eKANBAN Lösung- Moderne Nachschublogistik

Pressemeldung der Firma TAGnology Systems GmbH

Die von der TAGnology Gruppe entwickelte eKANBAN-Lösung beschreibt eine Innovation im Bereich der Produktionsprozesssteuerung auf Basis neuester Auto-ID Technologien.

Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, welches autark von der Infrastruktur des Kunden bzw. des Lieferanten sein kann, um dessen logistischen Aufwand zu minimieren und um dessen Produktionsabläufe einfacher und schneller zu gestalten. Produzierende Unternehmen benötigen einen lückenlosen Nachschub der Teile für die Produktion. Mit dieser Gesamtlösung soll eine vollautomatische Teileanforderung im KANBAN Prozess für Intralogistik, aber auch für Drittleister, cloudbasierend ermöglicht werden. Die händische Nachfüllung der Behälter bremst in den meisten Fällen den Produktionsablauf und verursacht unnötig Zeit und Kosten- der Nutzen in unserer Gesamtlösung liegt im kostengünstigen und raschen Einstieg (SaaS) sowie in einer Prozessoptimierung mit rascher ROI Möglichkeit und der Qualitätssteigerung im KANBAN Prozess durch lückenlose Dokumentation.

Die eKANBAN-Box besteht aus einem verschließbaren Behälter, welcher technische Geräte zur automatisierten Erfassung (passive RFID) von Leerbehältnissen und zur Weitergabe der Daten, wie entsprechender Sensorik und optische Rückmelder, voll integriert beinhaltet.

In die eKANBAN-Lösung werden Leerbehältnisse in Container bzw. Großbehälter gegeben und mittels der dort eingebauten RFID Technologie automatisiert erfasst. Die Leerbehältnisse sind mit TAGs ausgestattet, die die genaue Herkunft, sowie die Füllparametern wie Type, Menge und Gewicht, ermittelt. Die gesammelten Daten werden über eine Mobilfunkstrecke an die mehrfach ausgezeichnete Industrie 4.0 Softwareplattform TAGpilot zur visuellen Ansicht und zur Protokollierung weitergeleitet. Die Implementation ist sehr einfach gehalten, mandantenfähig und kann als Server- oder auch als Cloud-Lösung eingesetzt werden. Die Lösung kann auf Basis Kleinteilelogistik-KANBAN für Kunststoff- Metallboxen oder auch für freie Lagerflächen mit Großgebinden, Ladungsträgern oder Paletten eingesetzt werden.

Die KANBAN-ID Box sendet nach einer TAG Erfassung automatisiert Daten, wie z.B. TAG ID, Zeitstempel, Areal ID, an einen Server, der eine konfigurierbare Businesslogistik zur automatisierten KANBAN Applikation über TAGpilot, webbasierend stationär oder mobil, mit Möglichkeit einer ERP Anbindung, abbildet.

Nicht nur das Technologie-Setup sondern auch das Businessmodell wurde neu dafür entwickelt. Es ist möglich, die eKANBAN-Lösung als Betreibermodell, Software as a Service in Anspruch zu nehmen, das bringt eine enorme Erleichterung in der nun kostengünstigen Anschaffung mit sich. Dadurch wird es auch möglich kleine Projekte oder auch Pilotprojekte mit dieser Gesamtlösung zu bedienen.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TAGnology Systems GmbH
Bessie-Coleman-Straße 7
60549 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (721) 75407831-20
Telefax: +49 (721) 75407832
http://www.TAGnology-Systems.de



Dateianlagen:
    • eKANBAN Datenfluss
Die TAGnology Systems GmbH wurde im Jahr 2011 gegründet. Im Mai 2012 wurden Mitarbeiter, das Produkt und die bestehenden Kundenverträge der Silverstroke GmbH in die TAGnology Systems GmbH übernommen. Die TAGnology Systems wurde damit das Software-Kompetenzzentrum der TAGnology Gruppe. Meilensteine in der Firmengeschichte: • 2012 TAGnology Systems übernimmt Mitarbeiter, das Produkt und die bestehenden Kundenverträge der Silverstroke GmbH • 2010 Silverstroke wird Mitglied der NTT DATA Group • 2009 Umfirmierung zur Silverstroke GmbH • 2005 Silverstroke wird Mitglied der BMW Group • 2002 Ausgründung des Produktgeschäfts als Silverstroke AG • 2001 Umfirmierung der nova data AG in die entory AG • 1984 Umwandlung der nova data GmbH in die nova data AG • 1981 Gründung der nova data GmbH


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.