Willi Betz rüstet seine europäische Flotte mit Telematiklösungen von Transics aus

Pressemeldung der Firma Transics Deutschland GmbH

Eine der wesentlichen Herausforderungen im Flottenmanagement heute liegt in der Optimierung der Flottenkapazität und Prozesse, um allen Kundenbedürfnissen gerecht werden zu können. Willi Betz, ein namhaftes internationales Speditions- und Transportunternehmen in Europa, nimmt diese Herausforderung sehr ernst und rüstet deshalb rund 370 Nutzfahrzeuge seiner europäischen Flotte mit den modernen Telematiklösungen von Transics wie etwa dem Bordcomputer TX-SKY und der Backoffice-Software TX-CONNECT aus.

„Vor einem Jahr haben wir damit begonnen, unsere alten, satellitenbasierten Systeme mit den fortschrittlichen Telematiklösungen von Transics zu ersetzen“, erklärt Dietmar Munding, Projektleiter bei Willi Betz. „Inzwischen haben wir mehr als 120 Zugmaschinen in acht unserer europäischen Tochterunternehmen mit TX-SKY Bordcomputern ausgestattet. Sie helfen uns dabei, unser Flottenmanagement-Potential wesentlich zu verbessern. Mit den bisherigen Ergebnissen sind wir so zufrieden, dass wir nun entschieden haben, bis zum Ende des Jahres weitere 250 Lkws mit den Telematiklösungen von Transics auszustatten.“

Die Kopplung des Bordcomputers TX-SKY mit dem CAN-Bus sowie dem Fahrtenschreiber des Fahrzeugs ermöglicht die Verfolgung und den Austausch aller fahrer- und fahrzeugbezogenen Informationen in Echtzeit. So unterstützt die Lösung Willi Betz dabei, allen Kundenbedürfnissen wie etwa der termingerechten Lieferung nachzukommen. Gleichzeitig ist das unternehmenseigene Transport Management System über Transics‘ online basierten Web-Service in die Backoffice-Software TX-CONNECT integriert.

Die Backoffice-Software TX-CONNECT beinhaltet außerdem TX-DOCSCAN, Transics Lösung für die Dokumentenverwaltung. Diese ermöglicht es den Fahrern, Transportdokumente unmittelbar aus der Fahrerkabine zu übermitteln und beschleunigt somit die Zahlungs- und Rechnungsprozesse des Logistikexperten. Darüber hinaus ist die Navigationsfunktionalität mit den Bestell- und Ladungsabläufen verknüpft, so dass die Fahrereffizienz deutlich gesteigert werden kann.

„Willi Betz und Transics haben die gleiche Vorstellung von modernen, professionellen Transportlösungen“, sagt Didier Nulens, Global Sales, Marketing & Operations Leader bei Transics. „Beide Unternehmen sehen die Analyse und das vollständige Verständnis der Bedürfnisse ihrer Kunden als Voraussetzung, um professionelle und perfekt auf diese Anforderungen zugeschnittene Lösungen liefern zu können. Mit unseren Telematiklösungen unterstützen wir Willi Betz in ihren Kernwerten Qualität und umfassenden Kundenservice.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Transics Deutschland GmbH
Am Lindener Hafen 21
30453 Hannover
Telefon: +49 (511) 20219998
Telefax: +49 (511) 20219999
http://www.transics.com



Dateianlagen:
Transics hilft Spediteuren / Transporteuren, wettbewerbsfähig zu bleiben und Kosten zu kontrollieren. Transics bietet Software, Hardware und Dienstleistungen, die zu effizienteren und kostengünstigeren Prozessen, zu produktiverem, sichererem und ökologischem Fahren und zu verbessertem Kundendienst führen. Unser Angebot umfasst Flottenmanagementsysteme (FMS) und Dienstleistungen für LKW, Fahrer, Auflieger, Ladungen und Subunternehmer. FMS trägt mit direkten und indirekten Kosteneinsparungen entscheidend zu Ihrem Wettbewerbsvorteil bei und erhöht die Kundenzufriedenheit. Pluspunkte sind: weniger Kraftstoffverbrauch, zurückgelegte Kilometer, Kommunikationskosten, Personal- und Fahrerfluktuation und Verspätungen. Hinzu kommen optimierte Fahrerstunden, Einhaltung der Vorschriften, neue Kunden und höhere Kundenzufriedenheit. Seit 1991 fokussieren wir auf die Entwicklung von Flottenmanagementsystemen (FMS), die voll und ganz auf die Bedürfnisse des Transportsektors ausgerichtetet sind. Dank jahrzehntelanger Erfahrung, intensiver F&E-Aktivitäten und Zusammenarbeit mit den Kunden zählt Transics zu den europäischen Spitzenreitern in seinem Marktsegment Kunden betrachten das Transics-Team als verlängerter Arm ihrer eigenen Organisation.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.