschäftsprozessoptimierung. Das Paket besteht aus der technologisch neu entwickelten E-Mail-Management-Lösung ‚ELOxc for Microsoft EWS’ und dem ‚ELOxc Client for Microsoft Outlook’. Den Anwendern steht damit eine leistungsfähige Lösung bereit, die ihnen den gezielten und prozessorientierten Umgang mit E-Mails ermöglicht.

Noch immer bestehen in vielen Unternehmen Defizite, was den ordnungs­gemäßen und effizienten Umgang mit E-Mails anbelangt. Häufig fehlen klare Regularien und Mechanismen, um die gesetzlichen Pflichten zur ordnungsge­mäßen Aufbewahrung der E-Mails als Geschäftsbrief zu erfüllen. Die sichere und einfache Handhabung von E-Mails als bedeutende Informationsträger be­stimmt heute zunehmend die Produktivität und den Erfolg im Geschäftsleben.

Dank des serverbasierten E-Mail-Moduls ‚ELOxc’ und der Integration in Micro­soft Outlook erhalten die Nutzer umfangreiche Dokumenten-Management-Funktionen direkt in ihrer E-Mail-Umgebung. So können die E-Mails inklusive aller Anhänge mit den Geschäftsprozessen verknüpft werden. Darüber hinaus bietet das Paket flexible Konfigurationsmöglichkeiten, die E-Mail-Archivierung bedarfsgerecht zu gestalten. Beispielsweise kann definiert werden, dass E-Mails mit einem inhaltlichen Vorgangsbezug – wie einer Projekt- oder Rechnungs­nummer – automatisch in den entsprechenden Ordner ver­schoben werden. Dabei lassen sich auch Zeitpunkt und Umfang der Archivie­rung festlegen.

Hier setzt das technologisch neu entwickelte E-Mail-Management-Paket an: Über das Servermodul ‚ELOxc’ lässt sich mit wenigen Mausklicks die revisionssichere und automatisierte Archivierung von E-Mails einrichten. Mit Hilfe eines neu gestalteten User-Interface können außerdem Business- und Ablageregeln einfach und individuell definiert sowie visuell dargestellt werden.

Mit ‚ELOxc’ setzt ELO Digital Office auf die neue Technologie Exchange Web Services (EWS) und nutzt diese als Schnittstelle. EWS ermöglicht den Einsatz der Lösung sowohl in lokalen als auch in hybriden, cloudbasierten oder gehosteten Exchange-Umgebungen. Dank der parallelen Ausführung von Instanzen ermöglicht ‚ELOxc’ ein exzellentes Lastverhalten sowie einen hohen Datendurchsatz auch bei sehr großen Datenmengen.

Daraus resultiert eine schnelle Entlastung des E-Mail-Servers, was dem Anwender durch bessere Antwortzeiten zugutekommt. Zudem lassen sich Kosteneinsparungen generieren, da teurer Datenbankspeicher durch preiswerten Archiv-Speicher ersetzt werden kann. Durch die Anbindung des Exchange Journaling bleibt dabei die gesamte Verarbeitungskette Compliance-konform. Des Weiteren erlaubt ‚ELOxc’ nun auch die Abbildung leicht verständlicher Aktionsbäume – und damit auch komplexerer Verarbeitungsregeln innerhalb kürzester Zeit.

Das E-Mail-Management-Paket eignet sich für alle Unternehmensgrößen – angefangen bei Firmen mit nur einer Mailbox bis hin zu Betrieben mit ganzen Exchange-Farmen – und ist ab sofort über die ELO Business Partner verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ELO Digital Office GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 806089-0
Telefax: +49 (711) 806089-19
http://www.elo.com



Dateianlagen:
ELO Digital Office ist Hersteller von leistungsfähiger Software für elektronisches Dokumenten-Management, digitale Archivierung und Workflow-Management. Somit deckt ELO das gesamte Spektrum des Enterprise-Content-Management (ECM) ab. Die Produktpalette besteht aus drei Linien: ELOoffice (Einstiegslösung für kleinere Unternehmen und Selbstständige), ELOprofessional (modulare Client-/Server-Lösung für den Mittelstand) und ELOenterprise (plattformunabhängige, hochskalierbare und mandantenfähige High-End-Lösung für große Unternehmen). Die Systeme sind untereinander voll kompatibel. ELO Digital Office wurde 1998 als eigenständige Einheit aus der Unternehmensgruppe Louis Leitz ausgegliedert. Geschäftsführer sind Karl Heinz Mosbach und Matthias Thiele. ELO beschäftigt rund 450 Mitarbeiter weltweit und sitzt in Stuttgart. Niederlassungen befinden sich in Europa, Asien, Australien und Südamerika. Über das dichte Netzwerk von Systempartnern werden mehr als 600.000 Arbeitsplätze betreut. Zudem pflegt ELO zahlreiche Technologie-Partnerschaften mit Soft- und Hardwareherstellern. Einsatz finden die Produkte in Organisationen unterschiedlichster Branchen und Größe. Weitere Infos: www.elo.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.