Mitarbeiter finden und gewinnen – mit neuen IBM Smarter Workforce Lösungen

Gezieltes Talentmanagement statt Personalsuche - mit Hilfe zuverlässiger Kandidaten-Netzwerke

Pressemeldung der Firma IBM Deutschland GmbH

IBM präsentiert neue Software-Lösungen für die erfolgreiche Mitarbeitersuche. Personalabteilungen erhalten damit bessere Möglichkeiten, persönlichere Beziehungen mit Bewerbungskandidaten aufzubauen. Das hilft ihnen, geeignete Bewerber zu finden und zu überzeugen. Die neuen Lösungen verbinden IBM Commerce-Lösungen für E-Mail-Marketing und -Automatisierung sowie für CRM und Web-Analyse mit den Tools von IBM Kenexa zur Bewerber-Akquise. Personaler erhalten damit mehr Informationen über potentielle Kandidaten und können schon vor einem Jobangebot mit ihnen in Kontakt treten.

Laut einer aktuellen Umfrage (siehe Anmerkung 1) sind 83 Prozent der befragten Personaler der Überzeugung, dass die Entscheidungsmacht bei der Jobsuche sich von den Unternehmen in Richtung der Top-Kandidaten verlagert hat. Bewerber verhalten sich bei der Jobsuche ähnlich wie bei Kaufentscheidungen und bewerten mögliche Arbeitgeber über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Dagegen stellen die meisten der Unternehmen – 60 Prozent – Mitarbeiter noch immer ausschließlich reaktiv ein und finden dadurch häufig nicht die besten Kandidaten (siehe Anmerkung 2). Unternehmen sollten die Bewerbersuche vielmehr ähnlich angehen wie die Marketingabteilung die Kundenakquise und -pflege, also früher und öfter über diverse Kanäle hinweg mit passenden Kandidaten in Kontakt treten.

Mit den neuen IBM Lösungen haben Personaler die Tools in der Hand, auf potentielle Kandidaten aktiv zuzugehen. Gleichzeitig können sie die notwendigen Daten und Informationen sammeln, um Verhaltensweisen von Kandidaten besser zu verstehen. Bei diesen Lösungen handelt es sich unter anderem um IBM Marketing Cloud, IBM Digital Analytics und IBM MobileFirst sowie um IBM Kenexa.

Die neuen Lösungen beinhalten zum Beispiel:

• Candidate Relationship Management: Personaler können die persönlichen Erfahrungen mit den Kandidaten automatisieren. Mit dem IBM Kenexa Lead Manager behalten die Personaler den Überblick über den Status bei externen und internen Kandidaten sowie über den Erfolg der eigenen Recruitment-Maßnahmen.

• Candidate Web Traffic Analytics ermöglicht das Monitoring und die Analyse des Web-Traffics bei den Recruitment-Aktivitäten. Die daraus gewonnenen Einsichten helfen dabei, die Beziehung mit den Kandidaten sowie deren Erfahrungen mit dem Unternehmen zu verbessern.

•  Mobile Recruitment: Der Bewerbungsprozess wird vereinfacht, indem Kandidaten eine konsistente Erfahrung geboten wird, egal, über welchen Kanal sie mit dem Unternehmen in Kontakt treten.

Weitere Informationen zu den neuen Smarter Workforce-Lösungen finden Sie unter www.ibm.com/recruitment-marketing.

1 Recruiter Sentiment Study by MRI Network, First Half 2015. http://www.mrinetwork.com/recruitersentiment

2 Studie der Aberdeen Group mit dem Titel „Talent Acquisition Technology: Today, Tomorrow, and Beyond“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBM Deutschland GmbH
IBM-Allee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 (7034) 15-0
Telefax: +49 (711) 785-3511
http://www.de.ibm.com

Ansprechpartner:
Beate Werlin
Unternehmenskommunikation
+49 (89) 450413-64



Dateianlagen:
    • IBM Smarter Workforce Graphic


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.