PMO Tag: Übersicht und Kontrolle im Ressourcenmanagement

Projektmanagement-Software von Can Do unterstützt PMO / PMO Tag am 26. Oktober 2015 in Nürnberg

Pressemeldung der Firma Can Do GmbH

Trends, Innovationen und richtungsweisende Ideen verspricht auch in diesem Jahr der PMO Tag, veranstaltet von der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V., zu liefern. Die Veranstaltung in Nürnberg, die ihr 5jähriges Jubiläum feiert, hat sich als größter Treffpunkt für PMO-Experten aus allen Bereichen im deutschsprachigen Raum etabliert und erwartet rund 400 Teilnehmer. Neben hochkarätigen Keynotes bietet das Event auch interessante Vorträge und innovative Workshops. Als Keynote Speaker ist die dänische Juristin, Psychotherapeutin, Schriftstellerin und Unternehmerin Lene Gammelgaard geladen, die in ihrem Vortrag „The Everest Way – Anstiftung zum Querdenken“ u.a. von Ihren Erfahrungen bei der Besteigung des höchsten Berges der Welt berichtet. Weitere Keynote Speaker sind der Unternehmer und Innovationsexperte Aleksander Stojanovic (Der schmerzhafte Weg der Veränderung – Innovationen von innen und außen in Unternehmen) und der Unternehmensberater und Schriftsteller Dr. Matthias zur Bonsen mit dem interaktiven Format „Herausforderungen und Entwicklungen im PMO“.

Die Projektmanagement-Software von Can Do unterstützt PMOs in ihren zentralen Aufgaben: im Multiprojektmanagement, in der übergreifenden Multi-Ressourcenplanung und im strategischen Projektportfoliomanagement. Can Do ist seit Anfang an Aussteller beim PMO Tag und auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand vertreten. Can Do hat die Funktionen seiner Software im Bereich der Planung und Steuerung der Mitarbeiter um ein effizientes Skill-Management erweitert und wird dies auf dem PMO Tag präsentieren. Dieses Skill-Management gestaltet die Planung noch wirkungsvoller, indem es eine Planung allein auf Grundlagen der im Unternehmen vorhandenen Fähigkeiten erlaubt. Dabei überprüft die Software nicht nur die Auslastung von Mitarbeitern und Abteilungen, sondern auch ob es zu den angeforderten Fähigkeiten ausreichend Mitarbeiter mit freien Kapazitäten gibt. Dies macht die Mitarbeiterplanung noch wirkungsvoller als eine reine Kapazitäts-basierte Planung.

Sie möchten Can Do beim PMO Tag am 26. Oktober 2015 in Nürnberg treffen? Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit uns!

Den Stand von Can Do finden Sie im NCC Ost auf Ebene 2 im Foyer zum Hauptsaal St. Petersburg.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.candoprojects.de

Ansprechpartner:
Christian Schneider
Corporate Communication
+49 (89) 51265-101



Dateianlagen:
    • PMO Tag am 26. Oktober 2015 in Nürnberg
Die Can Do GmbH (www.candoprojects.de), München, hat eine leistungsstarke und bewährte Projektmanagement-Software entwickelt, die Unternehmen bei der professionellen Realisierung von Projekten unterstützt. Die Software sorgt für mehr Transparenz in Projekten und Portfolios, ermöglicht einen optimierten Einsatz des Personals und erlaubt das Arbeiten mit realistischen Planungsmethoden. Darüber hinaus zeichnet sie sich u.a. auch durch umfassende Funktionen in den Bereichen Projektportfolio- und Budgetmanagement aus und vereinfacht die Abstimmung zwischen Projekt und Linie. Alle projektrelevanten Informationen werden stets in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Das Projektmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte „Software Made in Germany“ und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: 2015 wurde die Software jeweils in die Spitzengruppe („Best of“) beim Innovationspreis-IT („ERP“) und beim Industriepreis („IT- & Softwarelösungen für die Industrie“) gewählt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.