webMethods 9.9 der Software AG mit wichtigen Erweiterungen für Hybrid-Integration

Pressemeldung der Firma Software AG

Die Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW) hat die Version 9.9 der webMethods Integration Platform vorgestellt und damit vor allem die Funktionen für hybride Cloud-Integration erweitert und ausgebaut. Die neue webMethods Integration Platform enthält wichtige Erweiterungen für Hybrid-Konnektivität, Cloud-Konnektivität und fortschrittliche Orchestrierung. Damit lassen sich agile Anwendungen, von denen die gesamte IT-Landschaft der Kunden profitiert, sehr schnell integrieren. Außerdem eröffnen sich agilen Unternehmen neue Geschäftsmöglichkeiten.

Aufgrund der rasch zunehmenden Nutzung des Internet of Everything in den Bereichen Kundenbeziehungen, Machine-to-Machine-Kommunikation und Echtzeit-Reaktion auf betriebswirtschaftliche Ereignisse wird eine umfassende und benutzerfreundliche IT-Integration immer wichtiger. webMethods 9.9 enthält wichtige Erweiterungen für Hybrid-Konnektivität, Cloud-Konnektivität und fortschrittliche Orchestrierung. Damit lassen sich agile Anwendungen, von denen die gesamte IT-Landschaft der Kunden profitiert, sehr schnell integrieren.

„Das vollständig digitale Unternehmen benötigt Echtzeitzugriff auf alle seine Daten – Live-Streaming-Daten, operative und historische Echtzeitdaten, um die neuen Geschäftschancen voll und ganz nutzen zu können“, erklärt Dr. Wolfram Jost, Chief Technology Officer  und Mitglied des Vorstands der Software AG. „Dies erfordert ein äußerst hohes Maß an Integration und eine komplexe Orchestrierung sämtlicher Anwendungen in der betrieblichen, privaten und öffentlichen Cloud. Mit webMethods 9.9 können Unternehmen dies einfach, schnell und sicher realisieren.“

webMethods 9.9 ergänzt die Integration Cloud um wichtige Funktionen für die Konnektivität und für komplexe Orchestrierungen. Neben umfassenden Konnektivitätsoptionen für die Integration von Salesforce handelt es sich vor allem um folgende Features:

Connectivity Packages für beliebte Anwendungen wie Microsoft Dynamics, Sage, Magento, Zuora und andere

Über 20 neue Cloud-Connectors

Erweiterte Funktionen wie die REST-Metadatensuche und OData-2-Unterstützung für Salesforce Lightning Connect machen webMethods zur leistungsstärksten Plattform für die Vernetzung moderner Cloud-Anwendungen

Ein von der Drummond Group zertifiziertes AS4-Modul für die Integration von Geschäftspartnern

Eine neue Data-Stewards-Benutzeroberfläche für MDM-Benutzer, auf der kontextbezogene Manipulation und erweiterte Filterung von Datasets möglich sind. Außerdem bietet sie erweiterte API-Unterstützung für die Bearbeitung komplexer Geschäftsvorfälle mit mehreren verknüpften Datenobjekten

Für die neu eingeführte API Cloud stellt webMethods 9.9 Funktionen für die API-Versionierung und die vollständige Self-Service-Anpassung zur Verfügung. Das neue API-Portal umfasst erweiterte Funktionen für die Zusammenarbeit und den direkten API-Import. Die neue API Cloud ist ein eigenständiges Portal für APIs mit Erweiterungspunkten für die Integration von Software anderer Anbieter. Aufgrund der Unterstützung für die Standards RAML und SWAGGER ist die API Cloud die umfassendste derzeit auf dem Markt verfügbare API-Plattform. Durch die Kombination der vorhandenen Mediations- und Messaging-Funktionen mit den neuen API-Portal-Funktionen bietet webMethods nun eine Komplettlösung für die Aktivierung, Mediation, Sicherung und Überwachung der APIs.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software AG
Uhlandstraße 12
64297 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 92-0
Telefax: +49 (6151) 92-1191
http://www.softwareag.com

Ansprechpartner:
Bärbel Strothmann-Schmitt
Senior Manager Public Relations
+49 (6151) 92-1502

Software AG ermöglicht ihren Kunden, in der digitalen Welt zu den innovativen Gewinnern zu gehören. Die Produkte helfen Unternehmen, bestehende IT-Systeme in einer einzigen Plattform zusammenzuführen, ob in der Cloud oder in der eigenen IT-Umgebung, und damit das Geschäft zu optimieren. Die Kombination aus Prozess-, Integrations- und Echtzeit-Analyse-Software in einer umfassenden Middleware-Plattform ermöglicht es den Kunden, die Effizienz ihres operativen Geschäfts zu steigern, Systeme zu modernisieren und Prozesse zu optimieren, um intelligente Entscheidungen zu treffen und einen erstklassigen Service zu bieten. Seit mehr als 40 Jahren steht die Software AG für kundenzentrierte Innovation und ist führend in vielen innovativen IT-Marktkategorien. Die Software AG beschäftigt über 4.400 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte im Jahr 2014 einen Umsatz von 858 Millionen Euro. Mehr unter http://www.softwareag.com/de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.