Kredit- und Forderungsmanagement mit SAP® für den Mittelstand

Bonitäten, Scores und Forderungen mit SAP® managen

Pressemeldung der Firma SOPLEX CONSULT GmbH

Die SOPLEX Consult GmbH zeigt in kostenfreien Webinaren Lösungen für das Kredit- und Forderungsmanagement mit SAP® auf, die direkt auf die besonderen Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnitten sind.

(14.10.2015) Im Durchschnitt finanzieren Unternehmen des deutschen Mittelstands Investitionen zu 53% aus Eigenkapital. Daher ist es besonders für kleine und mittlere Unternehmen wichtig, die eigene Liquidität sicherzustellen. Besondere Potentiale hierfür bietet das Kredit- und Forderungsmanagement. Wenn Unternehmen ihre Leistungen und Waren auf Rechnung verkaufen und Ihren Kunden somit einen Lieferantenkredit einräumen, sollten sie über deren Bonität und wirtschaftliche Situation ausreichend informiert sein. Da sie in finanzielle Vorleistung gehen, gilt es, Forderungsrisiken und Zahlungsverzögerungen auf Kundenseite rechtzeitig zu erkennen und somit die Liquidität des eigenen Unternehmens zu sichern. Wenn der Kunde das Zahlungsziel dennoch verfehlt und offene Rechnungen nicht begleicht, haben Unternehmen als Gläubiger die Möglichkeit, im Rahmen des kaufmännischen Mahnverfahrens Ihre Forderungen beizutreiben. Mit einem professionellen Forderungsmanagement erreichen sie die Reduzierung der ausstehenden Forderungen und Forderungsverluste und dadurch die Optimierung des Working Capital Managements.

Wie Unternehmen Ihr Kreditmanagement effizient organisieren sowie Forderungen wirkungsvoll eintreiben und den Bearbeitungsaufwand erheblich reduzieren können, präsentieren Experten er SOPLEX Ihnen in kostenfreien Webinaren am:

• Dienstag, den 03.11.2015 um 14 Uhr (Kreditmanagement)

• Donnerstag, den 05.11.2015 um 14 Uhr (Kreditmanagement)

• Mittwoch, den 04.11.2015 um 14 Uhr (Forderungsmanagement)

• Freitag, den 06.11.2015 um 14 Uhr (Forderungsmanagement)

Interessierte Anwender erfahren dabei u.a., wie Sie direkt in SAP® mit unserer Lösung SOPLEX CM (Credit Management) für den Mittelstand

• Kunden automatisiert analysieren und bewerten

• Kennzahlen, wie Kreditlimit, Bonitätsindex, Risikoklasse ermitteln

• bonitätsgesteuerte Folgeprozesse organisieren

damit Ihr Kreditmanagement effektiv gestalten und mit SOPLEX DM (Dunning Management) für den Mittelstand

• kaufmännische Mahnungen und Telefoninkasso,

• Ratenzahlungs-, Stundungs- und Vergleichsvereinbarungen

• Insolvenzabwicklungen, Einzelwertberichtigungen und Ausbuchungen

effizient und effektiv durchführen können.

Für die Anmeldung stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Im Internet: http://www.soplex.de/…

Per E-Mail: j.walkenhorst@soplex.de.

Per Telefon: +49 (0)30 / 40 20 30 20



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SOPLEX CONSULT GmbH
Am Borsigturm 12
13507 Berlin
Telefon: +49 (30) 402030-20
Telefax: +49 (30) 402030-18
http://www.soplex.de

Die SOPLEX Consult GmbH ist ein Systemhaus und Beratungsunternehmen, das sich auf das Kredit- und Forderungsmanagement mit SAP® spezialisiert hat. SOPLEX bietet seit mehr als 10 Jahren Softwarelösungen für das gesamte Debitorenmanagement in den Bereichen Forderungsmanagement, Auskunftsmanagement, Kreditversicherungsmanagement, Kreditmanagement, Sicherheitenmanagement, Kreditprüfungsmanagement sowie Customer Relationship Management und Lieferantenmanagement. Darüber hinaus bietet SOPLEX SAP®-Lösungen unter anderem für die Branchen Versorgungswirtschaft, Gesundheitswesen, Immobilienwirtschaft und Media (www.soplex.de).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.