Volker Schnittler (VDMA) informiert auf gbo MES Specials über Industrie 4.0 für den Mittelstand

Nächste Runde der erfolgreichen Info- und Networkingreihe

Pressemeldung der Firma gbo Datacomp GmbH

Die von der gbo datacomp GmbH organisierte Veranstaltungsreihe „gbo MES Specials“ geht in die Fortsetzung. In Böblingen (12.11.2015) lädt der Lösungsanbieter im Bereich Fertigungsmanagementsysteme zu einem Seminar rund um modulare MES-Lösungen ein. Produktionsunternehmen erfahren hier aus erster Hand, wie sie den Betrieb ihrer Anlagen mit IT-gestützten Fertigungsabläufen noch effizienter gestalten können. Als einer der führenden Köpfe der Branche wird auf der Veranstaltung erstmals Volker Schnittler vom VDMA (Verband für Maschinenbau und Anlagenbau) als Key Speaker über Industrie 4.0 und IT-gestützte Fertigung im Mittelstand informieren. Die gbo MES Specials sind kostenlos und ab sofort online buchbar.

IT-gestützte Fertigungsabläufe der Industrie 4.0 werden für produzierende Unternehmen immer wichtiger, um sich in einem Marktumfeld, welches durch hohen Kosten-, Innovations- und Flexibilisierungsdruck geprägt ist, auch zukünftig erfolgreich zu behaupten. Dem Mittelstand bieten hier moderne MES eine kostenoptimierte Alternative zu teuren komplexen Industrie-4.0-Lösungen.

Wie der Einsatz von Industrie-4.0-Lösungen sowie eine Fertigungsoptimierung via MES konkret aussehen kann, zeigen die Experten von gbo anhand detaillierter Best-Practise-Beispiele bei den „gbo MES Specials“. Erstmalig bei der renommierten Veranstaltung dabei ist mit einem Gastvortrag Volker Schnittler vom VDMA, einer der mächtigsten deutschen und europäischen Wirtschaftsverbände, der den Maschinen- und Anlagenbau vertritt.

Volker Schnittler, ist seit 2001 als Referent für ERP- und PPS-Systeme beim VDMA in der Abteilung Informatik unterwegs. Zuvor war er mehr als zehn Jahre als EDV-Leiter in einem mittelständischen Unternehmen tätig. In seinem Vortrag bei den MES Specials wird Schnittler als Key Speaker über Industrie 4.0 und IT im Mittelstand referieren.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Volker Schnittler einen der führenden Branchenkenner für unsere Veranstaltung gewinnen konnten“, so Michael Möller, Geschäftsführer der gbo datacomp GmbH, einem Kooperationspartner des VDMA. „Als ausgewiesener Experte für ERP- und PPS-Systeme und Forschungsbeiratsmitglied des Aachener fir ist er am Puls des Geschehens und kann den Teilnehmern unserer Veranstaltung wertvolle Impulse für eine konkurrenzfähige Produktion geben.“

Der offizielle Veranstaltungsteil wird abgerundet durch ein unterhaltendes Rahmenprogramm, welches zum ungezwungenen Networking einlädt. Wie immer ist die Teilnahme am Event kostenlos.

Überblick:

12.11.2015– Böblingen (Rahmenprogramm: Führung durch die Motorworld)

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.gbo-datacomp.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
gbo Datacomp GmbH
Schertlinstr. 12 A
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 597010
Telefax: +49 (821) 581793
http://www.gbo-datacomp.de



Dateianlagen:
    • Volker Schnittler
Die gbo datacomp GmbH bietet als Full-Service-Dienstleister ganzheitliche Lösungen im Bereich Fertigungsmanagementsysteme (MES) an. Der Augsburger Lösungsanbieter mit Standorten in Rimbach, Heilbronn, Gütersloh, Hannover Hamburg und Berlin kann dabei auf eine 30-jährige Erfahrung zurückgreifen. Basierend auf der modularen MES-Lösung bisoft solutions umfasst das Leistungsangebot der gbo datacomp alle Hard- und Software-Produkte zur Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von Produktionsdaten. gbo datacomp entwickelt und verkauft nicht nur MES-Lösungen, sondern steht seinen Kunden auch beratend zur Seite, wenn es um die Einführung, Anlagenintegration und praktische Durchführung der MES-Lösung geht. Derzeit betreut die gbo datacomp weltweit mehr als 850 Systemlösungen und 100.000 Kienzleschreiber. Weitere Informationen unter: www.gbo-datacomp.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.