Nexthink im Aufwind

Pressemeldung der Firma Nexthink S.A.

Mit der Zertifizierung für HP ArcSight Common Event Format (CEF) ist die Integration der beiden Lösungen schwarz auf weiß garantiert. Nexthink ergänzt HP ArcSight User Behaviour Analytics (UBA), das Informationen aus Log-Dateien und Backend Systemen analysiert. Vorgänge und Sicherheitsanalysen werden in Echtzeit und aus Sicht der Endanwender dargestellt. Kunden können so Sicherheitsvorschriften einhalten, Bedrohungen an den Endpunkten (Endpoint Threat Detection) erkennen und Funktionen zur Verwaltung von Sicherheitsinformationen und Ereignissen (SIEM) nutzen.

Damit ist die Grundlage für noch mehr Erfolg im Markt gelegt. Bereits heute liegt die weltweite Wachstumsrate des Pioniers und branchenführenden Anbieters von IT Operations Analytics (ITOA) bei rund 60 Prozent für 2015 – in Deutschland sogar noch höher. 80 Kunden in Deutschland nutzen bereits die Nexthink-Lösung, die von 12 zertifizierten Partnern vertrieben wird. Die neue Version Nexthink V6 steht auch im Mittelpunkt der Unternehmenspräsenz auf der IT SA (6. – 8. Oktober) in Halle 12.0, Stand 755.

Bessere Servicequalität und höhere Zufriedenheit auf Seiten der Anwender stehen auf der Agenda fast jedes IT-Leiters. Auf der anderen Seite sind Security und Compliance ein absolutes Muss. Die Kombination von Nexthink mit HP ArcSight ermöglicht es, Bedrohungen und Performance-Engpässe sofort zu erkennen und Risiken zu managen.

Der proaktive Ansatz hat sich bewährt: „Wir nehmen konsequent die Perspektive der Endanwender ein und geben Einblick, was eigentlich am Endpunkt passiert. Dieser einzigartige Ansatz schlägt sich auch in der Nachfrage und damit letztlich in unseren Wachstumszahlen nieder“, so Ulrich Zeh, Country Manager and Sales Director Germany bei Nexthink. „Unsere Kunden sind von den Ergebnissen begeistert – mit Nexthink gehen sie auf Tauchgang und entdecken die IT Infrastruktur in ihrer Gesamtheit“.

Nexthink und HP ArcSight – die perfekte Kombination
Nexthink zeichnet die Nutzung von Applikationen auf den jeweiligen Endgeräten, Netzwerk- und Internetverbindungen, Bandbreitenauslastung, Fehlermeldungen und Abstürze sowie mögliche Sicherheitsverletzungen und die Qualität von IT-Services auf – anschließend werden die Ergebnisse analysiert und visualisiert. Das alles geschieht in Echtzeit und aus Perspektive des Endanwenders. Über einen historischen Zeitstrahl können auch Ereignisse, die bereits in der Vergangenheit liegen, untersucht werden – so können auch der Ursprung und Bewegungen von Sicherheitsangriffen nachvollzogen werden.

Die Analyse durch Nexthink ermöglicht es HP ArcSight, Compliance-Fragen, die bei Endanwendern und Endgeräten auftauchen, zu lösen sowie gezielte Angriffe und komplexe Bedrohungen schneller zu identifizieren und zu beseitigen. Alerts, die auf einer Analyse der Endanwender und deren Endgeräte basieren, werden mit Sicherheitsverstößen in Beziehung gesetzt.

„Nexthink ergänzt die HP ArcSight Plattform durch Analysedaten über die Vorgänge der Endgeräte“, so Poul Nielsen, CMO bei Nexthink. „Laut Branchenanalysten stellen die Endgeräte der Endanwender die schwächsten Stellen der IT Sicherheit dar und sind umso empfänglicher für Sicherheitsverletzungen. Unser Ansatz minimiert die Risiken bei HP ArcSight und UBA durch kontinuierliches Echtzeit-Monitoring der Endgeräte.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nexthink S.A.
Parc Scientifique, PSE-D
1015 Lausanne
Telefon: +41 (21) 69384-35
Telefax: +41 (21) 69384-34
http://www.nexthink.com



Dateianlagen:
    • Poul Nielsen
Nexthink liefert die fortschrittlichste, intelligenteste und bewährteste Lösung für Echtzeit-Monitoring, Darstellung von Zusammenhängen und Ursachenanalyse bei Fehlern und Problemen für alle IT-Infrastrukturkomponenten aus der Perspektive des Anwenders. Die einzigartige Nexthink Lösung hilft IT-Verantwortlichen, ihre Infrastruktur durch die Augen des Anwenders zu sehen und damit schneller und besser zu Ergebnissen zu gelangen, strategische Transformationsprojekte erfolgreicher und sicherer durchzuführen und die Endbenutzererfahrung zu verbessern. Nexthink ergänzt und erweitert traditionelle Application Performance Management (APM) Lösungen für Netzwerk und Server, Helpdesk Anwendungen, Arbeitsplatzmanagement- und Sicherheitswerkzeuge und erleichtert ITIL basierte Change- und Release-Management-Prozesse. Nexthink unterstützt große und mittelständische Unternehmen sowie Verwaltungen weltweit über ein bewährtes Kooperationsmodell mit führenden Geschäftspartnern in über 30 Ländern. Nexthink® ist ein privat geführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Lausanne, Schweiz, und ein eingetragenes Warenzeichen der Nexthink S.A.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.