Ramp-Up Phase startet ab sofort / Analysen zu SAP-Systemen stehen als SaaS frei zur Verfügung
Veränderungen in der SAP-Systemlandschaft sind für viele Unternehmen traditionell mit sehr hohem Aufwand verbunden. Technische Upgrades, die Reorganisation von Geschäftsdaten oder die Abspaltung von Organisationseinheiten und der dazugehörigen historischen Daten-bestände erforderte aufgrund der hohen Komplexität bisher ein Höchstmaß an Auf-merksamkeit. Auf dem Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP(R) Anwendergrup-pe (DSAG), der vom 29. September bis zum 1. Oktober 2015 in Bremen stattfindet, stellt SNP am Stand J1, Halle 5, die aktuelle Version der SNP Transformation Cloud vor, die die Komplexität und den Aufwand bei Transformationsprozessen deutlich ver-ringert. So laufen Datenmigration und Konvertierungen nach mehreren Testläufen au-tomatisiert durch. Die Transformation Cloud als Teil der Gesamtlösung bietet den Kunden dabei jederzeit einen Überblick über den technischen Status seiner Systeme und über das laufende Projekt.
Konkret stehen Anwendern kostenfrei als Software-as-a-Service unterschiedlichste Kenn-zahlen und Berichte zum Status ihrer verschiedenen IT-Systeme zur Verfügung. Die Informa-tionen werden durch den SNP System Scan in der IT Landschaft gesammelt, in die individu-elle, hochsichere Transformation Cloud-Umgebung geladen und stehen sofort als Infografi-ken in einem Dashboard aufbereitet zur Verfügung.
Gleichzeitig startet SNP den Ramp-Up, um mit Kunden die technische Dokumentation und damit die Transparenz einer Transformation zu testen. Technische Blue-Prints, Test- und Validierungsergebnisse sowie technische Migrations- und Konvertierungsregeln sind dann in der Transformation Cloud jederzeit für den Kunden einsehbar.
Dr. Andreas Schneider-Neureither, CEO der SNP AG: „Wir stellen ausgesuchten Kunden der SNP eine Mindestfunktionalität in der Cloud bereit und hören dann sehr genau hin, wel-che Anforderungen der einzelne Kunde hat. Wir integrieren den Kunden und seinen Use Case direkt in unsere agile Entwicklungsmethode und liefern so alle zwei Wochen eine neue, individuell angepasste Version aus.“
Zum Fach-Symposium „Transformation World“ am 22. Oktober 2015 in Heidelberg wird die Integration von Testläufen während und nach einer Migration verfügbar sein. In einer interak-tiven Ansicht können dabei Testergebnisse über verschiedene Zeiträume verglichen und ausgewertet werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SNP Schneider-Neureither & Partner AG
Dossenheimer Landstraße 100
69121 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 6425-0
Telefax: +49 (6221) 6425-20
http://snp-ag.com
Ansprechpartner:
Jörg Petzhold
+49 (6221) 6425-270
Weiterführende Links
- Originalmeldung von SNP Schneider-Neureither & Partner AG
- Alle Meldungen von SNP Schneider-Neureither & Partner AG