Europas wichtigste Experten auf dem Gebiet Enterprise Mobility vereinigen ihre Kräfte

EBF unterzeichnet Vertrag mit Mobco (BE), mITE Systems (NL) und Nomasis (CH)

Pressemeldung der Firma EBF GmbH - IT-Beratungs- und Softwarehaus

In keiner anderen Branche findet eine ähnlich rasante Entwicklung statt wie im Bereich der mobilen Technologien. Smartphones, Tablets und portable Computer finden in nahezu allen Unternehmensbereichen Anwendung.

Daher ist ein neuer Ansatz im IT-Bereich erforderlich: Mobile IT oder spezifische Systeme (Enterprise Mobility Management oder EMM) und Kompetenzen im Bereich Mobilität. Diese einzigartige Kombination können nur einige wenige Unternehmen in Europa bieten, und jedes dieser Unternehmen ist Marktführer in seinem Gebiet: mITE Systems in den Niederlanden, Mobco BVBA in Belgien/Luxemburg, Nomasis in der Schweiz und EBF in Deutschland.

Jetzt schließen sie ein Bündnis und vereinigen ihre Kräfte in der Enterprise Mobility Expert Alliance oder “EMEA”.

Das EMEA-Bündnis bringt Europas wichtigste Expertenteams auf diesem Gebiet zusammen und bietet den Kunden der an dieser Allianz beteiligten Unternehmen zahlreiche Vorteile:

Bessere und schnellere Leistungen durch effizienten Austausch technischer Informationen innerhalb des Bündnisses

Aus lokal wird international, mit der Expertise zuverlässiger Partner im Bereich Mobility in den beteiligten Ländern

Ausweitung des Produkt- und Serviceportfolios

Marco Föllmer, Geschäftsführer der EBF GmbH: „Das EMEA-Bündnis bietet uns und unseren Kunden alle Vorteile einer internationalen Organisation. Jedes Mitglied der Allianz hat Zugriff auf noch umfassendere technische Informationen und Ressourcen, was der erfolgreichen Umsetzung internationaler Enterprise Mobility-Projekte entgegenkommt.“

EMEA vereinigt die Kräfte der beteiligten Partner und eröffnet neue Möglichkeiten auf dem internationalen Markt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EBF GmbH - IT-Beratungs- und Softwarehaus
Gustav-Heinemann-Ufer 120-122
50968 Köln
Telefon: +49 (221) 888850-0
Telefax: +49 (221) 888850-11
http://www.ebf.de

Das Kölner Beratungs- und Softwarehaus EBF wurde 1994 von Marco Föllmer und Markus Adolph gegründet. EBF bietet mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernen aller Branchen effiziente, sofort einsatzfähige Unternehmenslösungen On-Premise, als Hosting oder Managed Service. Dabei übernimmt EBF die komplette Betreuung und Umsetzung von der Planung der Systeminfrastruktur über individuelle Anwendungsentwicklung, Installation, Konfiguration, Administration bis zur Mitarbeiterschulung und dem Support der Anwender. Als „Mobile Competence Center Deutschlands“ pflegt EBF Geschäfts-beziehungen zu den führenden internationalen Lösungsanbietern. Das britische Marktforschungsunternehmen Canalys hat EBF zum Mobility-Partner of the Year 2012 im EMEA-Raum ernannt. Für seine innovativen Eigenentwicklungen wurde EBF bereits mit dem IBM Lotus Award ausgezeichnet. Das Unternehmen ist zudem IBM Premier Business Partner, IBM Mobile Design Partner, Vodafone Top Solution Partner Premium 2011/2012, BlackBerry Elite Alliance Partner und gehört zu den TOP 3 MobileIron Partnern. EBF hat ihren Hauptsitz in Köln sowie Niederlassungen und Servicestationen in Münster und Augustusburg. Weltweit betreut das Unternehmen mehr als 1.550 Kunden. Internet: www.EBF.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.