Visual Analytics: Comma Soft erweitert Data-Science-Lösung INFONEA

erweitert Data-Science-Lösung

Pressemeldung der Firma Comma Soft AG

(pressebox) Bonn, 09.09.2015 –

Release von INFONEA 10.2

Neue Visualisierungsfunktionen

Verbesserte Usability

Bonn, 09.09.2015 – Den Überblick in komplexen Datenräumen behalten, Kontraste direkt erkennen, Zusammenhänge verstehen und einfach veranschaulichen: Die Bonner Comma Soft AG hat ihre Data-Science-Lösung INFONEA um neue Visualisierungsfunktionen ergänzt. Mit dem Release der Programmversion 10.2 gehen komplexe Analysen und ein schnelles und anschauliches Reporting jetzt noch nahtloser Hand in Hand.

„Nicht nur die Datenmengen, auf die Unternehmen bei ihren Analysen zugreifen, wachsen rasant an. Auch die Komplexität der verwendeten Datenräume nimmt stetig zu“, sagt Benjamin Schulte, Geschäftsbereichsleiter INFONEA bei der Comma Soft AG. Dass Analyse-Tools zunehmend auch in den Fachabteilungen von Unternehmen eingesetzt werden, erfordert laut Schulte zudem eine möglichst intuitive Bedienbarkeit: „Damit auch Nutzer ohne datenwissenschaftlichen Hintergrund tiefgehende Erkenntnisse aus komplexen Datenräumen gewinnen können, muss das Zusammenspiel aus Analytik und Visualisierung so organisch wie möglich gestaltet sein.“

Wesentliche Unterschiede sofort erkennen

Die Comma Soft AG reagiert auf die gestiegenen Anforderungen in Bezug auf die Usability von Analysesoftware durch die Ergänzung hilfreicher Visual-Analytics-Features. „Das zentrale Thema des neuen Software-Updates ist das Entdecken von Unterschieden und Auffälligkeiten in den vorhandenen Datensätzen“, sagt Schulte. Der Grund: Das Vergleichen von Datenmengen spiele bei der Analyse oft die entscheidende Rolle. „Welche Wirkung erzielen beispielweise Marketingkampagnen im Vergleich? Wie stellt sich eine produktspezifische Zielgruppe gegenüber der Kontrollgruppe dar?“ INFONEA 10.2 erleichtere es Datenprofis ebenso wie Nutzern in den Fachabteilungen, auf individuelle Fragestellungen schnelle und qualifizierte Antworten zu finden.

Das Update trägt zudem der Tatsache Rechnung, dass heute neben wachsenden Datenmengen auch die Anzahl beschreibender Attribute in den Datensätzen stetig zunimmt. Anwender von INFONEA können jetzt durch die gezielte Gruppierungen von Attributen, die Filterung von Datentypen oder die stichwortbezogene Verwendung von Tags noch zielsicherer durch komplexe Datenräume navigieren. Bei der Gegenüberstellung von Abfrageergebnissen stehen zusätzlich neue Diagramm-Typen (z. B. Venn-Diagramm) zur Verfügung, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten noch ansprechender zu visualisieren.

Weitere Infos zu INFONEA und der Comma Soft AG: www.infonea.com und www.comma-soft.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Comma Soft AG
Pützchens Chaussee 202-204a
53229 Bonn
Telefon: +49 (228) 9770-0
Telefax: +49 (228) 9770-200
http://www.comma-soft.com

Ansprechpartner:
Malte Limbrock
Sputnik - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (228) 304126-30

Die Comma Soft AG – „The Knowledge People“ wurde 1989 gegründet und hat sich seitdem einen Namen als innovatives IT-Beratungs- und Software-Haus gemacht. Das Leistungsspektrum umfasst Business Intelligence- & Data Science-Lösungen sowie IT-, Security- und Resilience-Consulting. Große und mittelständische Unternehmen in der DACH-Region – darunter zahlreiche DAX-Konzerne – zählen zu den Kunden. 135 Mitarbeiter sorgen am Stammsitz in Bonn und bei den Kunden vor Ort dafür, dass Projekte und Lösungen passgenau um- und eingesetzt werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.