8. Dortmunder Kongress „Enterprise 2.0“ am 23.9. überzeugte mit attraktiven Themen

Pressemeldung der Firma QuinScape GmbH

 

Mit über 80 Teilnehmern aus namhaften Unternehmen hat der Dortmunder Enterprise 2.0-Kongress auch in 2015 eine beachtliche Resonanz erzielt. Einmal mehr hat sich am 23.9. der Westfälische Industrieklub e.V. als exzellenter Veranstaltungsort erwiesen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen aktuelle Projekte für die Digitalisierung von Unternehmen.

 

Der Enterprise 2.0-Kongress fand in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt. Veranstaltungsort war wie im Vorjahr der Westfälische Industrieklub e.V. im Herzen der Dortmunder Innenstadt. Zentrales Anliegen des Kongresses ist der sich beschleunigende digitale Wandel und die hieraus resultierenden Herausforderungen für Unternehmen. Der thematische Schwerpunkt liegt auf unternehmensinternen Prozessen und deren Vernetzung mit Lieferanten und Kunden.

 

In zwei parallelen Vortragsreihen haben die Teilnehmer zukunftsweisende IT-Anwendungen und ihre Bedeutung für die Geschäftsentwicklung diskutiert. QuinScape setzt mit Intrexx, Kony, Jaspersoft, Spotfire, M-Files und Doc­Scape auf technologisch führende Softwareplattformen. Die Unternehmensvorträge boten Einblicke in die Leistungsstärken dieser Plattformen. Der Praxisbezug der Referenten stellte sicher, dass die Teilnehmer des Kongresses wertvolle Anregungen für ihre eigene Tätigkeit erhielten. Ein besonderer Schwerpunkt der Vorträge lag in diesem Jahr auf Big-Data-Aspekten, Data Discovery und KPI-Visualisierung.

 

Einleitend sorgte Prof. Dr. Riemke-Gurzki mit seinem Keynote-Vortrag zu Mitarbeiterportalen für Gesprächsstoff. Unter dem Titel „Rethinking the Intranet – Was Sie in den nächsten fünf Jahren anders machen werden“  veranschaulichte er, wie sich in den kommenden 5 Jahren die Nutzung von Intranets und Mitarbeiterportalen deutlich verändern wird.

 

Ergänzt wurden die Vorträge durch eine Begleitausstellung zu den diskutierten Technologien und Lösungen.

 

„Jahr für Jahr begeistern uns die Vorträge unserer Kunden und Partner“, bemerkt Dr. Gero Presser, Geschäftsführer der QuinScape GmbH. „Sie zeigen uns auf, wie sehr das Thema der Digitalisierung im praktischen Unternehmensalltag angekommen ist. Und nicht zuletzt ist dies auch Beleg für den Beitrag, den wir und unsere Partner leisten, damit unsere Kunden in ihrem harten Wettbewerb bestehen.“

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
QuinScape GmbH
Wittekindstr. 30
44139 Dortmund
Telefon: +49 (231) 533831-0
Telefax: +49 (231) 533831-111
http://www.quinscape.de



Dateianlagen:
Die QuinScape GmbH wurde 2001 gegründet und ist mit seinen heute etwa 45 Mitarbeitern im gesamten deutschsprachigen Raum tätig. Zu den ca. 350 Kunden gehören die Bayer AG, die LTU GmbH, die LANXESS AG, die Gottwald Port Technology GmbH, die Emil Lux GmbH & Co. KG, die ERCO Leuchten GmbH und die Strauss Innovation GmbH & Co. KG. Mit seiner Software DocScape ermöglicht QuinScape das vollautomatische Print-Publishing auf höchstem Niveau. Erstmals können auch anspruchsvolle Dokumente (Produktkataloge, Magazine, technische Datenblätter) auf Knopfdruck erzeugt werden. Die Vollautomatisierung mit DocScape führt zu erheblichen finanziellen und zeitlichen Einsparungen; sie eröffnet aber auch gänzlich neue Wege zu einer personalisierten Kundenansprache. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte von QuinScape sind die Entwicklung von Portallösungen sowie die Einführung von Intranet- und Extranetsystemen sowohl für Großkonzerne als auch für mittelständische Unternehmen. Die Liste typischer Anwendungen ist vielfältig, wobei ein besonderer Fokus auf Lösungen für das integrierte Wissens- und Innovationsmanagement liegt. QuinScape ist führender Partner für Intrexx Xtreme und setzt technologisch auf das Java Spring Framework.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.