TKmed Direkt ermöglicht gesicherten Datenaustausch via Internet
Pressemeldung der Firma CHILI GmbH
Schneller, sicherer und datenschutzkonformer Austausch radiologischer Daten zwischen medizinischen Einrichtungen, vom Hausarzt bis zur Universitätsklinik – das ermöglicht seit 2012 TKmed. Das Netzwerk verbindet bereits mehrere Hundert Kliniken im gesamten Bundesgebiet miteinander. So werden ganz einfach zweite Meinungen von Spezialisten eingeholt, unnötige Patiententransporte vermieden oder Verlegungen vorbereitet. Die technische Infrastruktur des Netzwerkes haben der Dossenheimer PACS-Anbieter CHILI und die pegasus GmbH im Auftrag der Akademie der Unfallchirurgie GmbH (AUC) aufgebaut. Sie betreuen auch System und Anwender, von der Kontaktaufnahme über die Einrichtung bis zur Installation und dem laufenden Betrieb.
Nun wird das Netzwerk international und unabhängig, mit TKmed Direkt. Die Erweiterung sorgt dafür, dass jeder TKmed-Teilnehmer medizinische Daten und Dokumente von Anwendern, die keine Teilnehmer dieses Netzes sind, via Internet in seiner gewohnten Umgebung empfangen kann. Der Clou: Die Datenübertragung ist vom Sender bis zum Empfänger durchgängig verschlüsselt. Damit ist die Erreichbarkeit für Kollegen, Zuweiser und Patienten aus der ganzen Welt sichergestellt.
Zusätzlich können aktiv Personen zum Datenversand eingeladen werden – eine einfache Möglichkeit der Pflege und Erweiterung des Netzwerkes von Kooperationspartnern. Für diese ist die Nutzung kostenfrei, die Kommunikation läuft im Internetbrowser ab.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CHILI GmbH
Friedrich-Ebert-Str. 2
69221 Dossenheim/Hei
Telefon: +49 (6221) 18079-10
Telefax: +49 (6221) 18079-11
http://www.chili-radiology.comDie CHILI GmbH mit Sitz in Dossenheim bei Heidelberg entwickelt innovative Software für das Bildmanagement in der Medizin. Das mittelständische, inhabergeführte Unternehmen entstand 1997 als Ausgründung aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Die drei Firmengründer sind Wissenschaftler und Medizininformatiker, deren Lösungen für PACS, Teleradiologie und Telemedizin seit 1997 auf dem Markt sind. Ein internationales Partnernetzwerk vertreibt und betreut die Produkte im Ausland.
CHILI stellt eine Familie von Softwarekomponenten für die Radiologie und andere bildverarbeitende Fachgebiete dar, wie z. B. die Kardiologie oder die Pathologie. CHILI-Lösungen kommen nicht nur in den bilderzeugenden Fachabteilungen zum Einsatz, sondern auch in den zuweisenden Arbeitsberei-chen. Mit ihrer Hilfe gelingt es, Arbeitsabläufe effizienter und kostengünstiger zu gestalten und die Qualität der ärztlichen Versorgung zu verbessern.
Mit dem flexiblen Softwarebaukasten lassen sich Lösungen exakt an die Anforderungen und die Sys-temumgebung des Kunden anpassen. So entstehen individuelle Systeme, die je nach Bedarf erwei-terbar sind. Ein besonderer Vorteil liegt darin, dass die einzelnen Komponenten in einer verteilten Ar-chitektur auch über Organisationsgrenzen hinweg miteinander kommunizieren können.
Zum Portfolio gehören neben der Entwicklung und Projektsteuerung auch der Support sowie proaktive Wartungsdienstleistungen Das individuelle und vertrauensvolle Verhältnis seinen Kunden ist ein wichtiger Bestandteil der Ge-schäftstätigkeit von CHILI. Eine besondere Rolle spielt dabei der aktive Erfahrungsaustausch mit den Anwendern, denn er trägt dazu bei, dass die Produkte kundenorientiert und benutzerfreundlich sind.
Seit 1997 wurden weltweit bereits mehr als 1.000 CHILI-Systeme lizenziert. Die Software erhielt ver-schiedene renommierte Wissenschafts- und Innovationspreise und wird permanent an neuesten For-schungsergebnissen ausgerichtet. CHILI-Lösungen basieren auf internationalen Standards und erfüllen als Medizinprodukt die EU-spezifischen medizinischen Qualitätsanforderungen (CE) und sind nach FDA 510(k) zugelassen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.