FinTech-Branche: smava gewährt Auszahlungsversprechen mithilfe innovativer IT-Lösung

Pressemeldung der Firma smava GmbH

Das FinTech-Unternehmen smava hat eine IT-Lösung entwickelt, mit der Verbraucher bereits während des Kreditantrags über das Internet erfahren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Auszahlung ist – was zugleich Vorteile für die angeschlossenen Banken hat. In vielen Fällen wird den Verbrauchern ein Auszahlungsversprechen gewährt.

Verbesserter Service für Verbraucher und Banken: Das Online-Kreditportal smava (www.smava.de) hat eine Scoring Engine entwickelt, mit der die Wahrscheinlichkeit einer Auszahlung berechnet wird. Verbraucher erfahren diese bereits während des Kreditantrags über das Internet. Bei sehr hoher Auszahlungswahrscheinlichkeit verspricht das Unternehmen eine Auszahlung. Damit entfällt für viele Kunden die bisherige Unsicherheit, ob sie einen Kredit bekommen.

Auch kooperierende Banken profitieren, da vermehrt qualifizierte und geprüfte Antragssteller vermittelt werden, was zu einer deutlichen Steigerung der Bewilligungsquote führt. Die Antragsbearbeitung gestaltet sich damit für die Banken effektiver, wodurch deutlich Kosten gespart werden. 

smava-Technologie wegweisend

„Unsere Scoring Engine ist in der FinTech-Branche eine Innovation und verbessert neben dem Kundenservice auch die Effizienz auf Bankenseite“, erklärt Alexander Artopé, Geschäftsführer und Mitgründer der smava GmbH. „In vielen Fällen können wir unseren Kunden ein Auszahlungsversprechen geben, sodass sie mit dem Geld planen können. Unsere Partnerbanken bekommen gleichzeitig nur die Kunden vermittelt, die tatsächlich für sie infrage kommen. Die Kreditaufnahme über das Internet wird damit deutlich einfacher, sowohl für die Antragssteller als auch für die kreditgebenden Finanzinstitute.“

smava gehört in der FinTech-Branche zu den Pionieren, nicht zuletzt wegen den hauseigenen IT-Lösungen wie der Scoring Engine, die Verbraucher bereits seit der ersten Version dabei unterstützt, den günstigsten Kredit zu finden und direkt über smava.de abzuschließen. Durch diese technische Neuerung erhalten Verbraucher nur die Angebote, die sie auch tatsächlich bekommen können. Die smava-Partnerbanken erhalten zugleich deutlich weniger Anfragen, bei denen es keine Aussicht auf Bewilligung gibt. 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
smava GmbH
Kopernikusstraße 35
10243 Berlin
Telefon: +49 (30) 6174800-24
Telefax: +49 (30) 6174800-24
http://www.smava.de



Dateianlagen:
    • smava Logo
smava ist Deutschlands erster Online-Marktplatz für Kredite von Mensch zu Mensch, der Anlegern und Kreditnehmern einen bedeutenden finanziellen und sozialen Vorteil ermöglicht. Ähnlich wie eBay den Verkauf von Gütern zwischen Menschen im Internet ermöglicht, überträgt smava die Idee des privaten Geldverleihens zwischen Menschen auf das Internet. smava verdient Geld, indem der Kreditnehmer eine einmalige Erfolgsgebühr von einem Prozent des finanzierten Kreditbetrages zahlt. Für Anleger ist der Dienst kostenfrei. Die smava GmbH ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Berlin, das von einem erfahrenen Management aus dem Finanz- und Internet-Bereich gestartet wurde.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.