Big Data aus der Cloud: EXASOL mit attraktivem Startup Programm

Nutzung der In-Memory Database as-a-service ermöglicht Gründern und jungen Unternehmen flexiblen und kostengünstigen Einstieg in die EXACloud

Pressemeldung der Firma EXASOL AG

Die EXASOL AG, führender Hersteller von analytischen In-Memory Datenbanksystemen, bietet ab sofort jungen und innovativen Unternehmen unterschiedlicher Branchen ein umfassendes und kostengünstiges Startup-Paket zur Unterstützung ihrer Big Data und Data Analytics Projekte. Das Programm wurde speziell für Gründer und Startups konzipiert, die schnelle Reportings, Analysen sowie Datenauswertungen für ihren Geschäftserfolg benötigen, jedoch über ein eingeschränktes Budget verfügen. Neben dem Zugang zur EXASOL Software in der Cloud können die teilnehmenden Startups damit auch auf nützliche Entwickler-Tools sowie Serviceleistungen wie dem technischen Support zugreifen. Das EXASOL Startup Paket (500 GB Rohdaten) ist für 500 € monatlich erhältlich. Interessierte können sich ab sofort unter diesem Link anmelden.

Maximale Flexibilität bei minimalem Aufwand

Das EXASOL Startup Programm richtet sich an Unternehmen, die das Big Data Potenzial nutzen möchten, die dafür benötigte Hard- und Software vorerst aber nicht aufbringen können bzw. wollen. Mit diesem ressourcensparenden Zugang zur EXASOL Software sind sie in der Lage, ihre Daten schnell und effizient zu analysieren und zu verwalten. Bei der Cloud-Lösung entfällt die Installation und Administration der Datenbank. Verschiedene analytische Features wie In-Database Analytics oder der JDBC-Loader sind im Programm enthalten. Dank der engen Verzahnung mit der MPP (Massively Parallel Processing) Architektur lassen sich zudem benutzerdefinierte Funktionen (UDFs) bei Bedarf in R, Python, Java oder Lua einbinden. Für zusätzliche Flexibilität bei der Datenanalyse sorgen auch Schnittstellen zu Systemen von Drittanbietern, wie beispielsweise Hadoop.

„Die Marktchancen für junge datengetriebene Unternehmen sind sehr groß – egal ob in der IT-, Mode-, oder Handelsbranche“, stellt Aaron Auld, CEO der EXASOL AG, fest. „Um das volle Potential, das Big Data bietet, nutzen zu können und damit ihr Business schnell und effizient auszubauen, sind diese Unternehmen jedoch auf eine leistungsstarke und kostengünstige Lösung angewiesen, die mit ihren individuellen Anforderungen wächst. Wir wissen, wie schwer es für junge Unternehmen am Anfang ist. Deshalb wollen wir mit unserem Programm Startups den Einstieg in Business Intelligence erleichtern: Neben den Vorteilen der weltweit schnellsten Datenbank profitieren sie nicht nur von einem professionellen Rund-um-Service sondern auch von einem attraktiven Preismodell.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EXASOL AG
Neumeyerstrasse 48
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 23991-0
Telefax: +49 (911) 23991-241
http://www.exasol.com

Ansprechpartner:
Grit Lange
Principal Manager Marketing Communications
+49 (911) 23991-309

Die EXASOL AG ist führender Hersteller von analytischen Datenbanksystemen. Das Kernprodukt EXASOL ist eine auf In-Memory-Technologie basierende Soft­ware für professionelle, parallele und schnelle Datenanalysen. EXASOL bietet branchenunabhängig umfassende Lösungs­szenarien für Business Intelligence, Customer Insight und Data Warehousing bis hin zu komplexen Predictive Analytics in Echtzeit. Die EXASOL AG wurde im Jahr 2000 in Nürnberg gegründet und unterhält Nieder­lassungen in England und Israel. Am Hauptsitz Nürnberg stehen Aaron Auld (CEO), Mathias Golombek (CTO), Michael Konrad (COO/CFO) und Sean Jackson (CMO) sowie das Team für Qualität, Leidenschaft und partnerschaftliche Kundenbeziehungen. Start-ups, mittel-ständische Firmen sowie etablierte globale Unternehmen setzen bereits auf die Technologie "Made in Germany", darunter Adidas, XING, Sony Music, Olympus, Zalando, King, stayfriends, Semikron und Webtrekk. Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf www.exasol.com und folgen Sie uns auf [url=https://twitter.com/#!/ExasolAG]twitter[/url], [url=http://www.facebook.com/pages/EXASOL-AG/208617472510068?ref=ts]facebook[/url], [url=https://www.xing.com/companies/exasolag]xing[/url], [url=https://www.linkedin.com/company/exasol-ag]linkedin[/url], oder auf unserem [url=http://www.exasol.com/newsroom/blog/]Blog[/url].


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.