TÜV SÜD präsentiert Software zum anlagenbezogenen Gewässerschutz

WHG Know-how

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Mit der Lösung WHG Know-how bietet TÜV SÜD Unternehmen ein interaktives Hilfsmittel, das die Arbeit rund um das Wasserhaushaltsgesetz erleichtert. Damit sind von der Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen bis zur Auslegung von Leichtflüssigkeitsabscheidern nur wenige Arbeitsschritte nötig.

In einem benutzerfreundlichen Nachschlagewerk mit Suchfunktion können einzelne Begriffe und Querverweise ganz einfach per Mausklick gesucht und aufgerufen werden. Zudem enthält die Software die Anlagenverordnungen (VAwS) aller 16 Bundesländer – über eine Landkarte ist die gewünschte Verordnung gleich gefunden. Alle Regelwerke sind untereinander verlinkt und mit zusätzlichen Hinweisen versehen.

WHG Know-how dient auch als Hilfsmittel für die Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen sowie zur Bestimmung der Gefährdungsstufe einer Anlage. Mit einem speziellen Berechnungsprogramm kann das erforderliche Rückhaltevermögen wassergefährdender Flüssigkeiten bis zum Wirksamwerden geeigneter Sicherheitsvorkehrungen schnell ermittelt werden. Sie enthält zudem ein Bemessungsprogramm für die Bestimmung der Nenngröße NS einer Leichtflüssigkeitsabscheideranlage nach DIN EN 858-2 /DIN1999-100/101. Abgerundet wird das Paket mit einem Tool, mit dem Betriebsdokumentationen für Abscheider erstellt und ausgedruckt werden können.

Wer bis 31. Dezember bestellt, profitiert von einem Vorzugspreis und erhält im darauffolgenden Jahr das Update kostenfrei. Bestellung und Download der Demo-Version unter www.tuev-sued.de/akademie/software.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Carolin Eckert
Pressearbeit ZERTIFIZIERUNG
+49 (89) 5791-1592

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.