Neue Englisch-Deutsche Lexikon-App für Fachzahnärzte sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen von der Paragon Software-Gruppe

Pressemeldung der Firma Paragon Technologie GmbH Systemprogrammierung

Die Paragon Software-Gruppe (PSG), Entwickler der weltweit bewährtesten Lexika und Nachschlagewerke-Software für Smartphones, Tablets und PCs, fügt seiner umfangreichen “Operator’s Dictionary”-Produktserie für professionelle Nutzer das neue Deutsch-Englische Lexikon für Zahnbehandlungsspezialisten und  Kieferchirurgen hinzu. Die App bietet die aktuellsten Fachbegriffe – Wörter, Kollokationen und Redewendungen für das Gebiet der Zahnheilkunde und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Die Übersetzung geschieht auf nahtlose Weise offline von Deutsch nach Englisch und umgekehrt. Die App ist erhältlich für Android-, iOS-Geräte sowie Mac-Betriebssysteme, eine kostenlose Demovorschau gibt es ebenfalls.

Das Deutsch-Englische Lexikon für Zahnbehandlungsspezialisten und Mund-, Gesichts- und Kieferchirurgen ist als App ein sehr schnelles und praktisches Übersetzungstool für Forscher, Praktizierende, Studenten und Dozenten, die im Ausland arbeiten, sei es in internationalen Krankenhäusern oder als Teilnehmer weiterführender zahnmedizinischer Fortbildungsprogramme. Die meisten Lexikoneinheiten bieten zwei Transkriptionsbeispiele und eine Tondatei an. Die App wird automatisch mit der neuesten Terminologie und den letzten Funktionen auf den aktuellen Stand gebracht.

Hauptfunktionen und Leistungen (abhängig von der Systemplattform):

• Vielfältige Suchoptionen:
√ Schlagwortsuche
√ Volltextsuche
√ Suche nach Anagrammen (wie „bat-tab“)
√ Suche innerhalb von Einträgen
√ Wildcard-Suche
√ Suche nach ähnlichen Worten im Fall von Schreibfehlern
√ Suche per Stimme über den Google Spracherkennungsdienst (verfügbar ab Android 2.2 und höher). Oder fotografieren Sie einen Text und übersetzen Sie ihn mit Google Goggles, oder geben Sie ein Wort handschriftlich ein, indem Sie Paragon’s PenReader (mehrsprachige Software zur Handschrifterkennung) nutzen
√ Übersetzen Sie unbekannte Wörter oder Wendungen aus jeder Anwendung heraus, inklusive Ihren Internet-Browsern oder E-Mail-Programmen.
√ Vertonte Aussprache aufgenommen von einheimischen Sprechern
Inklusive englischen Deklinations- und Konjugations-Tabellen

Verfügbarkeit:

Das Deutsch-Englische Lexikon für Zahnbehandlungsspezialisten und Mund-, Gesichts- und Kieferchirurgen lässt sich kostenlos testen und läuft ab Android 2.2, iOS 7 oder höher sowie OS X 10.7 oder besser. Das Lexikon ist erhältlich als In-App-Kauf für 32,99 € aus der Operator’s Dictionary-App über
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.operators.dictionaries für Android,
https://itunes.apple.com/app/id852243830?&mt=8 für iOS,
https://itunes.apple.com/app/id623825611?&mt=12 für Mac OS X.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Paragon Technologie GmbH Systemprogrammierung
Heinrich-von-Stephan-Str. 5c
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 59018-201
Telefax: +49 (761) 59018-130
http://www.paragon-software.de



Dateianlagen:
Paragon Software Group entwickelt und vertreibt innovative zuverlässige Technologien und Software-Lösungen für Heimcomputer sowie Server in Unternehmen und Behörden. 1994 gegründet, hat Paragon Software heute Niederlassungen in Deutschland, Russland, Japan und den USA. Die Produkte werden in über 150 Ländern der Welt verkauft. Das Unternehmen besteht aus zwei Geschäftsbereichen: Paragon Systemtechnologie entwickelt Software-Lösungen für Storage Management und Datensicherung, die Smart Handheld Devices Division (SHDD) bietet Anwendungen für Smart Phones und PDAs (Palm OS, Pocket PC/Windows Mobile, Symbian OS), z. B. Handschriftenerkennung und Lokalisierungen in vielen Sprachen, Utilities, Spiele sowie mehrsprachige Wörterbücher (auch online). Mehr Informationen zu den Produkten finden Sie unter: Paragon Systemtechnologie www.paragon-software.com/de/ Smart Handheld Devices Division www.penreader.com/de Epocware www.epocware.com/de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.