Adobe setzt mit integrierter Programmatic Advertising-Plattform neue Standards

Pressemeldung der Firma Adobe Systems GmbH

– Volle Kontrolle über automatisiertes Ad Buying
– Direkter Zugriff auf alle Zielgruppen-Daten
– Einfache Optimierung der Performance

Adobe stellt seinen Werbekunden ab sofort eine richtungsweisende Programmatic Advertising-Plattform zur Verfügung, die durch vollintegrierte Lösungen in der Adobe Marketing Cloud neue Standards setzt. Auf Basis des Adobe Media Optimizer verleiht ihnen die neue „Self Service“-Technologie die volle Kontrolle über das automatisierte Ad Buying in den Bereichen Search, Display und Social Media – und das auf allen Ad Exchanges und Media Networks von Adobe Partnern wie Google, Facebook, Yahoo, Rubicon Project, Index Exchange etc. Dabei bietet die neue Adobe Plattform größtmögliche Transparenz bei allen Werbekosten, Ad Perfomances und Umsätzen. Die direkte Integration mit Adobe Analytics und Adobe Audience Manager erlaubt dem Werbetreibenden zudem einen unmittelbaren Zugriff auf alle relevanten Daten, um granulare Zielgruppensegmente fortlaufend zu optimieren und gezielt anzusprechen. Dynamische Kreativ-Tools versetzen ihn darüber hinaus in die Lage, Bilder, Videos und andere Assets der Adobe Creative Cloud zu nutzen und damit den richtigen Content zur richtigen Zeit an den richtigen Nutzer auszuspielen.

„Im Zuge der voranschreitenden Automatisierung des Werbegeschäfts ist Transparenz zum wichtigsten Erfolgsfaktor in der programmatischen Welt des Ad Buying und Selling geworden. Werbetreibende verlangen daher heute immer mehr Echtzeit-Einblicke in ihre Kampagneninvestitionen und den erreichten ROI – und genau die liefert Adobe mit seiner neuen Programmatic Advertising Plattform“, so Justin Merickel, Senior Director of Advertising Solutions bei Adobe. „Vor dem Hintergrund weltweiter Programmatic Ad Spendings in Höhe von 53 Milliarden Dollar bis zum Jahr 2018, ist Adobe das erste Unternehmen, das unterschiedliche Technologien zusammenbringt, um alle wichtigen Programmatic-Funktionen auf nur einer Plattform bereitzustellen.“

In einer Welt massiver Fragmentierung und Komplexität streben Werbetreibende und Agenturen nach einfachen Lösungen, um ihren Kunden eine optimale Customer Experience zu ermöglichen. Zu den Schlüsselfunktionen der neuen Adobe Plattform gehören:

Dynamic Creative Optimization (DCO) – Um das Nutzer-Engagement, die Konversionen und einheitliche Customer Experiences voranzutreiben, können Werbetreibende jetzt den AdobeMedia Optimizer nutzen. Granulare Zielgruppensegmente lassen sich so mit flexiblen Ad Creatives erreichen, die in Echtzeit personalisiert und auf Basis des individuellen Nutzerverhaltens ausgespielt werden. Durch die Integration der neuen DCO-Funktionalität mit den Core Services der Adobe Marketing Cloud, inklusive Profiles & Audiences und Asset Sharing mit der Adobe Creative Cloud sowie der Site-Side-Optimierungstechnologie in Adobe Target, können Werbetreibende ihren Content gezielt auf alle wichtigen Marketing-Kanäle ausweiten.

Transparenz und Kontrolle – Für größtmögliche Erfolge ist es entscheidend, daten-optimierte Echtzeit-Kampagnen auszuspielen, die Werbetreibenden und Agenturen mehr Kontrolle als jemals zuvor über die einzelnen Marketing-Kanäle bieten. Adobe Media Optimizer ist eine etablierte Lösung, die auf Domain Level größtmögliche Transparenz bei allen Werbekosten und Ad Perfomances ermöglicht. Durch die neue Integration mit Integral Ad Science wird zudem sichergestellt, dass Werbemittel sichtbar, betrugsfrei, in einer für Marken sicheren Umgebung und auf kontextrelevanten Seiten ausgeliefert werden.

