PLANAT-Standort Arnsdorf feiert 25jähriges Jubiläum

Pressemeldung der Firma PLANAT GmbH

Am 4. Oktober 1990, also nur einen Tag nach der Deutschen Wiedervereinigung, gründete der ERP/PPS-Softwarehersteller Planat (www.planat.de) eine Niederlassung in Arnsdorf bei Dresden. Aktuell feiert die Niederlassung damit ihr 25jähriges Bestehen. „Wir freuen uns sehr über mehr als zwei Jahrzehnte ERP-Erfolge. Fast noch mehr begeistert uns aber die positive Entwicklung des Dresdner Standorts: Unsere Niederlassung in Arnsdorf platzt nämlich durch das anhaltende personelle Wachstum zur Zeit aus allen Nähten. Ein Umzug in größere Räumlichkeiten ist schon zum Jahresende geplant“, verrät Christian Biebl, Geschäftsführer der Planat GmbH.

Positive Entwicklung des ERP-Standorts Dresden

Auch in Zukunft hat die Planat-Niederlassung das gesunde Wachstum der Firma im Blick. So sollen neben dem Entwicklungsteam auch die Bereiche Vertrieb und Consulting weiter ausgebaut werden, um die hohe Nachfrage in Sachsen, Thüringen, Berlin und Brandenburg zu decken. Eine Entwicklung ganz im Sinne der Gründer der Niederlassung. Zu den IT-Experten der ersten Stunde gehörten Norbert Kühn (langjähriger Niederlassungsleiter bis zum Ruhestand), Steffen Bruch (Leiter Basisentwicklung) und Werner Butz (Gründer der Planat GmbH). Seit 2012 leitet Kay-Uwe Hahnel die Geschicke der Niederlassung. Bereits 1999 war er als Consultant bei Planat aktiv eingestiegen.

Von Beginn an setzt Planat auf ein starkes Team von Fachkräften vor Ort. Dabei hilft vor allem die Nähe zur TU Dresden, neue Mitarbeiter zu überzeugen – und langfristig zu verpflichten. Die gekonnte Kombination aus Verlässlichkeit und dem frischen Wind neuer Berater und Entwickler spüren unter anderem auch die Kunden der ersten Stunde wie Kirchhoff&Lehr und Varialux, die noch heute auf die flexible ERP/PPS Lösung FEPA von Planat setzen.

Tradition und Geschichte trifft Zukunft

Die Planat GmbH, mit ihrem Hauptsitz in Ostfildern bei Stuttgart, ist schon seit mehr als 30 Jahren am Markt und bietet mit der ERP/PPS-Standardsoftware FEPA einen flexibles IT-Sytem mit Service für mittelständische produzierende Betriebe. Das Geheimnis der Software ist deren Zuschnitt auf individuelle Branchenbedürfnisse. „Unser Jubiläum in diesem Jahr zeigt, dass Planat schon längst verstanden hat, wie die ERP-Zukunft aussieht. Für die nächsten 25 Jahre ist es unser erklärtes Ziel, den Standort Dresden ganz gezielt weiter auszubauen“, so Niederlassungsleiter Hahnel.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PLANAT GmbH
Schönbergstr. 45-47
73760 Ostfildern (bei Stuttgart)
Telefon: +49 (711) 16756-0
Telefax: +49 (711) 16756-99
http://www.planat.de



Dateianlagen:
Die Planat GmbH entwickelt und implementiert seit 1981 ERP/PPS-Standardsoftware für Vertrieb, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung sowie betriebswirtschaftliche Anwendungen. Zentrales Produkt ist die objektorientierte Standardsoftware FEPA mit besonders innovativem Bedienkonzept, übersichtlicher Struktur und exzellenter Navigation durch das Programm. Sie basiert auf einem 3-Komponenten-Konzept aus Basismodulen, Branchenobjekten und funktionalen Add ons. Durch die Kombinationsmöglichkeiten wird daraus eine Standardsoftware, die genau auf den Kundenbedarf ausgerichtet ist. Daneben bietet Planat Consulting und Service. Diese Dienstleistungen umfassen branchenspezifische Beratung, Projektmanagement und verlässlichen Support. Mehr als 30 Jahre Marktpräsenz und stetiges Wachstum, finanziert aus eigenem Cashflow, bestätigen die solide Kontinuität der Planat GmbH. Wirtschaftspreise und Auszeichnungen – zum Beispiel „Top 100 Unternehmen des Mittelstands“ oder „Großer Preis des Mittelstands“ – beweisen die innovative Produktqualität und Kundenzufriedenheit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.