eurodata präsentiert sich auf Industriegipfel

Lumir Boureanu beleuchtet die zukunftsweisende Rolle von Smart Services und Industrie 4.0

Pressemeldung der Firma eurodata AG

eurodata, führender Anbieter cloudbasierter Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs, stellt am 5./6. Oktober 2015 auf dem Industriegipfel des Handelsblatts in Berlin seine Kompetenz im Bereich Industrie 4.0 unter Beweis. Im Rahmen einer Expertenrunde sowie mit einem Workshop zeigt das Unternehmen, wie Industrie 4.0 in der täglichen Praxis funktioniert.

„Heute geht es in vielen Unternehmen darum, unterschiedlichste Informationen so zu kombinieren, dass die richtige Information, zur richtigen Zeit, der richtigen Person am richtigen Ort zur Verfügung steht“, sagt Lumir Boureanu, Geschäftsführer und CTO eurodata tec. “In der „Fabrik der Zukunft“, der „Smart Factory“, werden Prozesse deshalb nahtlos ineinander übergehen und Produktionsausfälle der Vergangenheit angehören.“ Doch bei der Umsetzung dieser Strukturen tun sich viele Unternehmen noch sehr schwer. Deshalb konzentriert sich der diesjährige Industriegipfel neben grundsätzlichen Fragen rund um das Thema Industrie 4.0 vor allem um die Herausforderungen bei der Realisation.

„Durchstarten mit Industrie 4.0: Potenziale von Smart Services richtig nutzen“ lautet das passende Motto des Workshops, den Boureanu am 2. Kongresstag anbietet. Hierin stellt er eine beispielhafte Vorgehensweise bei der Einführung von Smart Services aus der Mineralölbranche vor und legt dabei großen Wert auf die konkrete Umsetzung der einzelnen Prozessschritte.

Des Weiteren ist eurodata im Rahmen einer Podiumsdiskussion vertreten, bei der es um den „Einfluss der Digitalisierung auf Unternehmen“ geht. Auch hier bringt sich Boureanu, der auf nachhaltige Erfahrung im Bereich Smart Services und Industrie 4.0 zurückblicken kann, seine persönliche Einschätzung ein.

Weitere Informationen über den Industriegipfel sowie die Agenda der zweitägigen Veranstaltung unter: http://www.eurodata.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eurodata AG
Großblittersdorfer Str.257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
http://www.eurodata.de

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
+49 (681) 8808-734



Dateianlagen:
    • Lumir Boureanu, Geschäftsführer und CTO eurodata tec
Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Smart Services für mehrstufige Prozesse und Datenintegration. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany“, mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa Über eurodata tec Die eurodata tec GmbH ist ein Unternehmen, das Software-Lösungen und Consultingleistungen rund um das Thema „Industrie 4.0“ anbietet. Im Fokus stehen dabei die Datenintegration sowie das Prozessmonitoring. eurodata tec ist eine hundertprozentige eurodata-Tochter, die durch die Ausgründung eines Geschäftsfeldes der TTO GmbH entstanden ist. Die TTO ist seit 1999 Teil der eurodata-Gruppe. Die eurodata tec hat ihren Sitz in Herrenberg (Schwarzwald).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.