Optimierung der Formate und Performances – Durch die Integration des Adobe Media Optimizers mit führenden Ad Exchanges und Inventar-Quellen, wie Google AdX, Facebook AdX, Rubicon und viele mehr, können Werbetreibende hochwertige Zielgruppen im gesamten Internet erreichen und damit ihre Konversionen weiter steigern. Die verbesserte Algorithmus-Engine versetzt Marken und Agenturen in die Lage, ihren Echtzeit-Bidding-Prozess direkt über die Ad Exchanges mit über einer Million Abfragen pro Sekunde und automatischen Vorschlägen für den richtigen Budgetsplit zu managen.

Einfach zu nutzende Workflows und flexible Service-Optionen – Bei erfolgreichen Kampagnen dreht sich alles um Geschwindigkeit, Präzision und Personalisierung. Außerdem geht es darum, die On- und Offline-Welten zu überbrücken, die Werbeinvestitionen zu optimieren und dynamische Creatives in Millisekunden auszuspielen. Werbetreibende benötigen dafür Lösungen, die eng miteinander verzahnt sind. Das effiziente und einfach zu nutzende Kampagnen-Management des Adobe Media Optimizers bietet eine intuitive „Self Service“-Lösung, deren Managed Service-Optionen mühelos auf die individuellen Anforderungen einer Marke oder Agentur angepasst werden können.

360°-Blick auf den Kunden – Zielgruppen-Daten sind heute entscheidend, um ein Kampagne erfolgreich umzusetzen. Mit dem Adobe Media Optimizer sind Werbetreibende in der Lage, Daten-Quellen mit dem Adobe Audience Manager zu kombinieren und so relevante Zielgruppensegmente zu erstellen, die über die Adobe Marketing Cloud angesprochen werden können. Durch die Kombination von Online- und Offline-Kundenprofilen ermöglichen der Audience Manager und Adobe Campaign hierzu einen ganzheitlichen Blick auf den Kunden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adobe Systems GmbH
Georg-Brauchle-Ring 58
80992 München
Telefon: +49 (89) 31705-0
Telefax: +49 (89) 31705-705
http://www.adobe.com



Dateianlagen:
Adobe Systems ist der führende Hersteller von Programmen für die Gestaltung, Produktion und Verteilung gedruckter und digitaler Kommunikationsmittel. Schlüsselworte sind Desktop- und Web-Publishing, Corporate Publishing, Destop Video und Multimedia. Das Unternehmen bietet Programme für den Apple Macintosh und, bereits seit 1987, für Microsoft Windows an, alle Schlüsselprodukte sind für beide Plattformen verfügbar. Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt Adobe mit preisgekrönten Technologien und Produkten die Kommunikation auf privater und geschäftlicher Ebene. Das Unternehmen setzt neue Maßstäbe für die Produktion und Bereitstellung von Inhalten, die Menschen überall und zu jeder Zeit ansprechen. Von hochwertigen Bildern in Print, Video und Film bis zu dynamischen digitalen Inhalten für verschiedene Medien sind Adobes Lösungen überall dort präsent, wo Informationen erstellt, aufgenommen und zur Interaktion genutzt werden. Mit der Verschmelzung von Adobe und Macromedia ist das Unternehmen noch besser positioniert, die Möglichkeiten der Kommunikation kontinuierlich zu erweitern. Unter der Führung von CEO Bruce Chizen werden hochmoderne, leistungsfähige Software-Lösungen entwickelt, die allen Anforderungen aus den Bereichen Design, Film, Wirtschaft, öffentliche Verwaltung, Software-Entwicklung und private Nutzung gerecht werden. Zu den populärsten Produkten gehören die Layoutprogramme PageMaker sowie GoLive für das Web-Design und -Publishing. Die Bildbearbeitungssoftware Photoshop bildet den Mittelpunkt der Digital Imaging-Produktfamilie. Dazu kommen die Schriftenbibliothek Adobe Type Library, das Zeichenprogramm Illustrator und die Programme für digitales Video, Premiere und AfterEffects. Mit InDesign hat Adobe das erste Produkt einer neuen Publishing-Generation angekündigt.Adobe Systems kontrolliert eine Reihe marktbestimmender Standards wie die Seitenbeschreibungssprache PostScript und das Portable Document Format (PDF), die Basis des Adobe Acrobat-Systems für den programm- und plattformunabhängigen Austausch digitaler Dokumente.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.