combit Software GmbH spendet 12.500 Euro für Flüchtlingshilfe vor Ort

Pressemeldung der Firma combit Software GmbH

Die aktuelle Flüchtlingsthematik erfordert schnelle und unbürokratische Hilfe. Deshalb hat das sich das Konstanzer Software Unternehmen combit entschlossen zu helfen und die Arbeit der save-me Gruppe Konstanz zu unterstützen. In einer spontanen Aktion spendeten die Mitarbeiter von combit Arbeitszeit. Diese wurde umgerechnet in einen Geldbetrag und von der Geschäftsführung verdoppelt, so dass nun eine Gesamtsumme von 12.500 Euro zusammen gekommen ist. Die save-me Gruppe Konstanz engagiert sich seit über 2 Jahren dafür, Flüchtlinge vor Ort willkommen zu heißen und ihnen beim Aufbau eines selbstbestimmten Lebens in Würde und Sicherheit zu helfen.

„Mit diesen Zielen kann sich combit zu 100 Prozent identifizieren“, so die combit Gründer und Gesellschafter Christiane Kördel und Peter Magulski. „Nur zuschauen und hoffen, dass sich die Dinge von selber regeln, ist nicht unsere Auffassung und auch nicht die unserer Mitarbeiter. Deshalb unterstützen wir die Arbeit der save-me Gruppe Konstanz.“ Der Softwarehersteller spendet regelmäßig für gute Zwecke. Noch nie aber wurde eine so hohe Einzelsumme für ein Hilfsprojekt erzielt. Dies zeigt, wie wichtig es auch den combit Mitarbeitern ist, alltagsorientierte Lösungen für die Unterstützung der Flüchtlinge zu finden.

Mit dem Spendengeld werden Projekte finanziert, die den Flüchtlingen bei der Organisation des Alltags in der komplett neuen Umgebung helfen. Unter anderem findet eine Kinder- und Hausaufgabenbetreuung in den Unterkünften statt. Deutschkurse für Erwachsene werden viermal die Woche in unterschiedlichen Niveaustufen angeboten. Ein Kaffeetreff dient als Ort der Begegnung von Paten und Flüchtlingen. Auch bei der Wohnungssuche steht save-me den Menschen aktiv zur Seite. Zudem sorgt eine Fahrradvermittlung dafür, dass die Flüchtlinge in Konstanz mobil sind. „Beinahe 200 junge Männer verschiedener Nationalitäten sind bspw. in der Turnhalle der Zeppelin-Schule in Konstanz untergebracht worden, denen wir dringend Aktivitäten und Unterstützung anbieten wollen. Die großzügige Spende von combit hilft uns dabei erheblich weiter“, so Marion Mallmann-Biehler, die Vorsitzende von save-me Konstanz.

Über die save-me Gruppe Konstanz:

Seit Anfang des Jahres 2013 setzt sich die lokale Gruppe von save-me für die Umsetzung der Kampagnen-Ziele in Konstanz ein. Es werden bspw. Strukturen für die Vermittlung von Patinnen und Paten aufgebaut, die Flüchtlinge in ihrem Alltag begleiten und unterstützen. Zudem vernetzt sich save-me mit anderen Unterstützerorganisationen, organisiert Informationsveranstaltungen und Aktionen zur Flüchtlings- und Migrationspolitik. Ziel der Organisation ist ein starkes Resettlement (dauerhafte Neuansiedlung) der Flüchtlinge in Deutschland. Unterstützt werden die Ziele von save-me auch vom Oberbürgermeister, dem Gemeinderat und der Integrationsbeauftragten der Stadt Konstanz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
combit Software GmbH
Untere Laube 30
78462 Konstanz
Telefon: +49 (7531) 906010
Telefax: +49 (7531) 906018
http://www.combit.net

Ansprechpartner:
Alex Schroff
PR & Marketing
+49 (7531) 906010



Dateianlagen:
    • v.l.n.r. Elke Cybulla, Integrationsbeauftragte Stadt Konstanz, Dr. Andreas Osner, Bürgermeister für Soziales, Kultur, Bildung, Sport und Gesundheit Stadt Konstanz, Peter Magulski, Gesellschafter und Gründer combit GmbH, Björn Eggstein, Geschäftsführer combit GmbH, Zahide Sarikas, Gemeinderatsmitglied Stadt Konstanz, Marion Mallmann-Biehler, save-me Konstanz


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.