Software allein löst kein Vermarktungsproblem

Pressemeldung der Firma maihiro GmbH

Kundenmanagement-Software, vor allem von großen Anbietern wie SAP, leistet immer mehr und wird immer bedienerfreundlicher. Konzepte wie der mobile Zugriff machen die Systeme fast zwangsläufig übersichtlicher und selbst die Kosten bleiben dank Mietmodellen überschaubar. Vergessen wird allerdings oft, dass Software allein kein Vermarktungs- oder Profitabilitätsproblem lösen kann. Die CRM-Spezialisten von maihiro sind daher seit über 15 Jahren mit Projekten erfolgreich, die auf umfassende Beratung setzen. Sie gehen aber jetzt noch einen Schritt weiter und bauen mit einem renommierten Experten den Bereich Management Consulting intensiv aus.

"Welche strategischen Ziele wollen wir in Bezug auf Vermarktung und Kunden erreichen? Welche Kunden, Kanäle und Produkte sind besonders werthaltig? Wie grenzen wir uns vom Wettbewerb ab? Wie reagieren wir auf die zunehmend digital vernetzte Umwelt? Es sind solche Fragen, die geklärt sein müssen, bevor die Unternehmen beginnen, Software einzuführen. Es geht darum, Vermarktung ganzheitlich zu verstehen und auszurichten³, fasst Erik Schmidt-Riediger zusammen, worauf es ihm bei der Beratung ankommt.

Seit September leitet der 41-jährige als Director das neue Geschäftsfeld "Management Consulting³ des Beratungshauses maihiro in Ismaning bei München. Er bringt 15 Jahre Erfahrung im nationalen wie internationalen Beratungsgeschäft mit. Schwerpunkte seiner Beratungsarbeit sind Strategieentwicklung, die Neuausrichtung von Vermarktungsorganisationen und wertorientierte Unternehmenssteuerung. Was Vertriebsorganisationen, Mitarbeiter und Unternehmen brauchen, kennt er auch aus eigener operativer Erfahrung. So begann er seine berufliche Laufbahn im Siemens-Konzern und war unter anderem einige Jahre Global Key Account Manager bei der IDS Scheer AG, die damals, vor dem Kauf durch die Software AG, Deutschlands drittgrößtes Softwarehaus mit über 7000 Kunden in mehr als siebzig Ländern war.

"Unser Ziel ist es, mehr Transparenz, Steuerbarkeit und Organisationseffizienz in die Vermarktungsorganisationen zu bringen³, so Erik Schmidt-Riediger. "Mit dem neuen Geschäftsbereich ist maihiro nun in der Lage, seinen Kunden alles aus einer Hand bieten zu können von strategischen Fragestellungen, wie Marketing, Vertrieb und Service eigentlich grundsätzlich ausgerichtet werden, über ,wie implementiere ich das technischO bis hin zu ,wie schaffe ich es am Ende, das Ganze wertorientiert, z.B. über KPI-Systematiken, operativ zu steuernO.³

Mit dem neuen Geschäftsbereich stärke maihiro seine ohnehin schon hohe Beratungskompetenz weiter, kommentiert maihiro-Geschäftsführer Uwe May den strukturellen Ausbau. "Dass wir dabei in die richtige Richtung gehen, zeigen mir auch Studien wie die neue trovarit-Anwenderbefragung ,CRM in der PraxisO³, so May, "denn die weist wieder einmal auf die manchmal nur geringe Akzeptanz der Systeme beim Anwender hin. Da passen dann offenbar IT und Unternehmensziele nicht zusammen³. Natürlich werde die Software immer besser, aber was nütze sie, wenn dadurch das Vertriebsmanagement des Unternehmens nicht wirklich vorankomme. Das Angebot des neuen Geschäftsfelds unter der Leitung von Erik Schmidt-Riediger könne eine solche Lücke schließen und ermögliche Unternehmen, sich auch strategisch Richtung Vermarktung und Customer Engagement auszurichten. Der neue Geschäftsbereichsleiter: "Wir helfen unseren Kunden dabei, ihre Organisation schlagkräftiger zu machen, zielgerichteter mit ihren Kunden zu interagieren und ihr Unternehmen wertorientierter zu steuern³. Das mache Marketing, Vertrieb und Service insgesamt und nachhaltig besser. May: "Genau dafür stehen wir.³



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
maihiro GmbH
Osterfeldstraße 86
85737 Ismaning bei München
Telefon: +49 (89) 89085-0
Telefax: +49 (89) 89085-100
www.maihiro.com/



Dateianlagen:
maihiro ist Spezialist für Customer Relationship Management (CRM) und Business Analytics. Das Beratungshaus begleitet seine Kunden in Marketing, Vertrieb und Service durchgängig von der Strategieberatung über die Prozessoptimierung bis zur Implementierung und Betriebsführung. Das Unternehmen ist Beratungs- und Implementierungspartner von SAP und Microsoft. Im Jahr 2000 von Bernd Hesse, Uwe May und Mark Roes gegründet, beschäftigt die Unternehmensberatung mit Sitz in Hamburg, Ismaning bei München und Wien heute über 90 Mitarbeiter. 2005 etablierte maihiro unter der Leitung von Matthias Götz eine Tochtergesellschaft in Österreich, im Juli 2011 folgte die Gründung der maihiro business analytics GmbH. 2010 wurde das Beratungshaus als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen mit dem 'Top 100' Gütesiegel ausgezeichnet und 2011 für den Innovationspreis IT in der Kategorie CRM nominiert. maihiro berät weltweit Unternehmen verschiedener Branchen, darunter 1&1 Internet AG, ABUS SC, Audi, Bank für Sozialwirtschaft, eCircle, Europapier, Henkel, Merz Pharmaceuticals, Styria Media Group oder Unternehmensgruppe Hoffmann.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.