Open-E stattet software-defined JovianDSS mit Hochverfügbarkeit aus

Großes Update der Enterprise Storage-Software Open-E JovianDSS beinhaltet Failover-Funktionalität für NFS und iSCSI und vieles mehr

Pressemeldung der Firma Open-E GmbH

Open-E, führender Entwickler innovativer Data Storage Software für Aufbau und Verwaltung zentralisierter Storage-Server, gab heute die Verfügbarkeit des neuen Updates 10 für die ZFS-basierte software-defined Storage-Lösung Open-E JovianDSS bekannt. Nach arbeitsreichen Monaten der Entwicklung und zahlreicher QA-Tests, führt Open-E das up10 mit vielen Features ein, die für Kunden noch mehr Datensicherheit und Storage-Effizienz bedeuten.

Die ZFS- und Linux-basierte Storage Software wurde speziell für Enterprise-Umgebungen entwickelt, die besondere Zuverlässigkeit und Integrität erfordern – egal ob in einem Setup mit einem einzelnen Knoten, für Virtualisierung oder Hochverfügbarkeit. Die Software richtet sich an Enterprise-Nutzer, die nach einer vereinheitlichten NAS- oder SAN-Lösung mit Thin / Over Provisioning, Kompression und Deduplizierung suchen.

Neben weiteren Grundfunktionen wie Tiered RAM und SSD Cache, Datenintegrität oder unbegrenzten Snapshots und Clones, wurde das Basis-Betriebssystem der Software jetzt mit den neuesten und stabileren Packages für verbessere Storage-Sicherheit ausgestattet. Das Update beinhaltet zudem:

Neues High Availability Cluster Feature für NFS und iSCSI

Erweiterte High Availability Cluster Management Software

Neues Feature mit unabhängigen virtuellen IP Adressen (VIPs)

Die HA Cluster-Funktionalität für NFS und iSCSI bietet Nutzern beste Datensicherheit während eines Failovers. Das unabhängige VIP-Feature erhöht die Datenverfügbarkeit im Falle von unvorhergesehenen Wartungsarbeiten. Und die High Availability Cluster Management Software ermöglicht schnelles Setup und einfache Verwaltung aller Cluster-Funktionen.

Krzysztof Franek, CEO und President von Open-E zu JovianDSS und dem neuen Update 10: “Dadurch, dass wir die Software auf dem flexiblen 128-bit File-System aufgebaut haben – und damit nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit erreichen können – freuen wir uns besonders darüber, unseren Kunden eine noch sicherere Lösung für Big-Data-Umgebungen präsentieren zu können. Durch die Integration der neuen Hochverfügbarkeits-Features können sich Nutzer darauf verlassen, dass sogar bei einem Ausfall alle Daten sicher sind und der Betrieb weiterläuft als wäre nichts geschehen.“

Das Update 10 ist für alle Anwender kostenfrei, die die Software bereits nutzen. Das neue Open-E JovianDSS High Availability Cluster Feature Pack ist bei ausgewählten Kunden von Open-E verfügbar. Interessenten können die Features außerdem mit der JovianDSS Live Demo auf der Website von Open-E testen, einer simulierten Version der Software – ganz ohne Installation oder Anforderung eines Testzugriffs.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Open-E GmbH
Lindberghstraße 5
82178 Puchheim
Telefon: +49 (89) 800777-0
Telefax: +49 (89) 800777-17
http://www.open-e.de

Ansprechpartner:
Vera Neumeyer
PR & Marketing Assistant
+49 (89) 800777-18



Dateianlagen:
    • Open-E stattet software-defined JovianDSS mit Hochverfügbarkeit aus
Die Open-E ist ein führender Entwickler IP-basierter Storage Management Software. Ihre Produkte Open-E JovianDSS und Open-E DSS V7 sind robuste Enterprise Storage Applications, die sich sowohl durch hervorragende Kompatibilität mit Branchenstandards als auch durch einfachste Nutzung und Verwaltung auszeichnen. Zudem sind sie zwei der stabilsten Lösungen auf dem Markt, und das bei einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis. Open-E zählt bereits über 27.000 Installationen weltweit und hat eine Vielzahl an Branchenauszeichnungen erhalten. Dank ihrer Reputation, Erfahrung und Verlässlichkeit ist die Open-E ein geschätzter Technologie-Partner führender IT-Unternehmen wie Citrix, Intel, LSI, VMware und Adaptec. Für weitere Informationen zu Open-E, ihren Produkten und Partnern, besuchen Sie http://www.open-e.de/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.