Neuerungen in Windows 10 praxisnah vorgestellt: Was steckt drin?

Jetzt kostenlosen CEMA-Workshop buchen!

Pressemeldung der Firma CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie

Windows 10 ist mehr als nur ein neues Betriebssystem. Es ist ein wichtiger Baustein für die digitale Transformation der Unternehmen. Mobile Enterprise, Industrie 4.0 oder Cloud sind nur einige Stichworte.

Microsoft bietet mit Windows 10 vielfältige Möglichkeiten, Prozesse und Produktivität zu optimieren, die Sicherheit zu steigern und Ressourcen zu schonen. Denn die neuen Funktionen zielen auf ein einheitliches Nutzererlebnis über unterschiedlichste Endgeräte hinweg ab. IT-Abteilungen erhalten mehr Möglichkeiten und damit eine größere Flexibilität bei der Verwaltung. So können Administratoren das Einspielen von Updates oder die Verteilung von Unternehmens-Apps auf den Clientrechnern über Richtlinien steuern. Hinzu kommen deutliche Verbesserungen bei der Sicherheit, etwa im Bereich der Verschlüsselung und Authentifizierung.

Jedoch: Nicht jede Neuerung ist für jedes Unternehmen sinnvoll. Zudem gilt es beim Deployment, der Migration und Lizenzierung einiges zu beachten.

Das IT-Systemhaus CEMA bietet daher am 29. September 2015 in Berlin ein IT.speed-Update an, um über Möglichkeiten, Potentiale und Optionen zu informieren. Experten von Microsoft und CEMA stellen praxisnah und anhand von Live-Demos die wichtigsten neuen Funktionen von Windows 10 für Unternehmen vor. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Spezialisten Rede und Antwort.

Inhalte des CEMA IT.speed-Updates „Windows 10“:

Windows 10 – die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Unterschiede zu Windows 8 Pro

User Experience

Neue Sicherheitsfeatures

Windows AppStore

Deployment und Migration – alles neu mit Windows 10?

Lizenzierung

Windows as a Service

Deployment

Migration

O365 & Windows 10 – Welche Vorteile ergeben sich im Zusammenspiel?

Neuerungen in O365

Integration zwischen Windows 10 und O365

Enterprise Mobility Suite

Der IT-Dienstleister CEMA ist langjähriger Microsoft Partner und verfügt über die höchsten Partner-Stati – Gold-Status – in den Kategorien „Management und Virtualization“, „Midmarket Solution Provider“, „Volume Licensing“ und „OEM“. Sie belegen die umfangreiche Praxiserfahrung der CEMA bei der Konzeptionierung und Realisierung von Microsoft-Projekten. Ein direkter, enger Kontakt zum Hersteller gewährleistet für Kunden jederzeit die aktuellsten Informationen und beste Support-Leistungen. Über das CEMA IT-Service Center werden zudem individuelle Servicepakete, z.B. Administration oder Service-Desk, zum komfortablen Einsatz von O 365 angeboten.

CEMA IT.speed-Update

Beim IT.speed-Update informieren IT-Spezialisten sowie marktführende Hersteller im kleinen Kreis zu relevanten Produkt- und Software-Updates. Technologien werden auf ihr Wertschöpfungs- und Innovationspotenzial geprüft. Kurz: Aus Technologien werden Lösungen.

Anmeldung und Informationen: www.cema.de/events.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie
Harrlachweg 5
68163 Mannheim
Telefon: +49 (621) 3398-0
Telefax: +49 (621) 3398-200
http://www.cema.de

Ansprechpartner:
Heike Link
+49 (6321) 970 64 73



Dateianlagen:
Die CEMA ist einer der führenden mittelständigen IT-Dienstleister in Deutschland mit 10 Standorten. Gegründet wurde die CEMA 1990. Zu dieser Zeit nahm der Wandel der Großrechner-Architektur zur PC-Netzwerk-Architektur seinen Lauf. Seit der ersten Stunde hat sich die CEMA auf IT-Netzwerke und IT Infrastruktur spezialisiert. Client-Management, Daten-Management, Server-Management, Security & Access, Collaboration & Mobility, IT Infrastruktur - das sind die sechs strategischen IT-Bereiche der CEMA. Sie unterliegen einer ständigen Auffrischung und bilden die Know-how-Basis für unsere CEMA-Dienstleistungspakete Die CEMA bietet die vier Leistungspakete IT-Consulting, IT-Lösungen, IT-Services und IT-Beschaffung. Zusätzlich bietet das CEMA IT Service Center Cloud- und RZ-Services, Helpdesk und 24/7 Support. Im Bereich Virtualisierung kann die CEMA auf Projekterfahrung seit 1995 zugreifen und zählt zu den wenigen IT-Systemhäusern, die alle Spielarten beherrschen: angefangen bei Anwendungen und Desktops über Server und Speicher bis hin zum Aufbau eines Software Defined Datacenters sowie privaten und hybriden Clouds. Gütesiegel der hohen Leistungsqualität sind die zahlreichen Zertifizierungen als Kompetenzpartner durch marktführende Hersteller: Citrix Gold Solution Advisor Partner, CommVault Platinum Business Partner, DataCore Gold Partner, Dell Partner Premier, GFI Gold Partner, HDS Gold Partner, HP Silver Partner, IBM Premium Business Partner, Microsoft Gold Certified Partner, NetApp Gold Authorized Partner, VMware Premier Partner.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.