agosense.traceability mit neuen Features verfügbar

Pressemeldung der Firma agosense GmbH

agosense.traceability ist ein Add-on für die Integrations- und Datenaustauschplattform agosense.symphony. Mit Hilfe dieser Erweiterung können Daten aus verschiedenen Werkzeugen für Auswertungen und die Darstellung von Traceability-Informationen konsolidiert werden. Die neue Version 1.8.3 wurde um ein Dashboard für Berichte und Metriken erweitert.

agosense.traceability ist in der neuen Version 1.8.3 mit neuen Features verfügbar. Das Dashboard für Berichte und Metriken ermöglicht es dem Nutzer, Auswertungen mit einem Mausklick zu erzeugen.

Funktionen von agosense.traceability

Über eine Web-Oberfläche können Beziehungen zwischen Datenobjekten aus unterschiedlichen ALM-Werkzeugen per Drag & Drop erstellt und gepflegt werden. Dabei sind alle Informationen für die beteiligten Nutzer in einer Oberfläche sichtbar und lassen sich toolübergreifend verlinken und kommentieren.

Beispielsweise können mithilfe des Add-ons die Testabdeckung der Anforderungen analysiert und die Entwicklung der Anforderungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg beobachtet werden.

Zugrundliegendes Konzept der Plattform agosense.symphony

agosense.traceability lässt sich als Add-on an die Integrations- und Datenaustauschplattform agosense.symphony ankoppeln. Die Plattform ermöglicht es mithilfe von Adaptern, Entwicklungswerkzeuge unterschiedlicher Hersteller zu einer durchgängigen Prozesskette zu integrieren. Über Module innerhalb der Plattform werden die Datenaustauschprozesse zwischen den Werkzeugen spezifiziert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
agosense GmbH
Stammheimer Str. 10
70806 Kornwestheim
Telefon: +49 (7154) 999510
Telefax: +49 (7154) 9995199
http://www.agosense.com



Dateianlagen:
    • agosense.traceability - Traces
Die agosense GmbH, mit Sitz in Kornwestheim bei Stuttgart, ist Anbieter kundenspezifischer Lösungen für die Planung, Steuerung und Integration in der Produkt- und Applikationsentwicklung. Das Lösungsportfolio umfasst diese Produkte: agosense.symphony - Plattform zur automatisierten Integration von Software- und Systementwicklungswerkzeugen sowie zum B2B Datenaustausch. Mit der verfügbaren Palette an Adaptern verbindet agosense.symphony Entwicklungstools und Entwicklungspartner zu einer durchgängigen Prozesskette. agosense.traceability - Traceability-Lösung zur Datenkonsolidierung beziehungsweise Erstellung und Darstellung von Metriken und Traceability-Informationen aus unterschiedlichsten Entwicklungswerkzeugen. Auf einfachste Art und Weise werden Abhängigkeiten zwischen Datenobjekten aus allen Entwicklungstools erstellt und innerhalb einer Oberfläche dargestellt. agosense.requirements - Lösung für änderungsbasiertes Anforderungsmanagement, welche sich direkt sowohl in den Gesamtentwicklungsprozess als insbesondere auch in den Änderungsprozess integriert. Einzigartige Funktionen wie paralleles Editieren von Dokumenten, echtes Branching, Change Sets, etc. bietet kein anderes Produkt aus dem Bereich Requirements Management / Requirements Engineering. Das Portfolio wird durch entsprechende Dienstleistungen wie Beratung, Implementierung, Schulungen und technischem Support ergänzt. www.agosense.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.