Das unabhängige Analystenunternehmen KuppingerCole Ltd. hat einen neuen Executive View-Report über die richtige Nutzung von Zertifizierungen bei der Auswahl und Überwachung von Cloud-Providern veröffentlicht. Das Dokument verschafft einen Überblick darüber, wie Zertifikate und Testate in Zusammenhang mit Cloud-Services und Cloud-Service-Providern (CSP) von Nutzern verwendet werden können und sollten.
Nach Ansicht des Autors und Senior Analysten Mike Small sollte der erste Schritt darin bestehen, sich über die Anforderungen sowie Aufteilung der Verantwortlichkeiten zwischen dem Unternehmen und dem CSP klar zu werden. Zertifikate können dann verwendet werden, um dem Kunden die folgenden Punkte zu erleichtern:
- Einen Service wählen
- Die Compliance sicherstellen
- Das Risiko mindern
- Die fortlaufende Konformität des Service garantieren
„Der Kunde muss dafür wissen, was die Zertifizierungen inhaltlich und in welcher Detaillierung abdecken”, sagt Small.
KuppingerCole hat die folgenden fünf Hauptrisiken für Cloud-Dienste ermittelt:
- Kontrollverlust
- Cyberrisiken durch Angriffe auf Dienste
- Risiken für die Verfügbarkeit von Service und Daten
- Rechtliche Risiken und Compliance-Risiken
- Lock-In-Effekte
Unabhängige Zertifizierung verschafft Cloud-Kunden die Möglichkeit, diese Risiken zu reduzieren.
„Der entscheidende Ausgangspunkt besteht für den Cloud-Kunden darin, sich über seine Anforderungen und die Teilung der Verantwortlichkeiten zwischen seinem Unternehmen und dem CSP im Klaren zu sein", erklärt Small.
Für KuppingerCole stellen Standards die Quintessenz der Kenntnisse und besten Praktiken der führenden Experten in der Branche dar. IT-Systeme im Allgemeinen und Cloud-Services im Besonderen sollten in einer Weise betrieben werden, die den Standards der Vertraulichkeit, der Integrität und der Verfügbarkeit des Service entsprechen. Zertifikate und Testate verschaffen den Nachweis, dass die Konformität eines Cloud-Service mit einem Standard unabhängig bewertet und bemessen wurde. Nicht alle Standards haben aber den gleichen Detaillierungsgrad und die gleiche Kontrolltiefe. Der Kunde muss die Unterschiede verstehen, um in der Lage zu sein, Vergleiche durchzuführen.
„Unabhängige Zertifikate basierend auf Standards und Best-Practice-Beispielen verschaffen Cloud-Kunden die Möglichkeit, die CSP-Versprechen zu prüfen, das Risiko zu mindern und die Gewährleistung zu haben, dass der Service gemäß der Leistungsanforderung bereitgestellt wird”, sagt Mike Small. „Kunden sollten die Standards identifizieren, die für ihre Bedürfnisse relevant sind und von den CSPs den Nachweis verlangen, dass ihr Service diesen Standards entspricht”.
Der Executive View beschreibt die vier Gewährleistungsebenen, die ein CSP bereitstellen kann. Außerdem stellt er die Verwendungsmöglichkeiten der wichtigsten Zertifizierungen und Standards dar, um Compliance mit Gesetzen und Verordnungen sicherzustellen, Cyber-Risiken zu verringern und Service-Verfügbarkeit zu garantieren.
Der neue KuppingerCole Executive View steht ab sofort unter http://www.kuppingercole.com/reports zum Download zur Verfügung. Journalisten können dieses Dokument und alle weiteren Reports kostenlos bei KuppingerCole anfordern. Um die Zusendung von Belegexemplaren oder Links zu Online-Publikationen bei Veröffentlichungen mit Bezug auf die Reports wird gebeten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kuppinger Cole Ltd.
Sonnenberger Str. 16
65191 Wiesbaden
Telefon: +49 (211) 237077-0
Telefax: +49 (211) 237077-11
http://www.kuppingercole.com
Dateianlagen: