Forcam nimmt an Top-Gipfel zur Digitalisierung im Élysée-Palast teil

Pressemeldung der Firma Forcam GmbH

-Exklusive Einladung von Angela Merkel, François Hollande und Jean-Claude Junker

– Leuchtturmprojekte rund um „Big Data, Smart Factory und Industrie 4.0” 

Industrie 4.0 auf höchster politischer Ebene: Am heutigen Dienstag findet auf Einladung des französischen Staatspräsidenten François Hollande, der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie des Präsidenten der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker in Paris ein exklusiver deutsch-französischer Gipfel zur Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft statt. Der Smart-Factory-Spezialist und Pionier der Industrie 4.0, FORCAM aus Ravensburg, nimmt an dem Digitalgipfel teil. 

Die Veranstaltung beginnt am Vormittag mit einem Workshop „Big Data, Smart Factory und Industrie 4.0.“ Am Nachmittag wechseln die Teilnehmer in den Élysée-Palast zur Konferenz „Accelerating Digital Transformation“. Es besteht die Möglichkeit, mit dem französischen Minister für Wirtschaft, Industrie und Digitales, Emmanuel Macron, und dem Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, über die Zukunft der digitalen Fabrik und den greifbaren Nutzen der vierten industriellen Revolution zu diskutieren und praktische Anwendungsfälle der smarten Fabrik vorzustellen. 

Seit 15 Jahren gestaltet FORCAM die Transformation zur smarten Fabrik der Zukunft zusammen mit namenhaften Weltkonzernen wie Audi, Daimler, MANN+HUMMEL, Schaeffler u.v.m. Mit dem jüngsten Technologie Release FORCAM FORCE™ steht jetzt die erste IT-Generation 4.0 zur Verfügung. Denn FORCAM bringt mit seiner 100% webbasierten Lösung das Internet in die Fabrikhalle und ermöglicht somit Soll-Ist Analysen von Produktionsprozessen in Echtzeit, um Verschwendungen und Fehler in der Fertigung zu eliminieren. 

„Es ist notwendig, dass die digitale Transformation in der Fertigung über Ländergrenzen hinweg diskutiert wird“, erklärt Yann Montagnier, Managing Director Schweiz, Frankreich und Benelux, der FORCAM am Dienstag in Paris vertritt. „Kein Land darf es sich erlauben, die Digitalisierung der Fertigung zu vernachlässigen. Es freut uns, dass diese Botschaft auch auf höchster politischer Ebene angekommen ist, und dass Deutschland und Frankreich gemeinsam die Herausforderungen rund um die smarte Fabrik angehen wollen.“ 

Die größte Herausforderung für viele Unternehmen ist sicherlich der Einstieg in die Industrie 4.0. Wo konkret muss man ansetzen? Um Unternehmen die Antwort zu erleichtern, hat FORCAM jüngst beim 12. Produktivitätskongress FIT 2015 in Ludwigsburg sein Smart Factory Starter Kit vorgestellt. „Smart Factory In A Box“ ist ein Testpilot für Unternehmen, um schnell und systematisch erste Erfolge mit Industrie 4.0 Technologien zu erzielen. Ein klar definierter Leistungsumfang mit festgesetzten Zielen lässt Unternehmen Industrie 4.0 kostengünstig und risikofrei erleben, ohne sich in Projektdetails zu verlieren. Mehr unter www.forcam.com. 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forcam GmbH
An der Bleicherei 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 36669-0
Telefax: +49 (751) 36669-88
http://www.forcam.de

FORCAM – Technologieführer für die Smart Factory in der Industrie 4.0 FORCAM ist der internationale Spezialist für die Smart Factory in der Industrie 4.0: Das Unternehmen liefert Konzernen und dem Mittelstand die technologisch führende Produktionssoftware FORCAM FORCE™ für Shop Floor Management in der Industrie 4.0. Zu den Kunden zählen Airbus Group, Audi, BMW, Daimler, GKN Aerospac, Hilti, Mann+Hummel, Schaeffler und WEIR Minerals. Weltweit werden mehr als 60.000 Maschinen mit FORCAM gesteuert und optimiert. Hauptsitz von FORCAM ist Ravensburg, weitere Stützpunkte befinden sich in Frankreich, England, Polen, den USA und China. Die Technologie FORCAM FORCE™ ermöglicht es Unternehmen, ihre Fabriken in Echtzeit an jedem Ort der Welt und in jeder Sprache exakt synchron zu steuern. Die zu 100 Prozent webbasierte und Cloud-fähige FORCAM Lösung steigert die Produktivität von Maschinen, Anlagen und Fabriken um bis zu 30 Prozent (gemessen der der Gesamtanlageneffektivität OEE). Für die Echtzeit-Abbildung größter Datenmengen (Big-Data) bringt FORCAM als erster Shop-Floor-Anbieter In-Memory-Technologie in Kombination mit Complex Event Processing (CEP) zum Einsatz. Letzteres ist eine Lösung zur Echtzeit-Analyse von Finanzmarktdaten. FORCAM FORCE™ wurde von Frost & Sullivan zur „Global innovativsten Fabriksoftware 2014" gekürt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.