Industrie 4.0: Smart-Factory mit xRM

Pressemeldung der Firma Anywhere.24 GmbH

Vom 10. bis 13. November 2015 stellt die Anywhere.24 GmbH auf der Fachmesse IT2Industry in München spezielle, Kennzahlen-gesteuerte Industrie-4.0 xRM-/CRM-Lösungen für die Fertigungs- und Prozessindustrie vor. Diese Lösungen unterstützen Einzel- oder Serienfertiger bei der digitalen Transformation bestehender Geschäftsprozesse.  

München 2. September 2015 – Die zunehmende Digitalisierung bietet gerade der Fertigungsindustrie enorme Chancen: Durch die intelligente Vernetzung von autonomen Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette können Unternehmen ihre Produkte stärker auf individuelle Kundenanforderungen ausrichten, flexibel auf Veränderungen reagieren und effizienter produzieren. 

Das Netzwerk der „Smart Factory“ endet aber nicht am Fabriktor: Es umfasst Lieferanten, Kunden, Partner und Dienstleister. Intelligente xRM-Systeme ermöglichen den unternehmensübergreifenden Datenaustausch in Echtzeit: Produktions- und Lieferketten werden perfekt synchronisiert und automatisch optimiert. 

xRM – Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0

xRM – Extended Relationship Mangement – bedeutet, bewährte CRM-Disziplinen und -Technologien auf alle Geschäftsprozesse und Schlüsselbereiche einer Organisation anzuwenden. Im Prinzip handelt es sich dabei um eine Weiterentwicklung der CRM-Methoden auf x-beliebige Beziehungsebenen einer Organisation. Damit gewinnt xRM eine bedeutende Rolle als Wegbereiter der Industrie 4.0. Unternehmen können optional über die Cloud ihre Produktions- und Logistikprozesse mit denen ihrer Kunden und Lieferanten zusammenschließen. Auf diese Weise entstehen höchst effiziente und flexible Netzwerke, die sich durch den intelligenten Datenaustausch ständig selbst verbessern. 

"Mittels Industrie 4.0-Technologien werden wertvolle Nutzungsdaten generiert. Wenn man diese Daten strategisch in Beziehung setzt, ergeben sich Chancen für völlig neue Geschäftsmodelle", sagt Ralf Hertneck, Geschäftsführer der Anywhere.24 GmbH. Beispielsweise stehen die Daten in der Cloud in Echtzeit für verschiedenste Auswertungen zur Verfügung. Auf ihrer Basis lassen sich Remote-Serviceleistungen oder optimierte Wartungsverträge anbieten – nur zwei der kundenintegrierten Geschäftsmodelle, die sich hier etablieren könnten. 

xRM-/CRM-Beratungshaus für die Fertigungsindustrie

Anywhere24 bietet Fertigungsunternehmen spezielle, Kennzahlen gesteuerte Industrie 4.0 xRM-/CRM-Lösungen für den strategischen Einkauf, das Reklamationsmanagement sowie für die Vertriebs- und Marketingorganisation für Einzel- und Serienfertiger. 

Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse modelliert und transformiert Anywhere.24 auf der Basis des innovativen, flexiblen Dynamics xRM Frameworks. Die Mitarbeiter werden im Zusammenspiel zwischen Technologie und Prozessen durch die Strukturen des xRM-Systems standardisiert gelenkt und begleitet. Die Effizienz des Einzelnen und der Organisation steigt, Prozesskosten sinken. Die definierten neuen digitalen Geschäftsprozesse integrieren sich mühelos in den Unternehmensalltag. Die Mitarbeiterakzeptanz des xRM-Systems ist dank der intuitiven Bedienung der xRM-Module besonders hoch. 

Supplier Relations for Dynamics CRM

Für das strategische Lieferantenmanagement bietet Anywhere.24 die Lösung Supplier Relations for Dynamics CRM: Einzel- und Serienfertiger können das Lieferantenmanagement durch standardisierte Prozesse automatisiert steuern und beschleunigen. Mit Supplier Relations profitieren Unternehmen von einer Vielzahl gebündelter automatisierter Prozesse, die zuverlässiges und ressourcenschonendes Arbeiten ermöglichen. Zugleich wird die Qualität der Zulieferungen und Lieferantenbeziehungen erhöht. So gelingt eine effektive Unternehmenssteuerung auf Grundlage einer konsolidierten und zuverlässigen Datenbasis. 

"Immer mehr mittelständische Unternehmen realisieren, welche Chancen Industrie 4.0 für sie bietet", so Ralf Hertneck, "denn sie können ihre Innovation- und Leistungsfähigkeit durch die neuen digitalen Technologien deutlich erhöhen." 

Veranstaltungsort & Termin

IT2INDUSTRY – Fachmesse und Open Conference

für intelligente, digital vernetzte Arbeitswelten

www.it2industry.de 

Dienstag, 10. November – Freitag, 13. November 2015

Halle B3, Stand B3.164.3

Messe München



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Anywhere.24 GmbH
Lindberghstr. 11
82178 Puchheim
Telefon: +49 (89) 800849-0
Telefax: +49 (89) 800849-99
www.anywhere24.com



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.